KfV

Beiträge zum Thema KfV

Bernhard Rekelj möchte mit seiner Elf im Frühjahr in der Tabelle noch einiges an Boden gutmachen.  | Foto: Bernhard Rekelj/KK
2

1. Klasse B: Stadtderby
Das Duell der Trainerfüchse

Am Sonntag treffen Magdalen und Wernberg in der 1. Klasse B aufeinander. Das letzte Duell brachte eine Punkteteilung MAGDALEN/WERNBERG . In der zweiten Runde zur aktuellen Punktemeisterschaft in der 1. Klasse B haben sich die Teams von Wernbertrainer Dragan Kunic und dem Magdalener Chef auf der Kommandobrücke Bernhard Rekelj, die Punkte durch ein 1:1 Endergebnis brüderlich geteilt. Auch, weil es die beiden Trainerfüchse geschafft haben, sich durch ihre verschiedenen Taktikvarianten auf dem...

Die Faaker Trainer Trainer Robert Samonig mit seinen Greenhorns Tobias Waldner (l.) und Felix Bachlechner,  | Foto: Niederl/KK
3

Zweimal Derby in Villach
Duell der Unterliganeulinge Faak und Seeboden

Sonntag empfängt Faak den Tabellensechsten Seeboden. In Landskron steigt kleines Villacher Derby. FAAK AM SEE/LANDSKRON. Viele Anläufe hat der SV Faaker See benötigt, um schlussendlich letzte Meisterschaft ungeschlagen als Meister von der 1. Klasse B in die Unterliga West aufzusteigen. Nun spielen die Seekicker ihre so lang ersehnte erste Unterligameisterschaft und können mit ihren Ergebnissen noch nicht vollends zufrieden sein. Aber nach den vergangenen vier unbesiegten Spieltagen, ist die...

Die Frauenmannschaft des SV Eitweg ist eine eingeschworene Truppe, hat an sich geglaubt und wurde belohnt.  | Foto: Friesacher/KK

Frauen Großfeldliga Kärnten
Die Liganeulinge sind zu Gast in Eitweg

Die Frauenmannschaft des SV Eitweg empfängt am Sonntag die Villacher Lady Hawks. Heimsieg ist eingeplant. EITWEG. Wenn es in Kärnten um das Thema Frauenfußball geht, ist die Mannschaft des SV Eitweg und die gesamte Organisation, Koordination und der unbändige Willen des Weitermachens immer positives Gesprächsthema. Denn seit die Damenelf in der Meisterschaftssaison 2017/18 von Anna Melcher aus der Taufe gehoben wurde, war Mannschaftsführerin Laura Maier und seit der Saison 2023 ist auch das...

Die Kampfamnnschaft des SV Draschitz sagt ihrem  Dressensponsor Dr. Veit JONACH danke und lädt zum Derby.  | Foto: Smole
2

2. Klasse B: Draschitz vs Bleiberg
Viel Fussballspannung im Gailtal

Dellach empfängt Köttmannsdorf, Draschitz lädt zum Derby, der Nachwuchs zum Vormatch. GAILTAL. In der Kärntner Liga sind die Schützlinge von Trainer Wolfgang Wilscher nach dem 2:1 Auswärtssieg bei den Austria Klagenfurt Amateuren und den Toren von den schnellen Treffern von Martin Jantschgi (13. Spielminuten) und Armin Lulic (26. Spielminute) richtig gut in Form. Nächste HerausforderungSo kommt am kommenden Samstag ab 19 Uhr der Tabellen-Dreizehnte Köttmannsdorf zu den Dellachern als Gast-Elf....

Marco Koller möchte seinen SV. St. Jakob zum Derbysieg führen  | Foto: Tiefling/KK
2

Kärntner Liga: St. Jakob vs Ferlach
Rosentalderby ist angesagt

SV St. Jakob empfängt ATUS Ferlach. Beide brauchen Punkte ST.JAKOB/WERNBERG. Das kommende Fußballwochenende steht das ewig junge Rosentalderby auf dem Spielplan der Kärntner Liga. Nur diesmal sind beide Teams nicht im vorderen Drittel der Tabelle gereiht, sondern zieren gemeinsam das Tabellenende und benötigen am Freitag ab 19 Uhr am Sportplatz St. Jakob dringend ein Ergebniserfolgserlebnis. verlieren verboten Für beide Teams steht an diesem Spieltag sehr viel auf der Wunsch- und Vorgabenliste...

Lukas Santner(l.)  und Matteo Revelant haben es bereits gewusst. "Liga, wir sehen uns wieder".  | Foto: Tiefling/KK

SV Dellach/Gail: Auf Meisterkurs
Der Titel ist zum Greifen nahe

SV Dellach/Gail ist am Samstag ab 17 Uhr bei der Admira Villach zu Gast. Für Meisterehren fehlt noch ein Zähler. DELLACH. Als sich die Dellacher Fußballer in der KFV-Meisterschaftssaison 2021/22 bereits am 20. Spieltag mit einen 4:0-Auswärtssieg über den FC Lendorf vorzeitig zum Meister der Kärntner Liga kürten, wussten sie bereits, dass sie aufgrund ihres selbstgewählten Nichtaufstieges in die Regionalliga den Gang in die Unterliga West auf sich nehmen müssen. Sie haben das Regulativ des...

Vereine wie der SV Maria Gail und der FC Faakersee spielen in der 1. Klasse B seit jeher vorne mit. Sie sollen von der Reform profitieren.  | Foto: MeinBezirk.at

KFV Reform kommt
Neues Gesicht für Kärntner Fußball-Unterhaus

Der Kärntner Fußballverband hat eine umfangreiche Reform der Ligeneinteilung angekündigt, die ab der Saison 2025/26 wirksam werden soll. KÄRNTEN. Die Kärntner Liga wird weiterhin 16 Mannschaften umfassen. Aber eine Liga, die sich viele Spieler, Funktionäre und Fans in Mittelkärnten schon lange wünschen, soll jetzt kommen. Die Rede ist von einer Unterliga Mitte. Gemeinsam mit der Unterliga Ost und der Unterliga West soll sie den regionalen Fußball deutlich stärken. Die Anzahl der 1. Klassen, die...

Am 1. März wurde das erste Oberkärntner "Schiedsrichter- Ausbildungszentrum" (SAZ) in Seeboden eröffnet. | Foto: RegionalMedien
2

Neue Leitung in Villach
Schiedsrichter bereit für die Frühjahrs-Saison

"No Refs – No Game". Sportaffine kennen den Spruch, der auf Deutsch übersetzt "Keine Schiedsrichter – kein Spiel" heißt. VILLACH. Die Schiedsrichter-Gruppe Villach hat aktuell 28 Kollegen. Zwei sind in der Regionalliga, vier in der Kärntner Liga und sechs in der Unterliga tätig. Die restlichen Kollegen leiten Spiele der 1. und 2. Klasse sowie im Nachwuchsfußball. Die Villacher Aushängeschilder sind FIFA-Schiedsrichter-Assistent Andreas Witschnigg und Bundesliga-Assistent Manuel Koller.  Neue...

Wohin wird der Fußball in der Liga für die St. Jakober  nach der Winterpause rollen? Saisonziel ist Klassenerhalt.  | Foto: Facebook/St. Jakob/KK
2

Noch einmal volles Programm, dann ist Pause

St. Jakob/Ros empfängt in der Liga Tabellenzweiten Treibach. Landskron muss zum KAC 1909. Villach/St. Jakob. Für die beiden Villacher Vertreter in der Kärntner Liga war die bisherige Hinrunde eine eher sehr durchwachsene Meisterschaft. Landskron ist mit 17 Gesamtzählern auf Tabellenrang zwölf platziert und für die Truppe von St. Jakobtrainer Alexander Stroj waren es gar nur vierzehn Punkte in Summe zu gewinnen. Dies ergibt vor dem letzten Punktespieltag 2023 Rang vierzehn. Mit nur einem Zähler...

Die Dellacher Philipp Kofler, Fabian Unterasinger und Maximiilian Wastian (v.l.) wollen im Derby immer Obenauf sein.  | Foto: P. Tiefling/KK

UL-West: Gailtalderby
"Alle Fans auf nach Dellach"

Samstag empfängt Dellach im UL-West-Derby Hermagor. Beide Teams wüschen sich volles Haus. DELLACH/HERMAGOR. Die Gailtaler Fans haben es bereits beim Hinspiel letzten Jahres am 24. September unter Beweis gestellt, dass sie sehr gerne zahlreich kommen, wenn es richtige Derbystimmung gibt. Und sie wurden beim 1:1 Remis nicht enttäuscht. Es war ein richtiger Kampf um Ball und jeden Meter freier gegnerischer Rasenfläche. Samstag wird um 19 Uhr das Retourmatch auf dem Sportplatz Dellach/Gail von...

Den Admiranern verleiht ihr Teamspirit zusätzliche Kraft.  | Foto: Robert Della Mea/KK
5

KFV: Drautstadtderby und 1. B-Endscheungsspiele
Perfekter Derbytermin in der Draustadt

Am 1. Mai wird Admira Villach gegen VSV angepfiffen. Feffernitz spielt bereits Mittwoch. Villach/Feffernitz. (Peter Tiefling)  Das Villacher Unterliga West Stadtderby Admira Villach gegen VSV war bereits für Mitte April angesetzt gewesen. Leider spielte der Wettergott nicht mit und somit musste das Match wegen Unbenutzbarkeit des Spielfeldes abgesagt werden. Nun ist es soweit. Die Verantwortlichen beider Clubs haben sich bei der Terminauswahl sogar etwas Besonderes einfallen lassen. In Sinne...

Gründungsmannschaft 1962: Bürgermeister Josef Piwonka, Theo, Reinhold Jost, Volkmar Schmid, Heinz Kaßmannhuber, Hans Winkler, Richard Zmölnig, Gründungsobmann Ernst Görtschacher (Stehend v. l. ) Rudolf Hillebold, Peter Egger, Andreas Staber, Friedl Inselsbacher, Josef Glanzer, Hermann Stampfer Vorne v. l.) | Foto: SV Rothenthurn/KK
5

Fußball: SV Rothenthurn wird 60
Sechs Jahrzehnte für die Jugend

SV Rothenthurn ladet zum 60iger. Für 120 Jugendliche ist es die perfekte Fußballheimat. Rothenthurn. (Peter Tiefling). Im Jahre 1962 fassten einige fußballbegeisterte Manner im Raum Rothenthurn und Olsach den Entschluss, einen Fußballverein zu gründen. Schon damals offenbarte sich einen besondere Lösungsorientiertheit, die sich über sechs Jahrzehnte hindurch im Verein erhalten sollte. Wiese suchen Aber wie starten? Kein Spielfeld, keine Kabinen und kein Vereinszuhause. Eine Lösung mußte her....

Beim Grillen lauern viele Gefahren, wir sagen euch, worauf ihr achten solltet. | Foto: Adobe Stock/LVDESIGN
2

Gefährliches Sommerhobby
Jährlich 700 Verletzte bei Grillunfällen

Grillen birgt viele verborgene Gefahren, die sich leicht vermeiden lasen, wenn man sie kennt. Wir haben einige Tipps für euch. KÄRNTEN. Mit den sommerlichen Temperaturen fällt auch der Startschuss in die Grillsaison. Doch nicht immer verläuft das Anheizen und Hantieren mit dem heißen Grill reibungslos: Laut KFV-Unfalldatenbank Injury Database (IDB) Austria verletzen sich jährlich rund 700 Personen beim Freiluft-Kochen derart schwer, dass eine Behandlung im Spital notwendig ist – 13 Prozent...

Der Jubel über den Unterliga West Aufstieg, war beim 1. Klasse B-Meisterteam VSV riesengroß! | Foto: VSV
5

Fußball: 1. Klasse B Meistertitel
Meistertitel und nächste Levelstufe

Der Fußballverein VSV ist Meister der 1. Klasse B. Vierjahresplan Unterliga wurde umgesetzt. Villach. (Peter Tiefling). Als im Jahre 2017 der Villacher Sportverein (VSV/Fußball) das Sanierungsverfahren seiner finanziellen Vereinsgebarung erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde von damaligen Vorstand gemeinsam mit dem heutigen sportlichen Leiter Wolfgang Wallner ein sehr durchdachter Perspektivenplan ausgearbeitet und aufgestellt. Erster Schritt Das allgemeine Ziel war nach vier Spielsaisonen...

Die Veldnerin Tina-Paolina Krassnig und der Treibacher Johannes Moser zählen für den sportlichen Leiter Wolfgang Robatsch (Bildmitte) zu  Kärntnes großen KFV-Nachwuchstalenten. | Foto: KFV-Kärnten/KK
6

KFV: Wolfgang Robatsch im Gespräch
Wolfgang Robatsch: „Sportliche Jugend ist unsere Zukunftsgarantie“

Der Kärntner Fußball startet nach Lockdown und Meisterschaftsabsage wieder neu durch. Die WOCHE sprach mit KFV-sportlichem Leiter Wolfgang Robatsch über Nachwuchsarbeit, Leistungszentren und Bonus-Malus System. Wernberg/Hermagor. Woche: Herr Wolfgang Robatsch, sie sind beim Kärntner Fußballverband als sportlicher Leiter angestellt. Würden sie unseren Lesern in wenigen Sätzen ihre Aufgabenfelder beschreiben? Wolfgang Robatsch: Für alle wichtigen sportlichen Dinge im Rahmen des Kärntner...

Die Admiraner Thomas Krassnitzer, Daniel Brandauer, Christoph Stattmann, Dejan Kecanovic wollen in die Kärntner Liga.  | Foto: Krassnig/KK
2

Kärntner Fußball: Meisterschaft startet mit Nachtragsfinale
Der Ball rollt bald wieder

Der Kärntner Fußballverband konnte den Startschuss für das große Unterligafinale geben. Admira Villach und Landskron haben Aufstiegschancen. VILLACH. (Peter Tiefling). Nun stehen die Kärntner Fußballmannschaften, die noch Nachtragsspiele zu absolvieren haben, im Training. Bei der Admira Villach hat Trainer Christian Rauter seine Jungs bereits zum Individualtraining, aufgeteilt auf einzelne Gruppen, eingeladen. Das Mannschaftstraining startet ab 19. Mai, denn seine Elf hat große Chancen auf den...

SV Dellach Gail Trainer Philipp Dabringer möchte im KFV-Cup mit seiner Elf gegen DSG Ferlach den Einzug ins Viertelfinale schaffen.  | Foto: Dabringer/KK

Meisterschaft abgesagt
Der Kärntner Fußball steht fast still

Der Kärntner Fußballverband hat vergangene Woche die Frühjahrsmeisterschaft abgesagt, aber auch einige Optionen für Fußballspiele in Kärnten erarbeitet. Die WOCHE sprach mit SV Dellach/Gail Trainer Philipp Dabringer. Wie analysieren Sie diese KFV-Optionen? Philipp Dabringer: Wir befinden uns in einer momentanen Ausnahmesituation, da ist es nicht möglich die Rückrunde regulär zu absolvieren. Wir können es eh nicht beeinflussen, daher nehmen wir es auch so zur Kenntnis. Es gibt Aufsteiger, aber...

Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands: „Wir fordern von der Politik klare Aussagen und klare Regelungen.“ | Foto: Kärntner Fußballverband
3

Klaus Mitterdorfer
„Die Vereine brauchen jetzt Planungssicherheit“

Welche Erfahrungen machte der Verband während des Spielbetriebs in Corona-Zeiten? Welche konkreten Probleme tun sich in Zeiten der Pandemie für Vereine auf? Und: Wie wird die Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft abschneiden? Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands, im großen WOCHE-Interview. WOCHE: Sie haben im vergangenen Jahr nach der Corona-Zwangspause rasch auf die Wiederaufnahme des Meisterschaftsbetriebs gepocht, natürlich unter Einhaltung aller Verordnungen....

Foto: Privat/Markun
4

Maria Rain
Eigene Mädchen-Fußball-Akademie in Kärnten

Gerhard Markun setzt sich seit zehn Jahren für den Mädchenfußball in Kärnten ein. Heuer hat er die Soccergirl Academy in Maria Rain gegründet. Er will Mädchen Mut machen und kritisiert gleichzeitig das Vorgehen im Kärntner Fußballverband.  MARIA RAIN. Die erste Kärntner Fußball-Akademie für Mädchen wurde Anfang 2020 gegründet. Für Initiator Gerhard Markun aus Maria Rain ist es ein Herzensprojekt, das vor knapp zehn Jahren seinen Anfang fand. "Damals bin ich mit meiner Tochter auf den...

Hier konnte das Stadtderby Maria Gail gegen VSV (gelbe Trikot) noch gespielt werden. Nach 45 Minuten war dann witterungsbedingt Schluß und Neuaustragung.  | Foto: Unterweger/KK
3

Fußball
Corona und Gewitter bestimmten das Stadtderby

Maria Gail hatte für 250 Fans Sitzplätze reserviert. Der Wettergott erzwang aber zur Halbzeit  eine Neuaustragung am Staatsfeiertag.  VILLACH. Vergangenen Sonntag war im Maria Gail (1. Klasse B) alles für das Stadtderby Maria Gail gegen Tabellenführer VSV vorbereitet und organisiert. Die Matinee konnte auch von Schiedsrichter Christof Leitner ordnungsgemäß angepfiffen werden. Aber nach 45 Spielminuten war beim Spielstand von 0:2 Ende. Der Wettergott lies durch seinen Dauerregen eine zweite...

Die St. Jakober Florian "Flo" Schaller,  Alexander Suppantschitsch (Trainer), Blaz Jamsek und Eldin Prsic wollen gegen Treibach die Tebellenführung erfolgreich verteidigen.  | Foto: Suppantschitsch/KK
1 3

Kärntner Liga: Treibach gegen St. Jakob/Ros
Extreme Mehrfachbelastung für Topteam und jetzt der Ligaschlager

St. Jakob/Ros absolvierte vier Punktespiele innerhalb von 13 Tagen. Am Mittwoch wurde zudem im Cup gewonnen, Samstag Feldkirchen (4:0) besiegt und nun geht es nach Treibach zum Schlager.  St. Jakob/Ros. (Peter Tiefling) Für die junge St. Jakober Ligaelf von Trainer Alexander Suppantschitsch kam es nach dem Derby gegen Ferlach (0:0) und vier Spielen innerhalb von dreizehn Tagen noch immer zu keiner längerfristigen Verschnaufpause. Am Mittwoch wurde im KFV Villacher Bier Cup (Baldramsdorf /4:0)...

Kapitän und sportlicher Leiter Stefan Stresch (SC Landskron) setzt in Zukunft auf totale Regionalität . | Foto: Stefan Wirth/KK
2

Fußball
Regionaler Weg in Landskron

Der Sportclub Landskron hat sich dem regionalen Fußball verschrieben. Sonntag (10.30 Uhr) ist WSG Radenthein zu Gast. VILLACH. (Peter Tiefling). Zwar ging am vergangenen Samstag das Fußballstadtderby gegen Admira Villach (2:3) verloren, aber der SC Landskron weiß sich trotzdem auf den richtigen Weg. „Wir haben in der heurigen Sommerpause den regionalen Fußballerweg eingeschlagen. Erstmals seit vielen Jahren spielen wir eine Meisterschaft ohne Legionäre. Wir sind es unseren Fans,...

Rothenthurntrainer Marjan Flojancic (1. Reihe mitte)  sieht sich heuer nur in der Außenseiterrolle, möchte aber Parole bieten.   | Foto: SV Rothenthurn/KK
3

Fußball: Schlagerspiel Rothenthurn gegen VSV 1. Klasse B
Der Fan als zwölfter Mann

SV Rothenthurn zählt in Fußball 1. Klasse B zu den gefährlichen Außenseitern. Nachwuchsarbeit ist top. Samstag kommt Meisterschaftsmitfavorit VSV. ROTHENTHURN. (Peter Tiefling). Alle Fußballfans in Oberkärnten sind sich einig, die heurige Meisterschaft in der 1. Klasse B ist die schwierigste, aber auch hochkarätigste in Sportgeschichte dieser Liga. Velden hat mit vielen Fußballkönnern aufgerüstet, Faak am See ist perfekt verstärkt und der Villacher Sportverein mit Trainer Wolfgang Wallner ein...

Heute als Vizepräsidentin des KFV aktiv. | Foto: Tanja Hausott
1 4

Schiedsrichterin Tanja Hausott
"Zu Beginn war es schwer, sich durchzusetzen"

Die St. Magdalenerin Tanja Hausott war die erste weibliche Schiedsrichterin der österreichischen Bundesliga und ist aktuell Vizepräsidentin des Kärntner Fußballverbandes. Wir sprechen mit der Kärntnerin über ihre Leidenschaft für das runde Leder und den Frauenfußball in Kärnten.  WOCHE: Sie waren die erste weibliche Schiedsrichterin der Bundesliga und sind Vizepräsidentin des Kärntner Fußballverbandes. Wann hat Ihre Leidenschaft für den Fußball begonnen? TANJA HAUSOTT: Das begann als kleines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.