Abfahrt

Beiträge zum Thema Abfahrt

Nina Ortlieb auch Lech am Arlberg holt ihren ersten Staatsmeistertitel. | Foto: GEPA
2

Österreichische Meisterschaften
Ortlieb und Strolz holen Staatsmeistertitel in der Abfahrt

Nina Ortlieb aus Lech am Arlberg holt bei den Österreichischen Meisterschaften in Hinterstoder ihren ersten Staatsmeistertitel in der Abfahrt. Ihr Landsmann Johannes Strolz aus Warth holt bei den Herren den Titel. LECH, WARTH. Bei den Österreichischen Meisterschaften in Hinterstoder in Oberösterreich standen am 23. März die Abfahrtsrennen der Damen und Herren am Programm. Den Tagessieg konnten sich die Vorarlberger Nina Ortlieb (Lech am Arlberg) und Johannes Strolz (Warth) sichern. Erster...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlberg Kandahar Rennen: Statt einer Abfahrt finden nun zwei Super-Gs in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Arlberg Kandahar Rennen
Zwei Super-Gs statt Abfahrt in St. Anton am Arlberg

Das Wetter macht den Ski-Damen bei den Arlberg Kandahar Rennen leider einen Strich durch die Rechnung. Die Weltcup-Abfahrt in St. Anton am Arlberg musste abgesagt werden, da kein Training möglich ist. Stattdessen werden nun zwei Super-Gs gefahren. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Programm der Arlberg Kandahar Rennen, die am 14. und 15. Jänner in St. Anton am Arlberg stattfinden, kommt aufgrund des Wetters durcheinander. Die geplante Weltcup-Abfahrt der Damen muss abgesagt werden. Wie auch schon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grünes Licht für die Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg (v.li.): Rudolf Lapper (Rennleiter), Hubert Juen (Pistenchef Stv.), Alberto Senigagliesi (Race Director FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef) und Simon Hafele (Pistenchef). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

Grünes Licht der FIS
Positive Schneekontrolle – Arlberg Kandahar Rennen können stattfinden

Die Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg am 14. und 15. Jänner 2023 können planmäßig stattfinden. Die FIS gab bei der Schneekontrolle am Neujahrstag grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der positiven Schneekontrolle durch die FIS am 01. Jänner steht den Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg, der Wiege des alpinen Skilaufs, nichts mehr im Wege. FIS Speed Renndirektor Alberto Senigagliesi bestätigte den Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine charmante Charity-Aktion rund um die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg animiert Schulklassen und Vereine zum Schneemannbauen. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Patrick Bätz
3

Arlberg Kandahar Rennen
Schneemänner für den guten Zweck in St. Anton am Arlberg

Am 14. und 15. Jänner 2023 gastiert in St. Anton am Arlberg die internationale Ski-Elite der Damen, um sich beim Women’s AUDI FIS Ski Worldcup in den Disziplinen Abfahrt und Super-G zu messen. Studenten der FH Kufstein nehmen die Weltcuprennen zum Anlass und haben eine charmante Charity-Aktion ins Leben gerufen. Tiroler Schulen und Vereine sind aufgerufen, Schneemänner zu bauen und so für einen guten Zweck Spenden zu sammeln. In Kooperation mit „Netzwerk Tirol hilft“ geht die erzielte Summe an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rennleiter Hugo Bertsch, FIS Race Direktor Jean Phillipe Vulliet, Rennleiter Meinhard Tatschl und Streckenchef Simon Hafele (v.l.). | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
4

Ski-Weltcup
Positive Schneekontrolle für die Arlberg Kandahar Rennen 2021

ST. ANTON. Nach der Schneekontrolle am Sonntag, den 27. Dezember 2020 durch FIS Renndirektor Jean Phillipe Vulliet wurden die Speed-Rennen der Damen in St. Anton am Arlberg offiziell bestätigt. Mehr als 100 freiwillige Helfer FIS Racedirektor Jean Phillipe Vulliet attestierte den Verantwortlichen rund um die Rennleiter Hugo Bertsch und Meinhard Tatschl sowie Streckenchef Simon Hafele eine perfekte Vorbereitungsarbeit. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der Aufbauarbeiten in den Bereichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.