ADS

Beiträge zum Thema ADS

Bei Amazing 15 hilft man neurodivergenten Menschen dabei, einen Arbeitsplatz zu finden, in denen ihre Talente und Bedürfnisse wertgeschätzt werden.  | Foto: Amazing 15
13

Wieden
Amazing 15 hilft neurodivergenten Menschen bei der Jobsuche

Bei Amazing 15 hilft man neurodivergenten Menschen dabei, ihre Talente zu erkennen und einen Job zu finden. Unternehmen lernen bei ihnen hingegen, wie man die besonderen Talente von Menschen im Spektrum am besten einsetzen kann.  WIEN/WIEDEN. 15 Prozent der Bevölkerung sind neurodivergent. Das Spektrum umfasst Autismus, ADHS, ADS, Legasthenie, Dyskalkulie sowie Dyspraxie. "In Österreich sind rund 1,4 Millionen Menschen im Spektrum. Gleichzeitig wissen wir relativ wenig darüber", erklärt Anna...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Tipp: die STOPP-Technik

ADHS bei Erwachsenen / Borderline - Tipp: die STOPP-Technik bei Impulskontrollstörungen Bei impulsiven Handlungen verlieren Menschen oft jegliche Kontrolle über ihre Handlungen und ihr Verhalten. Impulsives Verhalten findet sich oft bei Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)), ausgeprägtem Narzissmus, Hysterie, Borderline oder dissozialen Persönlichkeitsstörungen. Die Stopp-Technik ist ein wesentlicher Baustein im verhaltenstherapeutischen Kompetenztraining von...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Borderline / ADHS bei Erwachsenen
Tipps für bessere Impulskontrolle

Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder Borderline tun sich oft schwer, mit starken Gefühlen gut umzugehen und diese zu regulieren. Sie bekommen dann etwa Wutausbrüche, zerschlagen Gegenstände, schreiben Hassnachrichten, schreien den Vorgesetzten an oder werden von Traurigkeit und Selbsthass überflutet. Zudem können sie mit Kritik, Rückmeldungen und Feedback schwer umgehen.Manchmal, etwa nach einem Wutausbruch, haben die Betroffenen starke Schuldgefühle, es tut...

  • Wien
  • Florian Friedrich

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Was ist eine Impulskontrollstörung?

ADHS bei Erwachsenen - FAQ: Was sind die Symptome der Impulskontrollstörung? ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) äußert sich bei erwachsenen Betroffenen etwas anders als bei Kindern und Jugendlichen.Bezüglich Impulsivität sind folgende Merkmale typisch, wobei nicht alle Phänomene erfüllt sein müssen. Viele Betroffene sind nämlich im Erwachsenenalter nur noch wenig impulsiv: - Die von ADHS Betroffenen reagieren oft mit überschießender Aggression, wenn sie warten müssen, etwa...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / ADHS unter Erwachsenen
Symptome der Hyperaktivität

FAQ: Was sind die typischen Symptome der Hyperaktivität?Gerade im Bereich der Hyperaktivität zeigen Erwachsene mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche mit ADHS. Typische Beschwerden sind:- Erwachsene mit ADHS wechseln oft ihre Position, zeigen sich motorisch unruhig, nesteln herum, wippen, zappeln oder zucken mit Armen, Händen, Beinen und Füßen oder bewegen ihre Finger. - Sie wirken oft hektisch und ruhelos auf das...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
ADHS im Erwachsenenalter

ADHS steht für "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". ADHS weist eine starke erbliche Komponente auf und tritt in Familien über die Generationen hinweg gehäuft auf.Mitunter wird bei Kindern ADHS diagnostiziert und deren Eltern bemerken dann, dass sie selber eine ähnliche Symptomatik wie ihre Kinder haben und dass sie auch unter ADHS leiden. Es handelt sich dabei um eine weit verbreitete (offiziell) "psychische Störung", die auch unter Erwachsenen häufig zu finden ist. Es gibt eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Eine ausgebildete Sozialtrainerin bietet Lerntrainings für Kinder an.
1 1 2

Mit AD(H)S zum Superhelden: LERNEN lernen wie im Flug

In der Treustraße 4/2/9 leuchten die Kinderaugen. 3- bis 14-Jährige kommen wegen AD(H)S, Legasthenie oder Dyskalkulie hierher. Es wird ihnen mit gezielten Lerntrainings geholfen. Jeden Mittwoch und Donnerstag wird von 9:00 bis 18:00 Uhr geübt, gespielt und gerätselt. Einzeln und in der Gruppe erkennen Kinder ihre eigene Lernpower. Das macht richtig Spaß. Entlastung der Eltern Auch die Eltern sind erleichtert. Sie haben einen langen Spießrutenlauf hinter sich. Bei einer ausgebildeten...

Wie lerne ich richtig?  Leider gelingt es nicht, allen Kindern, sich richtig zu konzentrieren. | Foto: colourbox.com

Wie lerne ich am besten? - Tipps für Erfolg in der Schule

Schüler haben es nicht leicht. Denn wer eine einwandfreie Schullaufbahn hinter sich bringen will, darf sich so gut wie keine Fehler erlauben. Wie sollen Kinder und Jugendliche, die diesem enormen Druck nicht standhalten, dennoch vorankommen und das ohne sich allzu großen Qualen auszusetzen? mmer öfter hört man von deutschen Kindern und Jugendlichen, die an ADS bzw. ADHS, also an Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (Zappelphilipp-Syndrom, siehe auch:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.