2016

Beiträge zum Thema 2016

3

Marktcheck Hofer

Der nächste Einkauf führte uns zu Hofer. Im Grunde gehen wir gern in diesen Supermarkt, da die Lebensmittel doch (noch) ein wenig günstiger sind, als in den anderen Ketten. Mit geöffneten Augen Wir mussten sehr genau hinsehen, um burgenländische Ware zu finden. In der Brotabteilung wurden wir leider nicht fündig. Dass es aus Österreich kommt, erkennt man auf dem ersten Blick, aber eine genauere Angabe findet man dennoch nicht. Wobei ein selbst gebackenes Brot oder ein frisches aus der Bäckerei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird.
3

Auf der Suche nach regionalen Produkten – Marktcheck Interspar

Dieser Bericht stammt von Familie Wagner aus Eisenstadt: Weiter geht es auf der Suche nach burgenländischen Lebensmitteln im Handel. Dieses Mal sind wir durch den Interspar mit suchenden Augen einkaufen gewesen. Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird. Auch wenn man hauptsächlich Weingüter am ersten Blick erkennt. Burgenland ist schließlich für die Weine bekannt, also darf man diese gern anpreisen. Der erste Weg führte uns zur Kühlabteilung, wo wir die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
6

Rezept von Familie Wagner: Marmorgugelhupf

Für den Hunger aus was Süßes – DANKE für dieses Rezept von Familie Wagner: Zutaten 5 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 300 g Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 125 ml Sonnenblumenöl vom Biohof Schmit aus Zagersdorf 125 ml Wasser 1 Päckchen Backpulver von Haas 300 g Dinkelmehl 630 von Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf 3 Rippen erweichte Kochschokolade von Manner Zubereitung Den Ofen auf 165 °C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 150 g Zucker steif schlagen. Danach die Dotter mit dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Rezept von Familie Fabian: Tomatensauce

Dieses Rezept stammt von Familie Fabian aus St. Michael: Unsere Tomatensauce aus den passierten und eingefrorenen Tomaten vom Vorjahr schmeckte der ganzen Familie. Zutaten für die Tomatensauce: 1 kleine, genschnittene Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Pflanzenöl etwas Mehl 400ml passierte Tomaten 1 Zweig Rosmarin getrockneter Thymian 1 Lorbeerblatt etwas Zucker Pfeffer Dazu essen wir gerne selbstgemachte faschierte Laibchen. Das frische Fleisch holen wir aus der Fleischerei Potzmann in St.Michael.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
1 3

Marktcheck Interspar

Weiter geht es auf der Suche nach burgenländischen Lebensmitteln im Handel. Dieses Mal sind wir durch den INTERSPAR mit suchenden Augen einkaufen gewesen. Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird. Auch wenn man hauptsächlich Weingüter am ersten Blick erkennt. Burgenland ist schließlich für die Weine bekannt, also darf man diese gern anpreisen. Der erste Weg führte uns zur Kühlabteilung, wo wir die Schlögl-Eier gefunden haben. Leider werden nur die aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 1 2

Der Hunger auf Süßes

»Haben wir was zu naschen?« Diese Frage kam in den letzten Tag öfter mal von den Kindern. Aber die Naschlade ist leer. Keine Gummibärchen, keine Milchschokolade, kein Schlecker darin. Wir stehen also vor einer neuen Herausforderung, die es nun zu meistern gibt. Vor allem versuchen wir den Jungs zu erklären, weshalb wir die Naschabteilung im Supermarkt meiden. Für unseren Jüngeren ist es schwieriger zu verstehen. Tobi hingegen fragt sogar, wenn ich seine Jausenbox für den Kindergarten herrichte,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 1 5

Rezept – Marmorgugelhupf

Zutaten 5 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 300 g Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 125 ml Sonnenblumenöl vom Biohof Schmit aus Zagersdorf 125 ml Wasser 1 Päckchen Backpulver von Haas 300 g Dinkelmehl 630 von Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf 3 Rippen erweichte Kochschokolade von Manner Zubereitung Den Ofen auf 165 °C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 150 g Zucker steif schlagen. Danach die Dotter mit dem restlichen Zucker sehr schaumig rühren. Nun Öl und Wasser hinzufügen. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner

Rezept von Familie Degasperi-Wanek: Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Tochter Tabea von Familie Degasperi-Wanek wollte unbedingt wissen wie Rhabarber schmeckt. Mutter Martina schritt zur Tat und hat ein ein Rhabarber-Erdbeer-Kompott serviert: Früher wie die Kinder noch klein waren habe ich sehr viel mit Rhabarber gekocht und gebacken. Doch irgendwann verschwand der Gusto auf dieses tolle Gemüse. Gut das meine Kinder neugierig sind und auch gerne neue Gerichte verkosten wollen. Und für mich ist es eine gelungene Herausforderung, Neues zu lernen und Altes wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
3

Tipp von Familie Wagner: Wo bekommt man regionale Produkte?

Mit offenen Augen einkaufen, ist nun die Devise von Familie Wagner. DANKE für diesen Beitrag: So entdeckt man weit mehr, als man für möglich gehalten hat. Nachdem wir selbst ein wenig irrend durch die Läden gehen, versuchen wir die Besonderheiten herauszupicken und zu dokumentieren. Merkurmarkt bietet viel Regionalität. Es ist gut gekennzeichnet, sodass man auf dem ersten Blick erkennt, woher die Lebensmittel stammen. Mit dem Schild »Da komm’ ich her!« lassen sich heimische Obst- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
2

Rezept von Familie Eder: Rindsrouladen mit Gemüse und bunten Spiralen

Danke an Familie Eder aus St. Andrä für dieses tolle Rezept: Am Feiertag habe ich mir für meine Familie ein aufwändiges aber besonders schmackhaftes Gericht zubereitet: Gefüllte Rindsrouladen mit Wurzelgemüse und bunten Spiralen, dazu Gurkensalat Für die Rindsrouladen habe ich das Rezept von Plachutta und Wagner, allerdings habe ich es wie die meisten meiner Gerichte je nach Geschmack bzw. vorhandenen Zutaten abgewandelt. Da ich nicht abwiege, kann ich die Mengen auch nur schätzen. Zutaten: 6...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Frühstücksrezept von Familie Eder: Habermus Michi's Art

Frühstück einmal anders: Habermus von Michaela Eder aus St. Andrä. Zutaten: 1 Tasse Haferflocken 2 1/2 Tassen Wasser 1 Handvoll Rosinen 2 Äpfel 1 Handvoll Walnüsse je 1 Messerspitze Bertram, Galgant, Zimt, Nelkenpulver, Ingwer, Kardamom 1 EL Honig je nach Geschmack können auch Sonnenblumenkerne dazugegeben werden Die Haferflocken im Wasser einweichen, in der Zwischenzeit die Äpfel reiben. Dann die Haferflocken gemeinsam mit den Rosinen aufkochen, abdrehen. Die Äpfel dazugeben. Geriebene Nüsse,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Rezept von Familie Eder: Kohlrabicremesuppe

Dieses Rezepte stammt von Familie Eder aus St. Andrä: Leckere Kohlrabicremesuppe nach einem Rezept meiner weltbesten Schwiegermutter! Zutaten: 2 Kohlrabi (natürlich aus der Ortschaft vom Gemüsestand Wachtler) 1/4 l Milch 3/4 l Wasser 1 harte Semmel etwas Suppenpulver oder Maggikraut Salz, Pfeffer kaltgepresstes hochwertiges Öl, zB Leinöl, Distelöl Backerbsen Die harte Semmel im Milch-Wasser-Gemisch aufweichen lassen, erhitzen, Suppenpulver oder Maggikraut dazurühren und kurz vor dem Kochen die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
1 3

Marktcheck Merkurmarkt

Mit offenen Augen einkaufen, ist nun die Devise. So entdeckt man weit mehr, als man für möglich gehalten hat. Nachdem wir selbst ein wenig irrend durch die Läden gehen, versuchen wir die Besonderheiten herauszupicken und zu dokumentieren. MERKURMARKT bietet viel Regionalität. Es ist gut gekennzeichnet, sodass man auf dem ersten Blick erkennt, woher die Lebensmittel stammen. Obst & Gemüse Mit dem Schild »Da komm’ ich her!« lassen sich heimische Obst- und Gemüsesorten bequem finden. Wobei es im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Die Wirtin Frau Karin Tinhof
1 3

Einen neuen Heurigen entdeckt

Ich darf ihnen heute den Heurigen Florianischenke von Frau Karin Tinhof und Josef Tinhof vorstellen. Beim vorbei fahren entdeckt und ganz spontan eingekehrt. Ein sehr netter Heuriger mit einer höher gelegenen Terrasse und einem herrlichem Blick auf Großhöflein. Die von uns bestellten Platten waren sehr nett angerichtet und haben auch sehr gut geschmeckt. Bei Nachfrage woher das Fleisch und die Wurst bezogen werden bekam ich von der sehr netten Wirtin mit der ich auch ein tolles Gespräch geführt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie Degasperi-Wanek
2

Rezept von Familie Stelzer: Apfelmus-Kürbiskernschnitten

Dieses selbst kreierte Rezept stammt von Familie Stelzer aus Wolfau. Zutaten Biskuitmasse 4 Eier 250 g Zucker 200 g Naturjoghurt 50 g Kürbiskerne gehackt 250 g Mehl 1/2 Pkg Backpulver eine Prise Salz Creme 3 große Äpfel Zimt nach Geschmack 500 g Naturjoghurt 1 Päckchen (10 g) Agartine (kann auch durch 6 Blatt Gelatine ersetzt werden) 6 EL Wasser 100 g Schokolade, weiß 250 g Schlagobers Topping 100 g Schokolade, weiß 50 g Kürbiskerne gehackt Zubereitung Die Eier trennen und das Eiklar beiseite...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
2

Es wird gebacken

Muttertag Wir sind zu Muttertag, wie jedes Jahr, mit einem großen Teil der Familie zusammen. Es gibt leckeres Essen und wenn es das Wetter zulässt, wird die Grillsaison eingeläutet, was definitiv der Fall gewesen ist. Nachdem ich unheimlich gern backe, bringe ich Kuchen oder irgendeine Art Dessert mit. Bloß ist die Herausforderung in diesem Jahr erheblich gewachsen, nachdem ich mir seit Tagen überlege, was ich mitbringen könnte, das aus rein burgenländischen Zutaten besteht. Es ist gar nicht so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 2 6

Rezept – Heidenmehl-Torte

Zutaten Boden 6 Bio-Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 75 g Butter von Ja! Natürlich 60 g Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 50 g Heidenmehl von Sagmeister aus Litzelsdorf 30 g Dinkelmehl von der Schedl-Mühle aus Lockenhaus Topping 190 g Beerenauslese-Marmelade von Hausensteiner aus Kobersdorf 200 ml Bio-Schafsjoghurt von Hautzinger aus Tadten 4 EL Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 200 ml Schlagobers von Ja! Natürlich 5 Blatt Bio-Gelatine Zubereitung Backofen auf 180° C Umluft vorheizen. Eier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
3 4

Wenn der Einkauf zur Sightseeingtour wird

Um burgenländische Lebensmittel zu finden und dann selbstverständlich auch zu kaufen, müssen wir nun unserer Einkaufsgewohnheiten vorerst über Board werfen. Einfach stur geradeausgehen im Lebensmittelmarkt, um die gewohnten Dinge einzukaufen, muss einem Erlebniseinkauf weichen. Also gehen wir dort hin, wo wir sonst nicht hingehen. Vorab haben wir ein wenig im Internet recherchiert, wo es regionale Produkte zu kaufen gibt. Wir waren positiv überrascht, wie viel Angebot es doch in unserer näheren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Am Ollersdorfer Pflanzenmarkt wurde heftig gekauft, getauscht und verkauft.
1

Pflanzenmärkte in Eberau und Deutsch Kaltenbrunn

Beim Pflanzenmarkt vor der Ollersdorfer Kirche wechselten hunderte von Setzlingen die Besitzer. Ob "Exoten" wie Schlangengurken, Stängelkohl oder Baumspinat, ob Klassiker wie Paradeiser, Paprikas und Obstbäume: Die Gartenfreunde aus Nah und Fern deckten sich so richtig mit Pflanzmaterial ein. Zwei Dutzend Betriebe und Hobbyzüchter boten ihre Pflanzen an. Kulinarische Abwechslung versprachen Steckerlfisch, Schafmilcherzeugnisse und Obstprodukte von südburgenländischen Streuobstwiesen. Weitere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch

Wir essen burgenländisch – das „regionale Experiment“

Das Burgenland bietet eine reichhaltige Palette an regionalen Produkten. Aber ist es auch möglich, sich über einen längeren Zeitraum ausschließlich von burgenländischen Lebensmitteln zu ernähren? Die BEZIRKSBLÄTTER wollen es genau wissen und wagen mit sechs Familien dieses „regionale Experiment“. Klick dich unten durch und lese die Erfahrungsbericht der einzelnen Familien.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
2

Wir stellen uns vor: Familie Wagner aus Eisenstadt

Steckbrief Familie: Wagner Wohnort: 7000 Eisenstadt (Bezirk Eisenstadt) Familienmitglieder: Mutter Elisabeth, Vater Bernhard, Sohn Tobi (6 Jahre), Sohn Luca (3 Jahre) Wir stellen uns vor! Wir sind eine vierköpfige Familie, die direkt in der Landeshauptstadt wohnt. Wir freuen uns, an diesem besonderen „Experiment" teilnehmen zu können, da wir es wichtig finden, die Regionalität zu fördern, um auch das richtige Bewusstsein zum Essen an die jüngere Generation weiterzugeben. Seit geraumer Zeit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.