20 Jahre danach

Beiträge zum Thema 20 Jahre danach

Anlässlich des 20. Jahrestags des verheerenden Lawinenunglücks besuchte Bundesministerin Maria Patek Galtür. Vor Ort besichtigte sie die bereits umgesetzten Schutzbauten und überzeugte sich vom aktuellen Stand sowie der Sicherheit der Verbauungen. Im Bild (v.l.n.r.): Der WLV-Sektionsleiter für Tirol, Gebhard Walter, Bundesministerin Maria Patek, der WLV-Gebietsbauleiter für das Obere Inntal, Daniel Kurz, und der Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle. | Foto: Robert Strasser
4

Nachhaltigkeitsministerin Patek
Galtür ist Vorzeigemodell für Sicherung gegen Naturgefahren

Nachhaltigkeitsministerin besucht 20 Jahre nach der Lawinenkatastrophe Galtür - Initiativen von BMNT & Bund für mehr Lawinensicherheit. GALTÜR. Am 23. Februar 1999 löste sich eine riesige Lawine von den Hängen des Grießkogels und zerstörte in der Tiroler Gemeinde Galtür mehr als 20 Wohnhäuser, wobei 31 Menschen ums Leben kamen. Die Gemeinde widmet das Jahr 2019 dem Gedenken an die Opfer, aber auch der Erfolgsbilanz der umgesetzten Lawinenschutzmaßnahmen. Seit 1999 wurden von der Wildbach- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.