8345 Stainz bei Straden

Beiträge zum Thema 8345 Stainz bei Straden

2 11

Pressen, wie es früher einmal war
Viele Hände, schnelles Ende

Zum gemeinsamen Traubenpressen treffen sich seit mehr als 20 Jahren Hobby-Winzer aus Stainz bei Straden und Umgebung. Heckentrauben werden gelesen, bei Gottfried Lackner gepresst und weiterverarbeitet. „Die Gemeinschaft besteht aus zwei Duzend Heckenbesitzerinnen. Mit meiner Baumpresse aus dem Jahr 1923 wird, nachdem die Trauben ausgetreten sind, der Traubensaft gewonnen“, erzählt Lackner. Ein Erlebnis, besonders für die Kinder, ist natürlich das Pressen mit einer alten Spindelpresse. Es dauert...

6

Feuerwehreinsatz
Zwei Baumbergungen innerhalb von 24 Stunden

Am Samstag 11.07.2020 wurde die FF Dirnbach zu einer Baumbergung nach Stainz bei Straden gerufen. Eine morsche Kiefer ist am Vorabend auf das Dach eines Wirtschaftsgebäudes gefallen und hat einige Dachziegel beschädigt. Mit Hilfe eines Traktors und Frontlader konnte der Baum entfernt werden. Eingesetzt war die FF Dirnbach mit RLFA 1000 und 4 Mitgliedern. Am Sonntag 12.07.2020 um 8:34 Uhr wurde die FF Dirnbach mittels Stillem Alarm erneut zu einer Baumbergung, diesmal nach Karbach (Gemeinde...

27

Fasching in Stainz bei Straden
Korbflechterball 2020

Höhepunkt des Stainzer Faschings war wieder einmal der schon traditionelle Korbflechter- und Besenbinderball, der mit einer Polonaise der Korbflechter eröffnet wurde. Gäste kamen aus allen befreundeten Korbflechter-Gemeinden, die in lustigen Wettspielen miteinander eine Siegermannschaft suchten. Schließlich gewann Frutten-Gießelsdorf knapp vor Gniebing-Weißenbach, Stainz bei Straden und Neuhaus am Klausenbach. Als besondere Gäste konnte Organisator Karl Lenz die Vize-Bürgermeisterin von Bad...

9

Jagdgesellschaft Stainz bei Straden
Natur für den Gabentisch!

Die Jagdgesellschaft Stainz bei Straden sorgt für Köstlichkeiten aus der Natur für den weihnachtlichen Gabentisch. Die besten Stücke vom Reh werden knapp vor dem Weihnachtsfest den zahlreichen Liebhabern von Wildbret angeboten. Obmann Hans Seicht: „Wir sehen es als unsere Aufgabe, möglichst viele Menschen mit biologischen Stücken aus Wald, Wiese und Acker zu begeistern und unseren Gästen für das Festessen zu Weihnachten Köstlichkeiten anzubieten.“ Herbert Lackner ist nicht nur für das...

1 34

Einzigartig auf dem gesamten Planeten:
Korbflechter- und Besenbinderball

Hoch her ging es dieses Jahr beim Korbflechter- und Besenbinderball des Blaurackenvereines LEiV. Korbflechter und Korbflechterinnen aus Gniebing-Weißenbach, Frutten-Gießelsdorf, Neuhaus am Klausenbach und Stainz bei Straden trafen sich im Haus der Vulkane, um zu tanzen und ihren alljährlichen Wettkampf mit lustigen Spielen auszutragen. Moderator Karl Lenz führte durch das Programm, das durch die „Arbeitsamtmusi“ musikalisch mitgestaltet wurde. Unter den Gästen Marianne Müller-Triebl,...

23

Immaterielles Kulturerbe
Gelungener Start ins Korbflechterjahr

Über ein volles Haus der Vulkane beim diesjährigen Start in die Korbflechter-Saison freut sich Organisator Karl Lenz. „35 Lernwillige, davon viele Anfänger waren eine große Herausforderung für mich“, so Lehrer Leopold Riedrich. Er erklärte seinen „Schülerinnen und Schülern“ wie Weiden für das Flechten vorbereitet werden. Und dann ging es für die zukünftigen Korbflechter sofort ins Praktische. Das erste Bodenkreuz, eine gar nicht ganz ungefährliche Herausforderung, müssen doch die Weidenstäbe...

FF Dirnbach
Feuerwehrjugend sammelt für Licht ins Dunkel

Zu den Großspendern für LICHT INS DUNKEL zählt alle 2 Jahre die Feuerwehrjugend Dirnbach. Beim Austragen des Friedenslichtes sammelten die Jugendlichen der FF Dirnbach im eigenen Löschbereich, der sich in etwa mit dem Gemeindegebiet der Ortsgemeinde Stainz bei Straden deckt, in den letzten beiden Jahren insgesamt 5. 414 Euro für Kinder in Notlagen. Ein großes DANKE nicht nur den Jugendlichen und deren Betreuerinnen, sondern auch der Gemeindebevölkerung von Stainz bei Straden für ihr großes Herz...

3 13

Einsatz der FF Dirnbach
Schwerer Verkehrsunfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Nachmittag des 10. Jänner 2019 auf der B66 zwischen Haag (Gem. Bad Gleichenberg) und Dirnbach (Gemeinde Straden) auf Höhe eines Würstelstandes. Ein Fahrzeug wollte von der Raststätte in die B66 einfahren und übersah dabei ein Fahrzeug, das sich von Bad Gleichenberg Richtung Straden näherte. In beiden Fahrzeugen befanden sich je zwei Personen, wobei drei von ihnen unbestimmten Grades verletzt wurden. Die FF Dirnbach war mit 14 Mann und Einsatzleiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.