Ablenkung

Beiträge zum Thema Ablenkung

Mit neuen Konzepten sollen Jugendliche und junge Erwachsenen auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden. | Foto: RegionalMedien
4

Gegen Ablenkung im Straßenverkehr
ÖAMTC führt Safety Mobility Day ein

Im Mobilitätspark des ÖAMTC Kärnten fand Donnerstag eine Pressekonferenz statt, bei der das neue Verkehrssicherheitsprogramm „SAFETY MOBILITY DAY“ für Jugendliche gegen Ablenkung im Straßenverkehr vorgestellt wurde. VILLACH. Die Präsidentin des ÖAMTC Kärnten Johanna Mutzl und der Leiter des ÖAMTC Mobilitätspark Stefan Valentinitsch führten gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig durch die Informationsveranstaltung. "Da Ablenkung im Straßenverkehr die Unfallursache Nummer eins im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Eine Trennung trifft uns wie ein Schlag. Dennoch ist es wichtig, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und nach vorne zu blicken. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

SOS-Maßnahmen bei einer Trennung

Bei einer Trennung bricht für viele Menschen eine Welt zusammen. Gewohntes wird auf den Kopf gestellt, bewährte Zukunftsperspektiven erscheinen düster und verworren. Was hilft und wie gelingt es, wieder klarer zu sehen? Aktiv bleiben Ziehen Sie sich nicht zurück. Überfordern Sie sich nicht, indem Sie zu viel von sich verlangen. Aber bleiben Sie aktiv, auch wenn Ihnen nicht danach zumute ist. Achten Sie insbesondere auch auf Ihre Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen. Ein guter Tipp:...

  • Sylvia Neubauer
1

Eltern sein ohne digitale Ablenkung

Der Heiland sagte schlicht: „Seht eure Kleinen.“ Die Nephiten wandten den Blick ihren Kindern zu. Was darauf folgte, gehört wohl zu den heiligsten Ereignissen in allen heiligen Schriften (siehe 3 Nephi 17:23,24). https://www.lds.org/scriptures/bofm/3-ne/17?lang=deu Was dieses „Sehen“ bedeutet, erlebte ich zum ersten Mal, als unsere erste Tochter auf die Welt kam. Ihr zartes, beharrliches Weinen hatte mich um Mitternacht geweckt, und ich machte mich bereit, ihr die Flasche zu geben, als es...

Laute Musik im Ohr lenkt ab und kann zu gefährlicher Ablenkung führen | Foto: APA/dpa

Kopfhörer sind Risiko im Straßenverkehr

(APA/dpa). Mit lauter Kopfhörer-Musik riskieren Fußgänger und Radfahrer ihre Sicherheit im Verkehr. Vor allem, wenn die Kopfhörer störende Außengeräusche sehr gut abschirmen, kann das auf der Straße schwerwiegende Folgen haben. "Kopfhörer bedeuten eine Ablenkung", sagt Verkehrsexperte Andreas Hölzel. Die aktive und sichere Teilnahme am Straßenverkehr sei damit nicht mehr gegeben. Grundsätzlich gilt: Je schneller ein Verkehrsteilnehmer unterwegs ist, desto schwerer wiegt die Ablenkung. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.