Advent

Beiträge zum Thema Advent

Schnell noch vor Weihnachten backen? Engelsaugen schmecken und sind einfach in der Zubereitung.  | Foto: Orlanda Ostrowska
1 4

Rezepttipp
Engelsaugen zu Weihnachten kredenzen

Der Rezepttipp der Woche für Feinschmecker Engelsaugen gelingt bestens. KREMS. Bäcker zu Hause benötigen folgende Zutaten: 300g Mehl, 200g Butter, 100g Zucker, 1 Ei, 100 g Marmelade ( Erdbeere oder Himbeere)und Staubzucker zum Bestreuen Zubereitung Alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch zu einem Mürbteig kneten. In Folie wickeln und 1 Stunde rasten lassen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Min. wieder...

Dieser Weihnachtspunsch schmeckt himmlisch. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
Weihnachtlicher Punsch wie am Christkindlmarkt

Dieser Punsch ist alkoholfrei und schmeckt perfekt an kalten Tagen. Für den Rezepttipp benötigt man folgende Zutaten: 500ml Apfelsaft (naturtrüb) 500ml Orangensaft 2 Orangen (Bio) 1 Zitrone (Bio) 1 großen Apfel oder 2 kleine 2 Zimtstangen 3 Nelken Honig (nach Bedarf) Einfache Zubereitung Den Apfel und Orangensaft in einem Topf erwärmen. Der Saft sollte nicht kochen. Die Temperatur darf max. 80°C erreichen. Die Gewürze dazugeben. Die Orangen schälen und würfelig schneiden. Den Apfel/Äpfel...

Foto: Hermann Kaufmann
Video 22

Musik und Handwerk
Schloss Ottenstein stimmt auf Weihnachten ein

Schloss Ottenstein lädt auch kommendes Wochenende zum Advent ein. RASTENFELD. Kunsthandwerk, Schmankerln und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm erwartete die Besucher bisher an den Wochenenden auf Schloss Ottenstein. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Arbeiten und das weihnachtlich geschmückte Ambiente bieten die perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Mostviertler BlechMusikanten - mit Birgit Perl und Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführerin Manuela Göll.  | Foto: Volkskultur Niederösterreich / Gerald Lechner
10

Volkskultur NÖ
Volles Haus beim Adventsingen in Grafenegg

Rund 2500 Besucher im Auditorium Grafenegg erlebten beim 11. NÖ Adventsingen eine musikalische-literarische Reise entlang des Weihnachtsfestkreises mit feinen Weisen, adventlichen Liedern und einer berührenden szenischen Darstellung der Herbergssuche. Manuela Göll, neue Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich, freute sich über das große Interesse an diesem traditionellen Konzert. GRAFENEGG. Landesrat Martin Eichtinger, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Für Kinder ist dieser Besuch aufregend. | Foto: Ostrowska
2

Leute
Der Nikolaus war in Krems unterwegs

Eine Überraschung gab es am 6. Dezember für Kinder im Bühl Center. KREMS. Viele Kinder haben sich ein Nikolosackerl, das vom Team des Bühl Centers vorbereitet wurden, direkt beim "heiligen Nikolaus" abgeholt. Ein aufregender Tag für die Kleinen, die sich bereits auf das Christkind und das Weihnachtsfest freuen. Krampus und Nikolaus besuchen die Feuerwehr

Jan-Oliver Wilthan, Selma Music‘ und Anisia-Karla Rolea | Foto: HLM HLW
3

Stadt Krems
Schüler stellen Klimaschutz-Christbaum auf

Ein Weihnachtsbaum, der unser Klima fast nicht belastet, schmückt heuer das Foyer der HLM HLW Krems. KREMS. Als Gemeinschaftsprojekt der zweiten und dritten Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe entstand dieser kreative Weihnachtsbaum im Rahmen des Unterrichtes „Kreativer Ausdruck“ und „Wirtschaftswerkstatt“. Nachhaltig handeln Dieser Baum soll den Gedanken der Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringen und uns alle ein wenig zum Nachdenken anregen.

Eine riesige Tanne ziert den Dorfplatz in Lengenfeld. Nach der Veranstaltung wurde der Baum von der GGLengenfeld mit liebevoll geschmückten Weihnachts-Pakerln  geschmückt. Bürgermeister Christian Kopetzky zeigte sich von diesem Engagement sehr erfreut: Verena Biesenberger, Mario Anderl, Josef und Silvia Lang, Bürgermeister Christian Kopetzky und Arbeitskreisleiterin Dorothea Anderl

  | Foto: GGLengenfeld
3

Weihnachtszeit
Lengenfelder feiern den Advent im Rathaus

Ein stimmungsvolles, vorweihnachtliches Ambiente erwartete die vielen BesucherInnen im Rathaus, denn die Gesunde Gemeinde Lengenfeld “ lud am 2. Adventsonntag zu einem „magischen“ Adventnachmittag ein. LENGENFELD. Heiße Getränke, eine feurige Kesselgulaschsuppe, duftende Zimtwaffeln und Stockbrot, gegrillt am offenen Feuer, kamen bei dem feuchten Wetter gerade recht. Regionale Produkte gab es beim Lengenfelder Bauernlädchen ums Eck zu verkosten. Kinderprogramm Ein kostenloses Programm für die...

18

Advent in Krems
Volksschulkinder schmückten den Christbaum

Der Weihnachtsschmuck für den Christbaum beim Simandlbrunnen ist durch viele kleine, engagierte Hände entstanden. Vor kurzem schmückten Volksschulkinder den Baum. KREMS. Die Organisation rund um den Simandlbrunnen wartet immer wieder mit neuen Aktionen auf. Nun schmückten Kinder der ersten Klassen Volksschule der Mary Ward Schule den riesigen Christbaum in der Unteren Landstraße. Kinder bekommen Unterstützung Die Geschäftsbetreiber Daniela Mach (Benetton) und Gerhard Kostera (Küchenstudio beim...

Wir Niederösterreicherinnen: Wanderung und Austausch im Advent | Foto: privat

Stadt Krems
Wanderung mit Adventgeschichten und Austausch

Adventwanderung mit Wir Niederösterreicherinnen-Landesleiterin Bundesrätin Doris Berger-Grabner. KREMS. Die gemütliche Adventwanderung zum Kremser Kreuzberg mit Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner fand am 3. dezember statt. Dabei wurden Adventgeschichten vorgelesen und bei heißen Getränken und Keksen Neuigkeiten ausgetauscht. Im Fokus stand auch die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive. Unerwegs am Hausberg Schon lange plante Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner nach der herausfordernden...

Maria Grafendeder, Herbert Schober, Franz Crazzolara, Prof.in Dr.in Hanna Mayer, StR KR Prof. Helmut Mayer, Vorsitzende GRin Hannelore Rohrhofer, Gerlinde Crazzolara, Gerald Fletzberger, Regina Schober, Rudolf Rohrhofer, GRin Elfie Kreitner, Andrea Fletzberger, Hannes Kugler, Cornel Prejban, Bgm. Dr. Reinhard Resch.
 | Foto: privat

Stadt Krems
Benefiz-Adventzauber der SPÖ Krems-Süd war voller Erfolg

Dieser Tage führte die SPÖ Krems-Süd in der Wetterkreuzstraße ihren "Adventzauber" durch. KREMS-SÜD. Zu Glühwein und anderen Getränken gab es Gulasch aus dem Kessel am offenen Feuer, selbstgemachte Aufstrichbrote und herrliche hausgemachte Mehlspeisen. Der Reinerlös wird für karitative Zwecke gespendet. Viele Besucher Das große Team der SPÖ Krems-Süd unter seiner Vorsitzenden GRin Hannelore Rohrhofer konnte im und um den Weinkeller von StR KR Prof Helmut Mayer Dutzende Gäste aus Hollenburg und...

Horst Berger (GF Stadtmarketing), STR Prof. Helmut Mayer, Ingrid Edlinger (House of Beauty), Christian Ilkerl (Cafe Berger), Herbert Pallan (Audio Art), Bettina Lengauer (Soulsista) und Obmann Ulf Elser (Kremser Kaufmannschaft), Vizebgm. Florian Kamleitner | Foto: Stadtmarketing

Kunsthandwerk und Punsch:
Kremser Adventzauber läuft bis 24. Dezember

Über 100.000 Besucher kamen bereits in der ersten Adventwoche in der Kremser Altstadt. KREMS. Der Kremser Adventzauber wurde heuer als innerstädtisches Gesamterlebnis konzipiert. Die gesamte Kremser Altstadt und vor allem die 700 Meter lange Fußgängerzone bieten noch bis 24. Dezember eine Adventmeile mit Glühweinständen, Kunsthandwerkshütten und Lichterglanz mit Weihnachtsbeleuchtung, Fotopoints und Herzerlgasse. Zudem sind die über 200 Geschäfte und Lokale festlich geschmückt. 100.000 Besucher...

Mürbteigkekse gefüllt mit Marmelade und mit Staubzucker bestreut
5

Advent
Mürbteigkekse mit Kindern backen

Der Rezepttipp von Orlanda Ostrowska sind einfache Mürbteigkekse. KREMS. Der Teig ist schnell zubereitet und Kinder lieben es die Figuren selbst aus den teig zu stechen.  lassen sich Kann man sie auch ideal mit Kindern backen. Zutaten Für den Keksteig benötigen sie wenige Zutaten für ein köstliches Ergebnis: 300g Mehl, 200g Butter, 100g Mehl und optional ein Ei Zubereitung Alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch zu einem Mürbteig kneten. In Folie wickeln und 1 Stunde kühl rasten lassen....

Veranstalter Wolfgang Schwarz (Ursin Haus), Bürgermeister Mag. Harald Leopold, Markus Wolfahrt, Sissi Pröll (Präsidentin von "Hilfe im eigenen Land), Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll und Organisator Franz Buchecker | Foto: Ulli Paur

Benefizkonzert
6.500 Euro gehen an Hilfe im eigen Land

Beim Benefizkonzert stimmte Markus Wolfahrt zur musikalischen Reise durch den Advent in der Stadtpfarrkirche Langenlois an. LANGENLOIS. Der sympathische Vorarlberger kam auf Einladung von Franz Buchecker  nach Langenlois, um sich bei seinem Adventkonzert von seiner besinnlichen Seite zu zeigen. Mit seinem Flügelhorn-Projekt „Alpynia“ sorgte er für vorweihnachtliche Klangbilder und spendete die Einnahmen. Gemeinsam etwas Gutes tun, war das Motto des musikalischen Abends, wo an Werte wie...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 25

Leute
Stadtchef eröffnet den Kremser Adventzauber

Heute wurde der Kremser Advent - organisiert vom Kremser Stadtmarketing unter der Leitung von Horst Berger -  feierlich eröffnet. KREMS. Das Ensemble Veltliner Blech spielte auf, Vizebürgermeister Florian Kamleitner forderte die Besucher zum regionalen Einkaufen auf und Bürgermeister Reinhard Resch eröffnete den bis zum 24. Dezember dauernden Kremser Adventzauber. Der Schulchor der Volkschule Krems-Stein unter der Leitung von Alexandra Sacher-Münzberger präsentierte Weihnachtslieder. Viel...

Foto: Daniela Matejschek
3

Volkskultur NÖ
Adventfenster gestalten und schauen

„Begegnungen im Advent!“ – unter diesem Motto lädt die Volkskultur Niederösterreich ein, Fenster adventlich zu gestalten und mit Familie, Nachbarn und Freunden zu teilen. BEZIRK. Im Rahmen dieser Initiative sollen Menschen miteinander ins Gespräch kommen und einander Zeit und Freude schenken. Begegnungen im Advent: Das bedeutet auch, neue Menschen kennenzulernen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und zu erfahren, wie wertvoll Wegbegleiter – sei es im selben Haus, in derselben Straße oder in...

Weihnachtsempfang im Kremser Rathaus der Kinder des Schulchores der Volksschule Hafnerplatz mit Lehrerin Marlene Denk, Chorleiterin Karin Langhammer, Musiker Klaus Bergmaier, BL Doris Denk, Bürgermeister Reinhard Resch, Di. Daniela Ebner, Stadträtin usanne Rosenkranz, Qualitätsmanagerin für Bildung Susanne Ripper und Vizebürgermeister Florian Kamleitner. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Der Advent zieht ins Kremser Rathaus ein

Kinderchor der Volksschule Hafnerplatz überbrachten Weihnachtswünsche. KREMS. Mit Adventliedern stimmten die Kinder des Schulchores der Volksschule Hafnerplatz die Weihnachtszeit im Kremser Rathaus ein. Der Christbaum wurde mit nachhaltigem selbstgemachten Christbaumschmuck der Volksschule Hafnerplatz geschmückt. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedankte sich für die besinnlichen Weihnachtswünsche mit Keksen und sagte: „Mit euren Stimmen und Liedern beginnt offiziell die Weihnachtszeit im...

Foto: Servus Verlag

BUCH TIPP: Doris Kern – "Natürlich weihnachtlich"
Nachhaltige Bastel- und Geschenkideen

Das Buch "Natürlich weihnachtlich" von Kräuter- und Naturbloggerin Doris Kern stimmt auf die Advent- und Weihnachtszeit ein. Im Vordergrund stehen achtsames Schenken und Schmücken. Einfache Handarbeit mit natürlichen Materialien, wie sie unsere Großeltern noch schätzten, viele Genussrezepte und nachhaltige Bastelideen, von Adventskalender bis zu Dekorationen, holen den weihnachtlichen Glanz ins Haus. Servus Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN: 978-3-7104-0323-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Adobestock
2

Natur im Garten
Gartentipp: Adventkranz binden

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! - am 27. November ist der erste Advent, die Zeit der Einstimmung auf Weihnachten beginnt. BEZIRK. Gestalten Sie mit Ihrer Familie oder im engen Freundeskreis einen Nachmittag bei Adventkranzbinden, Punsch, gebratenen Maroni und duftenden Bratäpfeln. Für heimisches Schmuckreisig müssen Sie in der Regel nicht weit fahren, aber eine Vorbestellung ist in jedem Fall sinnvoll. Importware wird oft früh geschnitten, nadelt dann bald und legt zudem weite,...

Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Gregor Semrad
3

Einstimmung auf die Weihnachtszeit
Ruine Aggstein: Burgadvent und Saisonabschluss

Auch in diesem Jahr stimmt die Ruine Aggstein wieder traditionell auf die Weihnachtszeit ein. An den drei ersten Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen jeweils samstags und sonntags noch einmal vor...

  • Krems
  • Sophie Müller
Geröstete Mandeln eignen sich perfekt als Mitbringsel im Advent. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Gebrannte Mandeln eignen sich gut zum Verschenken

Gerne probiert man hin und wieder neue Rezepte aus. Die Bezirksblätter stellen das Rezept für gebrannte Mandeln vor. Sie schmecken wie auf dem Christkindlmarkt. KREMS. Zutaten: 200g Mandeln, 150g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Teelöffel Zimt, 70ml Wasser Und so gelingt es Zucker, Wasser, Vanillezucker und Gewürze in die Pfanne oder den Topf geben. Die Pfanne sollte einen hohen Rand haben, alternativ lieber einen Topf verwenden. Zuckerwasser zum Kochen bringen und solange kochen bis der...

Foto: Ostrowska
Video 9

Stadt Krems
Mit der Rodel geht es hinauf auf den Kreuzberg (mit Video)

Magie? Schnee bringt Kinderaugen und selbst graue Tage zum Leuchten. KREMS. Wenn der erste Schnee fällt, dann freuen sich die Kinder. Aber auch Erwachsene finden oft gefallen an Spaziergängen im Winterweiß, am Rodeln, Skifahren und Langlaufen. In der Stadt ist das Schneeglück meist kurz, deshalb steht der Entschluss für Noelia und ihre Eltern schnell fest: "Wir gehen mit der Rodel hinaus!" Gut ausgerüstet und mit Rodel geht es los Noch vormittags machen sie sich fest eingepackt in Skioverall...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.