Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Feierstunde an der HBLFA im Saal Kematen: Acht Frauen und 14 Männer haben den Milchtechnologie-Meisterlehrgang erfolgreich absolviert. Klaus Dillinger, (5.v.r.), NR Hermann Gahr (7.v.r.), Sebastian Wimmer (8.v.r.) und Ronald Zecha (9.v.r.) gratulierten. | Foto: HBFA Tirol
2

HBLFA Tirol: Milchtechnologie-Meisterprüfung geschafft

Bei Feier an der HBLFA Tirol durften sich 
22 Absolventen über Zeugnis freuen. Acht Frauen und 14 Männer haben kürzlich die Meisterausbildung für Milchtechnologie erfolgreich abgeschlossen. Mit ihrem Know-how stellen die Absolventen des Lehrganges 2023/24 sicher, dass die ausgezeichnete Qualität der Milchprodukte in Österreich gewahrt bleibt und weiterentwickelt wird. STRASS i. Z./ROTHOLZ. Ob Milch, Butter, Käse, Topfen oder Joghurt: Österreichs Konsumenten dürfen weiterhin auf höchste...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Erfolgreicher Abschluss der 11. Journalismusakademie | Foto: TJA
4

Journalismusakademie
Der 11. Lehrgang ist erfolgreich abgeschlossen

Zwölf Absolventinnen und Absolventen haben den 11. Lehrgang der Tiroler Journalismusakademie erfolgreich beendet. Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher appelliert: „Objektiver Journalismus ist heute wichtiger denn je. Journalistinnen und Journalisten kommt hier eine wichtige und verantwortungsvolle Rolle zu. Ich bitte Sie, sorgsam damit umzugehen, damit wir gemeinsam die Demokratie stärken können.”  Ein Absolventen schildert die Erlebnisse der Brüsselreise. INNSBRUCK. Im feierlichen Rahmen ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Zahlreiche regionale und überregionale Firmen und Institutionen stellten in der KitzHAK vor. | Foto: KitzHAK
2

HAK/HAS Kitzbühel, Karrieretag
Karrieretag für 200 zukünftige Absolventen der KitzHAK

Jobs & Challenges 2023 – Karrieretag für künftige Absolventen der Kitzbüheler HAK/HAS. KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule stellten vor - aber nicht sich selbst. Kurz vor den Herbstferien ermöglichte es die Schule fast 30 Partnerinnen und Partnern, dass diese sich beim Karrieretag Jobs & Challenges@KitzHAK/KitzHAS persönlich und direkt vorstellen konnten. Über 200 zukünftige AbsolventiInnen, aber auch die möglichen PraktikantInnen ab der 3. Klasse, nutzten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Rektorin und der Vizerektor der Privatuniversität UMIT TIROL, Prof. Dr. habil. Sandra Ückert und Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, gratulierten am Campus Lienz den ersten 24 Absolvent*innen zum Abschluss des Universitätskurses für Krisen-, Katastrophen und Risikomanagement (KKRM) und überreichten ihnen unter Anwesenheit der Referent*innen und Modulverantwortlichen ihre Abschlussurkunden.  | Foto: UMIT TIROL/Katharina Kern
2

UMIT TIROL Abschlussfeier
24 Absolventen erhielten ihre Urkunden

Im Rahmen der Abschlussfeier am Campus Lienz wurden den ersten 24 AbsolventInnen des Universitätskurses für Krisen-, Katastrophen und Risikomanagement (KKRM) unter Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen die Abschlussurkunden überreicht. LIENZ. Vor kurzem erhielten die ersten 24 Absolventen des Universitätskurses für Krisen-, Katastrophen- und Risikomanagement (KKRM) ihre Abschlussurkunden. Die Themenbereiche der sechs Module, welche die Absolvent*innen seit Dezember 2022 am Campus Lienz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das AZW gratuliert den Absolventinnen und Absolventen aufs Herzlichste zum Abschluss. Auf dem Foto: Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz . | Foto: AZW
2

Abschluss
36 neue PflegeexpertInnen für Tirol!

Kürzlich konnten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Mit ihrem Abschluss werden die AbsolventInnen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.  TIROL. Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 16 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Zeugnisübergabe gratulierten LRin Hagele, AZW-Schuldirektorin Pflege Buchberger, stellvert. AZW-Schuldirektor Pflege Razesberger und Ferrari-Direktor Jordan den ersten AbsolventInnen der Pflegeferrari. | Foto: Ferrarischule/Plunser
2

Gratulation!
LR Hagele gratuliert der Pflegeferrari Abschlussklasse

Die ersten 32 Schülerinnen und Schüler schließen heuer die „Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung“ ab. Für vielen von Ihnen geht es im Herbst mit der Pflegeassistenz-Ausbildung am Ausbildungszentrum West (AZW) weiter. LRin Hagele gratuliert den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg. Erfolgreicher SchulversuchNach drei Jahren absolvierten diese Woche die ersten 32 Schülerinnen und Schüler den Schulversuch „Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung“. Die Ausbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Direktorin Ellen Sieberer, die erfolgreichen Schüler, Professor Ulrike Pfurtschegger, Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.). | Foto: BG/BRG Kufstein
2

Endlich geschafft
Die heurige Matura vom BG/BRG Kufstein war erfolgreich

Im Kufsteiner Gymnasium haben es heuer 64 Schülerinnen und Schüler geschafft – die Matura ist endlich vorbei. Fünf von ihnen haben dies sogar mit einem Durchschnitt von 1,0 gemeistert. KUFSTEIN. Heuer haben 64 Schülerinnen und Schüler vom BG/BRG Kufstein erfolgreich die Matura absolviert. Bei der anschließenden Feier in der schuleigenen Aula kamen auch Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel und Vizebürgermeister Stefan Graf, um den Schülerinnen und Schülern persönlich zu ihrem Erfolg zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Absolventen/innen der 5HWA-Klasse, die Klassenbezeichnung und der Jahrgang wird auf die Fahne aufgebracht. | Foto: HLW Landeck
3

Matura 2023
"Weiße Fahne" an der HLW Landeck gehisst

Die Reife- und Diplomprüfungen an der HLW Landeck sind abgeschlossen und beide Klassen konnte die „Weiße Fahne“ hissen. Das bedeutet, dass alle 49 Schülerinnen und Schüler alle Prüfungen mit Erfolg beendet haben. LANDECK. Der Juni ist für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen immer eine sehr aufregende Zeit. Nach fünf Jahren wird die Ausbildung an der HLW Landeck mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) abgeschlossen. Nach den praktischen Vorprüfungen in der 4. Klasse und den drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
19 neue Lebens- und Sozialberater und Beraterinnen aus Innsbruck haben ihr Diplom in der Tasche. | Foto: Vitalakademie Tirol
3

Vitalakademie Innsbruck
Hat jetzt 19 neue Lebens- und Sozialberater

Nach fünf intensiven Semestern haben nun 19 Auszubildende ihre Prüfung als diplomierte Lebens- und Sozialberater und Beraterinnen an der Vitalakademie bestanden.  INNSBRUCK. In den vergangenen zweieinhalb Jahren wurden in Innsbruck neue Lebens- und Sozialberater und Beraterinnen ausgebildet. 19 Absolventen und Absolventinnen wurden jetzt mit einem Diplom von der Vitalakademie ausgezeichnet. Die anerkannte Bildungseinrichtung hat ihren Sitz in Innsbruck und bemüht sich sehr um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Klimaschutzlandesrat René Zumtobel (r.) und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger mit Franziska Rolnick-Gadient (Hotel Fliesserhof) und Katharina Lentsch (TVB Serfaus-Fiss-Ladis). | Foto: Florian Lechner
2

Neue Klimabeauftragte
Zwei neue Klimabeauftragte im Bezirk Landeck ausgebildet

Über 20 Teilnehmer:innen schlossen kürzlich den Praxislehrgang zum Klimabeauftragten ab. Aus dem Bezirk Landeck sind Franziska Rolnick-Gadient (Hotel Fliesserhof) und Katharina Lentsch (TVB Serfaus-Fiss-Ladis) unter den Absolvent:innen. FLIEß, SERFAUS-FISS-LADIS. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an, sind sich die frischgebackenen Klimabeauftragten einig. 20 Tirolerinnen und Tiroler, drei Vorarlbergerinnen, eine Salzburgerin und eine Südtirolerin schlossen vergangene Woche den Praxislehrgang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
17 frisch diplomierte Assistenzkräfte für Kinderbetreuungseinrichtungen am WIFI Landeck. | Foto: WIFI Landeck
2

WIFI Landeck
17 neu diplomierte Assistenzkräfte für Kinderbetreuungseinrichtungen

WIFI Landeck-Leiter Klaus Schuler und die Lehrgangsleitung Julia Gratzel gratulierten den 17 frisch diplomierten Assistenzkräften für Kinderbetreuungseinrichtungen zur erfolgreichen Absolvierung. Der nächste WIFI Lehrgang startet im Jänner 2023. LANDECK. Noch kurz vor Weihnachten konnten WIFI Leiter Klaus Schuler und die Lehrgangsleitung Julia Gratzel 17 Teilnehmerinnen zu ihrer erfolgreichen Absolvierung des Qualifizierungslehrganges gemäß §32a des TKBBG für Assistenzkräfte in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem Theorieteil in Kirchberg. | Foto: BFV Kitzbühel

Feuerwehren, Bezirk Kitzbühel
51 Absolventen beim Feuerwehr-Grundlehrgang

KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. An zwei Tagen fand der heurige Bezirks-Grundlehrgang der Feuerwehren statt. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Der Theorieteil wurde im Schulungsraum der FF Kirchberg abgewickelt. Der Dank ging an alle Ausbilder und die FF Kirchberg. Am Ende konnten 51 TeilnehmerInnen den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Hier geht's zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AbsolventInnen konnten feiern. Urkunden/Dekrete übergeben. | Foto: PH tirol
2

PH Tirol - JunglehrerInnen
Urkunden für 27 neue JunglehrerInnen

PH-Rektorat verlieh Master- und Bachelor-Urkunden in einem feierlichen Festakt an 27 neue PädagogInnen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 27 JunglehrerInnen wurden küzrlich an der PH Tirol feierlich graduiert – darunter 24 Masterstudierende im Lehramtsstudium Primarstufe, zwei Bachelorstudierende in den Lehramtsstudien Fachbereich Ernährung und Sekundarstufe Berufsbildung und ein Masterstudierender im Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung. AbsolventInnen Bezirk Kitzbühel: Alina Eisenmann,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tag der offenen Tür an der BAfEP und FSfEP in Zams: Auch die Digitalisierung hält mittlerweile Einzug in die Elementarpädagogik. | Foto: Othmar Kolp
49

BAfEP/ FSfEP
Offene Türen bei der Elementarpädagogik in Zams

Die Bildungsanstalt (BAfEP) und die Fachschule für Elementarpädagogik (FSfEP) luden zum Tag der offenen Tür nach Zams. Neben vielen Informationen begeisterten die SchülerInnen die Besucher aus nah und fern mit einer gelungenen Vorstellung. ZAMS (otko). Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit konnte an der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP Zams) am 07. Oktober erstmals wieder ein Tag der offenen Tür in gewohnter Form durchgeführt werden. Auch die Fachschule für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diplomfeier für den ersten Absolventenjahrgang der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann. | Foto: Wörgötter
2

Pflegeschule St. Johann
Geschichtsträchtige Diplomfeier in Pflegeschule

27 AbsolventInnen konnten im Kaisersaal feiern; schwierige Umstände bei Ausbildung durch Pandemie. ST. JOHANN. Drei intensive und herausfordernde Jahre liegen hinter den erfolgreichen Absolventen der ersten Ausbildungsklasse „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ – kurz DGKP – am Medicubus St. Johann. Am Donnerstag konnten bei einer Feier im Kaisersaal 25 Frauen und zwei Männer die begehrten Fachdiplome für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege entgegennehmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen erhielten am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. Gratulationen kamen von Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Prim. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Flasch, (Direktorin BiZ) und Katharina Neurauter (Stv. Direktorin BiZ). | Foto: Krankenhaus St.Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
6

Krankenhaus Zams
Diplom- und Zeugnisverleihung feierlich am BiZ Zams übergeben

Für 16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen ging kürzlich am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) eine intensive Phase des Lernens und Vorbereitens zu Ende. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhielten im Rahmen einer Feier nun ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. ZAMS. Eine zweijährige Vollzeitausbildung liegt hinter den sechs PflegefachassistentInnen, für die zehn PflegeassistentInnen dauerte der Abschnitt ein Jahr. Gemeinsam nahmen die AbsolventInnen, die aus den Bezirken Imst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In festlicher Atmosphäre und mit großem Applaus wurden kürzlich bei der akademischen Feier an der KPH Edith Stein am Hochschulstandort Stams an 37 Absolventinnen und Absolventen die Urkunden für das abgeschlossene Lehramt Primarstufe überreicht.  | Foto: dikb
6

Gedanken
Gut vorbereitet für den Volkschuldienst

37 neue Primarstufenpädagoginnen und -pädagogen schlossen ihr Lehramt an der KPH Edith Stein erfolgreich ab und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. STAMS (dibk). In festlicher Atmosphäre und mit großem Applaus wurden kürzlich bei der akademischen Feier an der KPH Edith Stein am Hochschulstandort Stams an 37 Absolventinnen und Absolventen die Urkunden für das abgeschlossene Lehramt Primarstufe überreicht. An neun Absolventinnen und Absolventen konnte bereits der Mastertitel verliehen werden. 28...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ersten schülerinnen und Schüler der dreijährigen Fachschule für Elementarpädagogik haben ihren Abschluss in der Tasche. | Foto: Cornelia Moschen

FSfEP
Erste SchülerInnen haben nach drei Jahren Abschluss geschafft

Seit dem Schuljahr 2019/2020 führen die Katharina Lins Schulen Zams eine dreijährige Fachausbildung für Kindergarten-AssistentInnen. Nun konnten die ersten SchülerInnen erfolgreich ihren Abschluss machen. ZAMS. Seit dem Schuljahr 2019/2020 führen die Katharina Lins Schulen Zams eine dreijährige Fachausbildung für Kindergarten-AssistentInnen. Und nun ist es endlich soweit - Die ersten AbsolventInnen der dreijjährigen Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft haben ihren Abschluss geschafft....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Erste HAK-Maturaklasse 1982 mit Lehrerschaft (vo. li. KV Norbert Prinz, vo. re. Dir. Hans Philipp). | Foto: HAK
3

Am eigenen Leib
"Meine" HAK-Matura vor 40 Jahren...

Jubiläum für die HAK Kitzbühel: 1982, vor 40 Jahren, schlossen die ersten Kitzbüheler Maturanten ab. Ich war dabei. KITZBÜHEL, WAIDRING. Der Autor dieser Zeilen war mit im 20-köpfigen Team der Maturanten des Jahres 1982. Es war der erste Absolventenjahrgang der Kitzbüheler Bundeshandelsakademie, die 1977 ihre Pforten geöffnet hatte – damals noch als städtische Schule, in der man Schulgeld bezahlen und eine gar nicht so einfache Aufnahmeprüfung ablegen musste. Für heutige Begriffe "riesig" war...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
OCG-Generalsekretär Ronald Bieber (links) und Christine Haas (rechts), Koordination OCG-Arbeitskreise, überreichen die Auszeichnung für die erfolgreichste ECDL-Schule Tirols an Direktor Andreas Juen (2.v.r.) und an ECDL-Koordinator Lukas Kathrein von der MS Paznaun. | Foto: Peter Grünbichler/OCG
3

437 abgelegten Prüfungen
MS Paznaun erfolgreichsteste ECDL-Schule in Tirol

Zum 25-jährigen Jubiläum des Europäischen Computer Führerscheins (ECDL) in Österreich wurde die Mittelschule Paznaun als erfolgreichste Schule in Tirol ausgezeichnet. In der Schule wurden bisher 437 Prüfungen abgelegt. KAPPL, PAZNAUN. Seit 25 Jahren organisiert die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) den Europäischen Computer Führerschein (ECDL – European Computer Driving License) in Österreich. Exakt 23.480 KandidatInnen haben sich 2021 für den ECDL angemeldet. Damit liegt Österreich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das sind jene Damen und Herren, die ab sofort die Berufsbezeichnng "Tiroler Skilehrer/Tiroler Skilehrerin" tragen dürfen. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Skilehrerausbildung
Gute Laune nach bestandener Prüfung

Im "Lizum 1600" in der Axamer Lizum herrscht generell gute Laune – vor kurzem gab es aber für 95 neue SkilehrerInnen einen besonderen Grund zum Feiern! In der Vorwoche fanden die kommissionellen Abschlussprüfungen der Tiroler Landesskilehrerausbildung und Snowboardlehrerausbildung im Kompetenzzentrum Lizum 1600 in der Axamer Lizum statt. Die Freude bei den insgesamt 95 Absolventen dieser Ausbildungen war groß, als die Ausbildungsleiter Simon Egger (Ski-Alpin) und Daniel Fiegl (Snowboard) sowie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schüler kommen vor allem aus den Bezirken Landeck, Imst, Reutte und aus Vorarlberg. | Foto: ORG Zams

Gedanken
ORG Zams veranstaltet virtuellen Tag der offenen Tür

ZAMS. Im Oberstufenrealgymnasium Zams (ORG Zams) findet am Freitag, den 14. Jänner 2022 von 14 bis 17 Uhr ein Informationsnachmittag in digitaler Form statt. Da es aufgrund der Coronapandemie nicht möglich ist, die Schule im Einzugsgebiet direkt aufzusuchen, stellt sich das Oberstufenrealgymnasium der Barmherzigen Schwestern in Zams heuer online vor. Am Freitag, den 14. Jänner 2022 führt die Schule in ihre Ausbildungsschwerpunkte – „Musik Aktiv" und „Medizinisch Sozial" – ein. Ausgehend von der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Im Congress Innsbruck feierten die ersten 107 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck ihren Abschluss.  | Foto: fhgesundheit

Bachelor-Abschluss
125 Pflegeexpertinnen und -experten dürfen feiern

INNSBRUCK. Die fh gesundheit feiert eine besondere Premiere. Erstmalig schlossen 125 Absolventinnen und Absolventen den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an den Standorten Innsbruck und Schwaz ab. DiplomausbildungDen Absolventinnen und Absolventen wurden nach drei Studienjahren in einem festlichen Rahmen der akademische Grad „Bachelor of Science in Health Studies“ und ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Die Amtsdirektorin der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dreijähriger Lehrzeit haben die ersten Tiroler E-Commerce-Kauffrauen und E-Commerce-Kaufmänner ihre Ausbildung abgschlossen - Gremialobmann Markus Schwarzenberger gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Karriereweg. | Foto: © WKT/Frischauf Bild

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.