Adlerweg

Beiträge zum Thema Adlerweg

Wer Weitwandern will, hat in Tirol die Qual der Wahl. | Foto: Pixabay/Steven Weirather
5

Wandertipps
Die schönsten Weitwanderwege Tirols

Ein paar Tage abschalten, den Kopf frei bekommen und wieder zu sich selbst finden. Auf diesen Weitwanderwegen in Tirol kannst du dem Alltagsstress für eine Weile entfliehen.  Von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen: Die Auswahl an Weitwanderwegen in Tirol ist groß und bietet für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad das Richtige. Vorausgesetzt man wandert gerne. Doch wen einmal das Weitwander-Fieber gepackt hat, der weiß, wie wohltuend ein paar Tage in den Bergen sein können. Dazu...

Der Stubaitaler Höhenweg ist eine besondere Herausforderung im hochalpinen Gelände. | Foto: Karl Künstner
3

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Wandertouren rund um Innsbruck

Mehrtägige Wanderungen von Hütte zu Hütte sind ein besonderes Erlebnis. Viele dieser Wege führen durch hochalpines Gelände. Entsprechend sorgsam muss die Vorbereitung erfolgen. Bei der Routenplanung sollte das eigene Können berücksichtigt werden und die passende Ausrüstung bereitstehen. Vor dem Start auf jeden Fall Infos zu Wetter und Wegezustand einholen. Inntaler Höhenweg, 62 kmZwischen 1.800 und 2.800 Meter Seehöhe zieht sich der „Inntaler“ vom Patscherkofel über den Glungezer zum Kellerjoch...

Der Alpenzoo bildete den Rahmen der Lesung: Hausherr André Stadler, Extrembergsteiger Peter Habeler, Autorin Irene Prugger und Tirol Werbung-Geschäftsführer Josef Margreiter (v.r.) | Foto: Tirol Werbung / Emanuel Kaser
2

Wandern am Tiroler Weitwanderweg Adlerweg - eine Lesung macht Lust darauf

Mit Gedichten und Anekdoten über den Tiroler Weitwanderweg Adlerweg soll Lust aufs Wandern und die diesjährige Wandersaison eröffnet werden. TIROL. Kürzlich wurde mit einer Lesung aus dem Buch Berge. Hütten. Pioniere. Adlerweg Alpingeschichten im Innsbrucker Alpenzoo die heurige Wandersaison eröffnet. Mit dabei war der Extrembergsteiger Peter Habeler. Er ergänzte die Lesung mit Anekdoten über den Adlerweg. Berge. Hütten. Pioniere. Adlerweg Alpingeschichten von Irene Prugger Im Auftrag der...

Praktischer Begleiter für Fernwanderer

BUCH-TIPP: Christian K. Rupp - "Österreich: Adlerweg" Wer von St. Johann in Tirol über 320 km durch das nördliche Gebirge bis zum Arlbergpass wandern will, findet im handlichen Buch den zuverlässigen Begleiter. Christian K. Rupp beschreibt den neuen "Adlerweg" in 24 Etappen mit vielen Details, Karten, Profilen und GPS-Tracks zum Download. Die aktualisierte Auflage enthält auch Tipps für die individuelle Planung, Nahverkehr und Übernachtungen. Outdoor-/Conrad Stein Verlag, 192 Seiten, 14,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2015

Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" informiert Sie über Tirols schönste Ausflugsziele. Jetzt E-Paper online lesen! Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2015 Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte Freizeit Innsbruck Stadt & Land liegt dem Stadtblatt Innsbruck sowie den Bezirksblättern Hall/Rum, Stubai-Wipptal und Westliches...

Eis- und Tropfsteinhöhle auf der Hundsalm | Foto: Hannes Dabernig
2 3

Ferienregion Hohe Salve
Abenteuer – Eishöhle und Adlerhorst

Ein Besuch der Eis- und Tropfsteinhöhle bei der Hundsalm ist ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie. Der Weg zum Eingang auf 1.520 m Höhe führt am Adlerhorst vorbei, einem der schönsten Aussichtspunkte in der Ferienregion Hohe Salve. Die Adler-Skulpturen dort stammen von Künstlern der Schnitzschule Elbigenalp. Ausgestattet mit Helm und Grubenlicht geht es über eine Treppe hinunter in die Eis- und Tropfsteinhöhle auf der Hundsalm. Schon am Eingang sind die ersten Eisformationen zu sehen....

Glungezer Hütte 2610m
5

Mountainbiketour Glungezer Hütte 2610m Start: Tulfes 923m Mtb Route 517 - Tulfeinjöchl 2278m - Tragepassage Glungezer Hütte.

Unsere Mountainbiketour startet in Tulfes, Parken am Beginn der Mtb Route 517 links der Kirche nach ca. 150 Meter oder am Parkplatz der Glungezer Bahn. Ein kurzes Stück auf Asphalt dann Schotterpiste zur Tulfeiner Alm 2035m weiter zum Tulfeinjöchl 2278m. Bis zum Jöchl haben wir ca. 1350 Höhenmeter mit dem Bike bewältigt, wer jetzt aso wie ich das Bike schultert auf dem Weg 33 die letzten 330 Höhenmeter zur Hütte will braucht noch gut 45 Minuten. Auf der Hütte erwartet uns ein sehr freundlicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.