Abgase

Beiträge zum Thema Abgase

In vielen europäischen Regionen und Ballungsräumen werden die Grenzwerte für Stickoxide immer wieder überschritten | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Umwelt
Schadstoffwerte durch Lockdown stark gesunken

TIROL. Die aktuellen Messungen zeigen, dass durch die Verkehrseinschränkungen während des Lockdowns im vergangenen Jahr die Schadstoffemissionen in den Städten Tirols stark zurückgegangen sind, und zwar deutlich stärker als die Kohlendioxidemissionen. Die Studie der Universität Innsbruck bestätigt damit die Vermutung, dass der Verkehr als Quelle der Stickoxidbelastung deutlich unterschätzt wird. Dieser ist für insgesamt über 90 Prozent dieser Schadstoffe verantwortlich. Einmalige Situation für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Änderungen bzw. Erhöhungen bei der NoVa. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

Änderungen Normverbrauchsabgabe (NoVA)
Was es bei der NoVA "neu" zu beachten gilt

TIROL. Mit 1. Jänner wurde die Berechnungsformel der Normverbrauchsabgabe (NoVA) abgeändert. Bisher wurde als Wert für den CO2-Ausstoß des Fahrzeugs der Wert 115 abgezogen. Das Ergebnis wird durch fünf dividiert, was letztlich den NoVa-Steuersatz in Prozent ergibt. Der abzuziehende Wert wird seit 2021 um drei Punkte reduziert, sodass nur noch 112 Punkte vom CO2-Ausstoß subtrahiert werden. Dadurch erhöht sich die zu bezahlende NoVA für viele Fahrzeuge in Österreich. Ab 1. Juli wird die Formel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay.com

Ergebnis des "Diesel-Gipfels" - Komplizenschaft mit dem Abgasbetrugskartell?

Nach dem "Diesel-Gipfel" treten Vermutung auf, das alles nur schön geredet wird. Sogar eine Komplizenschaft zu Lasten der Konsumenten und dem Grundrecht auf Gesundheit wird vom Vorstand des Transitforums Tirols beanstandet. TIROL. Auf der Tatsache, dass Stickstoffdioxid ein schweres Atemwegsgift ist und dem Vorwurf des Betruges, klagt das Tranistforum Austira-Tirol den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie  Jörg Leichtfried in einem persönlichen Schreiben an. Betrügerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: mev.de

Pendeln: 1280 Kilo CO2 auf Strecke Wörgl-Kufstein

VCÖ-Klimabilanz von Tiroler Pendlerstrecken zeigt: Tirols Bahnpendler leisten großen Beitrag zum Klimaschutz. Autofahren verursacht 13 Mal so viel CO2 wie Bahnfahren. BEZIRK. Wer mit der Bahn statt mit dem Auto von Wörgl nach Kitzbühel zur Arbeit fährt, vermeidet pro Jahr rund 2.280 Kilogramm CO2, macht der VCÖ aufmerksam. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt die CO2-Bilanz für mehr als 150 Pendlerstrecken in Österreich, davon 15 in Tirol. Ein Pkw verursacht pro 1.000 Personenkilometer 13 Mal so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.