Adolf Moser

Beiträge zum Thema Adolf Moser

v.l. Nationalpark-Direktor Erich Mayrhofer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Genusswirt Reinhard Guttner, Gasthaus Schupfn | Foto: Land OÖ/Linschinger

Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind: Wirte als Botschafter des regionalen Genusses

Regionale Initiative holt Landwirtschaft, Gewerbe und Gastronomie ins Boot. BEZIRK. Mit dem Projekt GenussRegion Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind soll für die Rinderproduzenten in der Region oberösterreichische Kalkalpen, eine stabile, langfristige Vermarktung aufgebaut werden. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger: Almen im Nationalpark Kalkalpen – Inseln der Biodiversität Was wären unsere Berge ohne ihre Almen? Sie sind ein landschaftliches Juwel und prägen als solches das Gesicht unseres Landes....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Werben für heimisches Rindfleisch, v. li.: Nationalpark-Direktor Erich Mayrhofer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Genusswirt Reinhard Guttner (Gasthaus Schupfn, Rohr im Kremstal). | Foto: Land OÖ/Linschinger
6

Das Bio-Rind – aus der Region für die Region

Regionale Initiative holt Landwirtschaft, Gewerbe und Gastronomie als Partner ins Boot. STEYR-LAND. Die Region Nationalpark Kalkalpen ist seit jeher ein traditionelles Rinderzuchtgebiet. Um das hochwertige Rindfleisch noch besser zu vermarkten, wurde die „GenussRegion Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind“ begründet. Als Projektpartner haben sich Bauern, Almwirtschafter, Handelsbetriebe, Gastwirte und der Nationalpark Kalkalpen zusammengefunden. Bewusstseinsbildung stärken Agrar-Landesrat Max...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Fleischhauer Adolf Moser aus Windischgarsten | Foto: Nationalpark Kalkalpen
2

Biorindfleisch aus der Region: "Zu normal" für die Konsumenten?

Trotz seiner Qualität ist die Wertschätzung für das "Kalkalpen Biorind" in der Region (noch) gering. Mit den "Rindfleischwochen" Mitte September soll das Bewusstsein auf die heimischen Produkte gelenkt werden. BEZIRK (wey). Regionaltypische Lebensmittel bedeuten Genuss und sichern sowohl die Landschaft als auch eine bunte Artenvielfalt. Das ist dem Nationalpark Kalkalpen ein Anliegen. In der Region wird qualitativ hochwertigstes Rindfleisch produziert, das so genannte "Kalkalpen Biorind". In...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.