Abschnitt

Beiträge zum Thema Abschnitt

Christian Barhammer, Franz Baier, Johann Treiblmaier und Alois Sommerauer (v. l.). | Foto: Gerald B. Photography
1

Feuerwehr im Bezirk Braunau
Vier Abschnittskommandanten neu gewählt

Kürzlich wurden die vier Abschnittskommandanten der Feuerwehr im Bezirk Braunau neu gewählt. BEZIRK. Mit 81 Feuerwehren ist der Bezirk Braunau in vier Abschnitte – Braunau, Mattighofen, Mauerkirchen und Wildshut – aufgeteilt. Pro Abschnitt gibt es je einen Kommandanten. Diese wurden am 25. Jänner von den Kommandanten der einzelnen Feuerwehren des Bezirkes gewählt. Für die Abschnitte Braunau und Mauerkirchen wurden Johann Treiblmaier und Franz Baier wiedergewählt. In Mattighofen übernimmt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
keine Höhenangst
9

Abschnittsfeuerwehrkommando Enns bereitet Jungfeuerwehrleute auf Grundlehrgang vor

Für den Grundlehrgang bei der Feuerwehr müssen die Jungfeuerwehr-Mitglieder zumindet bereits die grundlegenden Geräte kennen. Um letztlich beim Grundlehrgang teilnehmen zu dürfen, wird wenige Wochen vor diesem Ausbildungslehrgang ein Einstiegstest durchgeführt. Im Abschnitt Enns, das ist der südöstliche Teil des Bezirks Linz-Land fand am 10.3.2018 in St. Florian dieser Einstiegstest statt. Dazu gehört das Wissen im Umgang mit den Gerätschaften, der Leiter, den verschiedenen Schläuchen, aber...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: Pressestelle BFK UU
6

Tolle Stimmung bei den Abschnitts-Nassbewerben

BEZIRK. Zwei von drei Nassbewerben in Urfahr-Umgebung sind bereits geschlagen. Die vielen Zuschauer und die gute Stimmung haben die beiden Bewerbe der Abschnitte Ottensheim und Urfahr zu etwas Besonderem gemacht. Die austragenden Feuerwehren nutzten jeweils einen festlichen Anlass für die Durchführung. Jubiläum und Kommandofahrzeugsweihe Ausgerichtet wurden die beiden Nassbewerbe in Herzogsdorf und in Veitsdorf. Beide Freiwilligen Feuerwehren hatten einen Grund zum Feiern. Die Freiwillige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 7

04.07.2015 Abschnittsbewerb in Schweinbach mit Bezirkswertung

Am 04.07.2015 fand bei hochsommerlichen Temperaturen in Schweinbach ein Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen daran die aktive Bewerbsgruppe unter der Führung von HBM Hackl Hubert in Bronze und die Jugendgruppe mit ihrem Betreuer HBM Parzer Rene in Bronze und Silber teil. Dank der guten Vorbereitung konnten unsere Jugendgruppe sowie auch unsere aktive Bewerbsgruppe den Leistungsbewerb positiv beenden. Speziell für unseren Feuerwehrnachwuchs war es ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Breuer Christian

Am 30.03.2014 fand in Kirchschlag die Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten vom Abschnitt Urfahr statt. Der Kommandant Stv. der Feuerwehr Steyregg Breuer Christian nahm die Herausforderung an und stellte sich zur Wahl. In Begleitung des Kommandanten der Feuerwehr Steyregg HBI Rachinger Manfred wurde BR Breuer Christian mit 100% Zustimmung der 16 Feuerwehrkommandanten des Abschnitts Urfahr zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt. Nach der erfolgreichen Wahl ging es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Abschnittskommandant Brandrat Ing. Johannes Enzenhofer in der Bildmitte mit seinem Team der Oberamtswalter.
Sitzend, v.l.n.r.: Max Mayr (EDV), Christian Breuer (Bewerbswesen), Hannes Enzenhofer (Abschnittskommandant), Hannes Stingeder (Schriftwesen), Adolf Niedermayr (Jugend)
Stehend, v.l.n.r.: Max Plank (Atemschutz und Geräte), Harald Affenzeller (Funk), Christoph Meisinger (Öffentlichkeit und Marketing), Michael Pfarrhofer (Feuerwehrmedizinischer Dienst), Johann Stadler (Ausbildung) | Foto: Pressestelle AFK Urfahr | OAW Johann Stadler
2

Neues Abschnittsfeuerwehrkommando für Urfahr

KIRCHSCHLAG. Am Freitag den 24. Jänner 2014 hat der neu gewählte Kommandant für den Abschnitt Urfahr Brandrat Ing. Johannes Enzenhofer die erste Dienstbesprechung des Abschnittskommandos abgehalten. Enzenhofer hat die Aufgabenbereiche neu verteilt und neue Oberamtswalter ernannt. „Mir war besonders wichtig, dass alle 16 Feuerwehren im Abschnitt Urfahr durch einen Oberamtswalter, einen Bewerter oder einen Mitarbeiter im Abschnittsfeuerwehrkommando vertreten sind.“, erklärt der frischgebackene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
1 3

Auszeichnung für Kamerad OBI Breuer Christian

Am 15.11.2013 fand die Dienstbesprechung für die Kommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Im Zuge dieser Dienstbesprechung bekam unser Kommandant-Stv. OBI Breuer Christian aufgrund seiner Tätigkeiten und Bemühungen auf Abschnitts- Bezirks- und Landesebene nach Beschluss des Landesfeuerwehrverbandes das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Mayerhofer Manfred überreicht. Die Kameraden der Feuerwehr Steyregg gratulieren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
62

Erfolgreicher Einstiegstest für die Feuerwehren des Abschnittes Haag/Hrk.

Vom Abschnittsfeuerwehrkommando Haag wurde am Samstag, den 21. September 2013 der Einstiegstest für den Truppführerlehrgang bei der FF Rottenbach organisiert. In Rottenbach haben sich 27 Teilnehmer (darunter sechs Feuerwehrfrauen) aller 15 Feuerwehren des Abschnittes zusammengefunden um den Test zu absolvieren. Die Teilnehmer wurden vorher von ihren Ausbildnern in der eigenen Feuerwehr vorbereitet. Bei diesem Einstiegstest (gilt als Vorstufe zum Grundlehrgang) wurde dann das Erlernte in Theorie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
7

Feuerwehr übte interne Kommunikation in Neukirchen am Wald

40 Feuerwehrfunker vertieften ihr Können. Die Funkübung der FF Neukirchen am Walde fand diese Woche statt. Sie bildete den Abschluss der Winterfunkübungen im Abschnitt Peuerbach. 40 Kameraden der 8 Feuerwehren der Gruppe III nahmen an der von Funkbeauftragten LM Michael Brandl und seinem Team hervorragend ausgearbeiteten Funkübung teil. OAW Mag. Florian Kolmhofer (für das Abschnitts-Feuerwehrkommando Peuerbach) und HAW Michael Milli (für das Bezirks-Feuerwehrkommando) zogen bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Drei Einsatzorganisationen übten: eine Explosion mit 12 Verletzten und eine brennende Landmaschinenhalle in Tal, so die Übungsannahme

Eine Aufwändige Abschnittsübung wurde von der Feuerwehr Tal (Gemeinde Natternbach) durchgeführt. 106 Feuerwehrleute, 40 Rot-Kreuz-Kräfte und 2 Mann der Polizeiinspektion Neukirchen übten bei der nördlichsten Feuerwehr unseres Bezirkes den Ernstfall. Übungsannahme war eine Explosion in einer Landmaschinenwerkstätte. Dabei wurden insgesamt 12 Arbeiter verletzt. Die Verletzungsmuster waren vorwiegend Verbrennungen, Schnittverletzungen und Traumatisierungen. Eine so große Anzahl von Verletzten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
4

Feuerwehren übten im Taufkirchner Pfarrwald mit gefährlich unter Spannung stehenden Bäumen

Die Feuerwehrden des Abschnittes Grieskirchen übten mit “vorgespannten Bäumen” am Simulator und lernten spezielle Forsttechniken im Pfarrwald von Taufkirchen/Tr. Eine „spannende“ Übung über das aufarbeiten nach Sturmschäden sowie das Fällen von Bäumen wurde kürzlich für die Feuerwehrkammeraden des Abschnittes Grieskirchen kürzlich ausgetragen. Optimale Schulungsbedienungen hatten die 50 Teilnehmer des Abschnittes im Pfarrwald von Taufkirchen an der Trattnach. Abschnitts-Feuerwehrkommandant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.