Abwurfstangen

Beiträge zum Thema Abwurfstangen

Abwurfstangen liefern wichtige Informationen und gehören daher laut Gesetz dem jeweiligen Jagdausübungsberechtigten. | Foto: J. Kirchmair

Abwurfstangen
Tiroler Jägerverband äußert sich zu Vorfall in Brandenberg

In Bezug auf den Fund von zwanzig Geweihstangen am 4. April in Brandenberg, die zwei Unbefugte entwenden wollten, meldet sich nun der Tiroler Jägerverband zu Wort. BRANDENBERG (red). Der Tiroler Jägerverband äußert sich zu dem Vorfall am 4. April bei dem zwei rumänischen Staatsbürger zwanzig Geweihstangen aus einem Brandenberger Jagdgebiet entwenden wollten.  Was sind Abwurfstangen?Hirsche und Rehe zählen zu den Geweihträgern. Geweihträger werfen einmal jährlich (im Winter) ihr Geweih ab....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Wenig begeistert ist Bruno Maurer, Bezirksjägermeister von Hermagor, über ignorante Besucher im Wald. | Foto: Nina Hader
4

Bezirksjägermeister
„Abwurfstangen sind wie ein Pass“

Bezirksjägermeister Bruno Maurer klärt auf: Geweihstangen, die Hirsche abwerfen, sollen im Wald bleiben. GAILTAL. Das Problem ist nicht neu, aber alle Jahre wieder muss sich auch der Hermagorer Bezirksjägermeister ärgern, wenn er feststellt, dass Wanderer Abwurfstangen vom Wild einfach mit heim nehmen. Daten zur Altersstruktur „Anhand der Geweihstangen kann man die Lebensabschnitte der Hirsche verfolgen und gewinnt wichtige Rückschlüsse über die Altersstruktur des Rotwilds“, erklärt Bruano...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.