abhängigkeit

Beiträge zum Thema abhängigkeit

Laut dem aktuellen Salzburger Suchtbericht ist die Lage im Bundesland stabil. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Salzburger Suchtbericht
Lage bezüglich Suchterkrankungen in Salzburg stabil

Ende Oktober wurde der Suchtbericht 2021 veröffentlicht. Generell zeichnet sich eine positive Tendenz ab. Derzeit sind in etwa fünf bis zehn Prozent weniger Personen wegen Alkohol- oder Drogensucht in Beratung als vor der Pandemie. SALZBURG. „Niemand sollte in Salzburg allein gelassen werden, wenn er oder sie von einem Suchtproblem betroffen ist“, betonte der seit gestern nicht mehr im Amt befindliche Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Vorstellung des Suchtberichtes...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Video

Psychotherapie / Formen der Sucht
Alkohol-, Nikotin-, Internet- und Pornosucht

Was ist Alkoholabhängigkeit?Von Alkoholabhängigkeit oder Alkoholsucht spricht man dann, wenn die Betroffenen in ihrem Alltag immer mehr Raum und Zeit für das Trinken aufwenden und der Konsum von alkoholischen Getränken zunehmend im Vordergrund steht, sodass der Beruf, Freundschaften, Hobbys, Partnerschaften und das Familienleben zugunsten des Konsums vernachlässigt werden. Durch den starken Konsum kommt es zu körperlichen und psychosozialen Schäden. Das Anton-Proksch-Institut gibt an, dass in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kritiker behaupten, junge Menschen wüssten ohne Smartphone nichts mehr mit sich anzufangen. | Foto: iko - Fotolia.com
3

Smartphones: Sucht im Vormarsch

Unglaublich, aber wahr: Vor kurzem gab es noch gar keine Smartphones, heute sind viele davon abhängig. Es ist gar nicht so lange her, da waren Smartphones in ihrer heutigen Form noch undenkbar. Mittlerweile aber haben sehr viele Menschen eines der technischen Wunderdinge in ihrer Hosentasche. Immer häufiger kommen nun auch Kritiker zu Wort, die von einer Smartphone-Sucht sprechen. Wer regelmäßig Angst hat, dass der Akku zu Ende gehen oder das Datenguthaben ausgeschöpft sein könnte, ist...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.