Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Großaufgebot: Freiwillige reinigten Edt bei Lambach von unachtsam entsorgten Müll und sammelten säckeweise Abfall um die Gemeinde sauber zu halten. | Foto: Tiefenthaler

Für eine saubere Umwelt
Edt bei Lambach wurde vom Müll befreit

In der Gemeinde Edt bei Lambach fand eine groß angelegte Flurreinigungsaktion statt, bei der Bürgerinnen und Bürger zusammenkamen, um die Umgebung von unachtsam entsorgten Müll und Abfall zu befreien. EDT BEI LAMBACH. Die Initiative wurde vom Umweltausschuss der Gemeinde und mit örtlichen Vereinen organisiert. Die Anzahl der Freiwilligen habe für sich gesprochen: Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaftsgruppen in allen Altersklassen waren vertreten. "Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.l.)Rudi Ortner, Birgit Edeneicher, NR Petra Wimmer und Clemens Hofbauer haben gemeinsam mit Anrainern eine Müllsammelaktion in der Schmierndorferstraße durchgeführt. | Foto: Günter Wimmer

Frühlingsputz für Klimaschutz
Rodung offenbarte Müllhalde in Wels

Nachdem Bäume und Sträucher entlang der Lärmschutzwände der Bahngleise in der Gartenstadt entfernt wurden, offenbarte die Freifläche achtlos weggeworfenen Abfall. Die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer organisierte eine  "Flurreinigung". WELS. Die ÖBB ließ Bäume und Sträucher entlang der Lärmschutzwand im Bereich der Schmierndorferstraße entfernen. Die Aktion brachte viel Müll und Unrat zum Vorschein. Nachdem Anrainer auf die Situation hinwiesen, nahm sich die Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die Betriebsfeuerwehr wie auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt waren am Dienstagvormittag bei einem Abfallunternehmen in Wels-Schafwiesen im Einsatz um einen Brand zu löschen.
3

Müllbrand in Wels Schafwiesen
Wieder Brand bei Abfallunternehmen

Bei einem Abfallentsorgungsunternehmen im Welser Stadtteil Schafwiesen ist es am Dienstagmorgen, 31. Januar, erneut zu einem Brand gekommen. Sowohl die städtische als auch die Betriebsfeuerwehr des Unternehmens standen im Einsatz. WELS. Immer wieder kommt es beim Zerstückeln von Müll zu Entzündungen. Am Dienstagvormittag musste die städtische Feuerwehr zu einem Abfallunternehmen in Wels-Schafwiesen ausrücken. In einer der Hallen der Firma war es ersten Angaben nach im Bereich einer Anlage zum...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Wels gits es die "Rote Tonne" für das Altpapier der Bewohnerinnen und Bewohner. Das soll den Umwelt- und Klimaschutz helfen und Ressourcen schonen.  | Foto: Stadt Wels
3

Ein Beitrag zum Umweltschutz
Welser Altpapier kommt in die Rote Tonne

In Wels kommt Altpapier auch im neuen Jahr in die "Rote Tonne" – laut Umweltreferent der Stadt ist dies ein wichtiger, persönlicher Beitrag für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Jetzt wurde der Terminplan und Infos für die Abholung veröffentlicht. WELS. „Mit der Sammlung von Wertstoffen kann jeder seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Schonung von Ressourcen leisten. Um das Service zu verbessern, wurden die Abholtermine der 'Roten Tonne' nun nochmals präzisiert", erklärt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Wels-Schafwiesen standen die Einsatzkräfte der Feuerwehren am 6. Dezember bei einem Brand von Abfall bei einem Abfallentsorgungsunternehmen im Einsatz. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
15

Abfall geriet in Brand
Brand bei Welser Abfallentsorgungsunternehmen

In Wels-Schafwiesen standen die Einsatzkräfte der Feuerwehren Dienstagabend, 6. Dezember, bei einem Brand von Abfall bei einem Abfallentsorgungsunternehmen im Einsatz. WELS, WELS-LAND. Im Bereich einer Anlage ist es zu einem Brand gekommen, die Freiwillige Feuerwehr kam zur Unterstützung der dortigen Betriebsfeuerwehr zum Einsatz. Das betroffene Material wurde bereits mittels Radlader ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Verletzt wurde niemand.

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Neben Privatpersonen, Vereinen und Organisationen zeigen vor allem Kinder der Welser Schulen großes Engagement bei der Flurreinigung. | Foto: Stadt Wels
5

Flurreinigung "Sauberes Wels"
Rund acht Tonnen Abfall wurden beseitigt

"Unsere Stadt soll sauber bleiben". Diesem Motto folgte vor allem die junge Generation bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion in Wels. Kinder der Welser Schulen leisteten ihren Beitrag und konnten gemeinsam die Stadt von mehreren Tonnen Unrat befreien. WELS. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt zeigten bis jetzt schon großes Engagement. Firmen, Organisationen und Privatpersonen beteiligten sich an der gestaffelten Flurreinigung. Besonderes Engagement zeigten Schülerinnen und Schüler der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Workshop Dokumentarfilm dreht sich alles um das Thema Abfall.  | Foto: MKH

29. August bis 3. September
Dokumentarfilm Workshop im Medien Kultur Haus

Wer lernen möchte, wie man einen Dokumentarfilm dreht, für den eignet sich der Workshop des Medien Kultur Hauses. Dort wird von 29. August bis 3. September dem Thema Abfall auf den Grund gegangen. WELS. Beim Workshop Dokumentarfilm wird dem Thema Abfall auf den Grund gegangen. Es dreht sich alles um die Fragen: Was passiert mit dem Abfall? Was wird recycelt, vergraben oder wiederverwendet? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich mit der in Wien lebenden Dokumentarfilmerin Masha Lind auf...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brand bei einem Abfallverwerter, ausgelöst durch falsch entsorgte Batterien, 2020.  | Foto:  FF Redlham
5

Landesabfallverband warnt
Brandgefährlich: Batterien und Akkus im Restmüll

Immer häufiger kommt es zu Bränden in Altstoffsammelzentren, Entsorgungsbetrieben, Müllautos oder Containern. Dafür verantwortlich sind in vielen Fällen falsch entsorgte Batterien und Akkus. OÖ. Diese Brände führen nicht nur zu großen Schäden, sondern können auch lebensgefährlich sein. Besonders problematisch sind die praktisch in jedem Haushalt vorhandenen Lithium-Ionen- Akkus. Ob im Smartphone, Laptop, E-Bike oder anderen kleinen Elektrogeräten, für die moderne Technik sind sie nicht...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Christian Hasenleithner, Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Bohemia GmbH | Foto: Roland Pelzl / cityfoto
1 4

Abkehr von der Wegwerfgesellschaft
Kreislaufwirtschaft – Warum wir lernen müssen, anders mit Abfall umzugehen, egal ob Kunststoff oder Brot

Jedes Jahr werden weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das entspricht einem Drittel der gesamten Produktion. Insbesondere in der Lebensmittel-Branche sind künftig verstärkt Aktivitäten für mehr Ressourceneffizienz notwendig und die Konsumenten müssen umdenken. Die Alarmglocken schrillen: Um das zu verdeutlichen, widmeten sich der Cleantech-Cluster und der Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria beim OÖ Zukunftsforum dem Thema „Wir denken in...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Die Kinder samt den Pädagoginnen freuen sich über ihren wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt in Thalheim.

Junge Umweltschützer unterwegs für ein sauberes Thalheim

Alle 12 Klassen der Volksschule Thalheim waren am 5. Juli an einer Flurreinigungsaktion in Kooperation mit dem BAV Wels-Land beteiligt und sammelten im Laufe des Vormittags 12 Säcke mit achtlos weggeworfenem Abfall. Unter Begleitung der Pädagoginnen waren die jungen Umweltschützer im und um das Ortszentrum unterwegs. Neben etlichen Glasflaschen und dem leider üblichen Plastikmüll, wurden auch unzählige Zigarettenstummel aufgesammelt. Daher der dringende Appell an die Raucher: Wenn schon die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Foto: Marktgemeinde Thalheim
1

Flurreinigung 2018: 260 Kilogramm Müll aufgesammelt

Bei herrlichem Frühlingswetter waren am 7. April rund 90 Thalheimerinnen und Thalheimer im gesamten Ortsgebiet zum gemeinsamen Müllsammeln unterwegs. Neben Privatpersonen und Familien beteiligten sich an der diesjährigen Flurreinigungsaktion auch wieder zahlreiche Vereine.  In circa zwei Stunden sammelten die engagierten Bürgerinnen und Bürger ganze 260 Kilogramm Müll aus der Thalheimer Umwelt auf, was in den letzten Monaten achtlos entsorgt wurde. Im Vergleich mit dem Vorjahr eine in etwa...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Eine zufriedene Menge engagierter Bürgerinnen und Bürger nach der erfolgreichen Flurreinigungsaktion 2017 am Thalheimer Marktplatz.

Flurreinigungsaktion in Thalheim: Viele Teilnehmer – weniger Müll

Bei herrlichem Frühlingswetter waren am Samstag, 25. März 2017 rund 90 Thalheimerinnen und Thalheimer im gesamten Ortsgebiet unterwegs. Neben Privatpersonen und Familien engagierten sich auch wieder zahlreiche Vereine: Freiwillige Feuerwehr Thalheim, Freiwillige Feuerwehr Am Thalbach, Naturfreunde, Landjugend, DSG, Jagdgesellschaft, Verein Schönes Thalheim, UNION Thalheim, Mitglieder des Gemeinderates und Motettenchor. Die Menge an gesammeltem Müll wird von Jahr zu Jahr geringer – eine Tendenz,...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Die engagierten Thalheimerinnen und Thalheimer sind stolz auf die gesammelte Menge Müll, jedoch nicht auf die Menschen, die diesen immer wieder achtlos in der Natur hinterlassen.

Erfolgreiche Flurreinigungsaktion in Thalheim

Rund 80 engagierte Thalheimerinnen und Thalheimer – darunter viele Mitglieder der Vereine - durchstreiften am 28. März das Thalheimer Gemeindegebiet und sammelten in rund drei Stunden Arbeit 850 Kilogramm Müll auf, den andere Menschen achtlos weggeworfen haben. Einmal mehr zeigten die Thalheimerinnen und Thalheimer ein Höchstmaß an Engagement für ihre Heimatgemeinde und nahmen an der Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui 2015“ teil. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Gruppen der...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Foto: djama/Fotolia

Info-Offensive zum Thema „Getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe“

OÖ (ok). Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft starten ab Mai 2013 gemeinsam mit dem Umweltressort des Landes und der ARA eine Info-Offensive, die nicht nur mit Müll-Mythen aufräumen soll, sondern darüber hinaus die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Abfalltrennung wieder mehr in den Köpfen der Menschen verankern will. Kernstück ist die "Trenna is a Hit" Tour: Von Ende April bis Anfang Oktober touren die Umwelt Profis durch Oberösterreichs Altstoffsammelzentren (ASZ)....

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Windtner ist Generaldirektor der Energie AG. Der Konzern hat derzeit 7.781 Mitarbeiter. | Foto: Energie AG
1

Schwieriges Jahr für Energie AG

Versorger bleibt trotz Umsatz- und Ergebnisrückgangs auf Kurs OÖ (red). Das Geschäftsjahr 2011/2012 war für die Energie AG eines der herausforderndsten seit der Liberalisierung des Strommarktes: Der Konzernumsatz ging um 4,3 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro zurück, das operative Ergebnis schrumpfte – auch wegen einer bilanziellen Vorsorge für das Gas- und Dampf-Kraftwerk Timelkam in Höhe von 35 Millionen Euro – um 8,3 Prozent auf 115,2 Millionen Euro. Mehr investiert Dank der Optimierung...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Das Pappbootrennen löst die bisherige "Alles-was-schwimmt"-Regatta ab und findet am 30. Juni statt. | Foto: Privat

Sei dabei beim 1. Welser Pappbootrennen

Die Traun wird erneut Austragungsort eines besonderen Wettstreits. Am Samstag, 30. Juni findet das erste Welser Pappbootrennen statt. Die Veranstaltung ist eine Nachfolgeveranstaltung der bisherigen AWS (Alles Was Schwimmt) Regatta, die in den letzten sieben Jahren durchgefuhrt wurde. Bei der AWS Regatta mussten die Teilnehmer die Strecke WELSER WEHR – BOOTSHAUS in selbstgebauten Booten bewaltigen. Das Konzept beim Pappbootrennen ist ahnlich, mit dem Unterschied, dass alle mit dem gleichen...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Gemeinden künftig ohne Abfallsorgen

OÖ (red). Viele Gemeinden erbringen ihre Abfallwirtschaft noch eigenständig. Würden diese Aufgaben aber auf Ebene der Bezirksabfallverbände erbracht werden, gäbe es Einsparungspotenziale bis zu 1,9 Millionen Euro jährlich. Das ergibt eine Analyse im Rahmen des Oö. Reformprojekts Zukunft finanzieren, Zukunft ermöglichen. Durch diese Aufgabenverlagerung auf Bezirksebene ergeben sich bedeutende Kos- tenvorteile beim Bürger durch verbessertes Mengenmanagement, Routenoptimierung und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Abfallwirtschaft wird Recyclingwirtschaft

OÖ (red). Umwelt-Landesrat Anschober will OÖ in den nächs- ten fünf Jahren mit einem neuen Abfallwirtschaftsplan stark in Richtung Recycling- und Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln. 189 Altstoffsammel- einrichtungen, eine europaweit hohe Verwertungsquote von 66 Prozent und die gute Arbeit der Bezirksabfallverbände deuten auf einen richtigen Weg hin, sagt Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.