Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Am Samstag, 23. November gibt es ab 14 Uhr beim Kranzlmarkt vor dem Musikpavillon Erpfendorf viel zu kaufen und zu erleben. | Foto: Veranstalter

Kranzlmarkt in Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Der Verein „Wir sind Erpfendorf“ lädt am 23. November ab 14 Uhr zum „Kranzlmarkt“ beim Musikpavillon. Dort werden Adventkränze, Gestecke, Türbögen, Türkränze, hausgemachte Kekse und Basteleien der Volksschulkinder angeboten. Für Nachhaltigkeit und Umweltschutz Das Veranstalterteam möchte aktiv an der Nachhaltigkeit für Umwelt und Klimaschutz arbeiten. So wird für die Kränze heuer Stroh statt Styropor verwendet und bei der Verpflegung ist auch Mehrweggeschirr im Einsatz. Neben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Die Pfarre Völs und die Völser Fasnachtler laden ein
"Fröhliches Adventkranzbinden" am 30. November ab 16:00 Uhr im Pfarrheim

Die Pfarre Völs und die Völser Fasnachtler laden am Samstag, 30. November, zwischen 16:00 und 18:30 Uhr zum „Fröhlichen Adventkranzbinden“ ins Pfarrheim, Werth 5, ein. Es gibt auch eine Adventjause und ein Programm für Kinder. Tannenzweige, Reifen, Draht, etc. werden zur Verfügung gestellt. Kosten 10 Euro. Um Anmeldung bis Montag, 25. November, wird gebeten. Alle Informationen dazu hier. Um 19:00 Uhr wird dann der Gottesdienst mit Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche Völs gefeiert. Außerdem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Adventkranz für Trient-Argentario

SCHWAZ/TRIENT (red). Eine starke Schwazer Delegation mit Stadträtin Viktoria Gruber, Referentin für Äußere Beziehungen und interkulturellen Angelegenheiten und GR Walter Egger, Obmann des Städtepartnerschaftsvereins an der Spitze, war am 1. Adventsonntag (2.12.) in die Partnerstadt Trient gereist. Anlass war nach guter Tradition die Überbringung eines Adventkranzes für die Kirche von Montevaccino. Begleitet wurden die Schwazer von einer Bläsergruppe der Stadtmusikkapelle unter Obmann Helmut...

  • Tirol
  • Florian Haun
Adventkranzsegnung 2018 - St. Johanner Kasernenkrippe. | Foto: Friedl Schwaighofer
4

Österr. Bundesheer
Adventkranzsegnung in der St. Johanner Winterstellerkaserne

St. JOHANN/T (sch). Sie ist schon Tradition, die Segnung der Adventkränze in der Winterstellerkaserne St. Johann/Tirol. Die Veranstaltung im Speisesaal der Kaserne wurde bestens vorbereitet und die Segnung (unter Mitwirkung einer Harmonie der Militärmusik Tirol) wurde von Militäroberkurat MMag. Johannes Schiestl durchgeführt. Der beliebte Weihnachtsmarkt "Advent in der Kaserne" kann auf Grund von Ausbildungsvorgaben bzw. militärischer Kursvorgaben nicht abgehalten werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Friedl Schwaighofer
Jasmin Jakobs Kranz (li.) ist für ihren Vater bestimmt. | Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe
Miteinand' ging's in die Adventszeit

BEZIRK KITZBÜHEL. 54 Menschen mit Behinderungen leben im Bezirk mit „mobiler Begleitung“ eigenständig. Vier von ihnen trafen sich kürzlich zum Adventkranzbinden in der Lebenshilfe. „Ich frage Klientinnen, ob sie mir fürs Büro einen Kranz binden und organisiere das Material“, so Thomas Viertl von der Lebenshilfe, "mittlerweile kommen einige schon Mitte November und fragen, wann wir das wieder machen.“ Dabei werden jeweils mehrere Kränze bzw. Gestecke gebunden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Bei Würth-Hochenburger zeigen Fachkräfte, wie man einen Adventkranz bindet und dekoriert.

Praktische Tipps
Wie man einen Adventkranz bindet – mit VIDEO!

Würth-Hochenburger zeigt, wie es geht! Einen Adventkranz zu binden ist keine Zauberei! Besonders gut von der Hand geht es mit der fachkundigen Beratung bei Würth-Hochenburger. Jahr für Jahr finden sich hier Ende November/Anfang Dezember Interessierte ein, um gemeinsam diese Tradition zu pflegen. In geselliger Runde und unter fachkundiger Anleitung wird hier fleißig gebastelt. Mit Gartenschere, Heißklebepistole und Draht entstehen so wunderschöne individuelle Kreationen aus Naturmaterialien....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

Adventkranz für Trient Argentario-Villamontagna

Delegation des Städtepartnerschaftsvereines Schwaz übergab Adventkranz in Trient-Argentario (Silberbezirk) an Villamontagna und dem Schwerstbehindertenheim in Cognola SCHWAZ (hs). Nach guter Tradition war eine starke Schwazer Delegation unter GR Walter Egger, Obmann der Städtepartnerschaften von Schwaz, am 1. Adventsonntag zur Übergabe eines Adventkranzes in die Partnerstadt Trient-Argentario-Villamontagna gereist; mit dabei auch eine Bläsergruppe von der Bundesmusikkapelle Jenbach. Pfarrer Don...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner
12 13

vier KERZEN ...

... brennen am Adventskranz und es ist still. Wenn Du ganz leise bist, kannst Du hören, wie sie sprechen. Die 1. sagt: "Ich bin der FRIEDEN" ... niemand kann mein Licht erhalten und ich glaube, ich werde ausgehen. (Ihre Flamme wird kleiner und geht dann ganz aus.) Die 2. meldet sich : "Ich bin das VERTRAUEN" ... und am verletzlichsten. Deshalb hat es keinen Sinn, daß ich weiterbrenne. (Es weht ein sanfter Hauch zu ihr - und sie erlischt.) Spontan spricht die 3. auf ihre Weise: "Ich bin die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Die fleißigen Helferinnen sind nicht nur im Advent, sondern das ganze Jahr über in der Pfarre aktiv.

Alle Jahre wieder

Die Aldranser Adventskränze und -gestecke gehen weg wie die warmen Semmeln. Ende November ist in vielen Gemeinden die Zeit fürs Adventkranzbinden. So auch in der kleinen Mittelgebirgsgemeinde Aldrans, wo einander vergangene Woche rund 15 Frauen trafen, um gemeinsam Adventskränze und -gestecke zu binden und mit Kerzen und bunten Bändern zu versehen. Um den Handel von Fernostwaren (zum Großteil aus Kinderarbeit) nicht zu forcieren, wurden hauptsächlich Naturmaterialien verwendet. So wurden an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
2 7

Adventkranzbinden Anleitung

Die im Handel erhältlichen Adventkränze entsprechen nicht immer unseren Vorstellungen, daher ist es manchmal besser einen Adventkranz selbst zu binden. Man braucht: - 1 Rolle Blumenbindedraht - Gartenschere - Gartenhandschuhe - min. 1,5m lange biegsame 0,5 - 1 cm dicker Ast - Tannenzweige - evtl. Thujen - evtl. Efeu - evtl. Buchs - Dekoration und Kerzen je nach Belieben Rohling herstellen Als erstes wird der Rohling als Grundbasis für den Kranz gewickelt. Dazu den 1,5m langen Ast zu einem Kreis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka

Der Adventkranz und seine Geschichte

Der Adventskranz, ursprünglich mit 24 Kerzen bestückt ist uns in der heutigen Version mit 4 Kerzen (für jeden Adventsonntag 1) einer der beliebsten Begleiter durch die Adventszeit.Den Adventskranz sieht man in verschiedenen Versionen. Ein geschmückter Kranz aus Tannen, Weidenzweigen, Moos oder aus Kunststoff, Glas oder Metall. Auch eine große Wurzel wird in manchen Familien geschmückt und mit Kerzen versehen aufgestellt. Schon in der Antike kommt der Kranz als Siegeszeichen vor. Geht man den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: pixabay

Adventbasar der Huangertstube Mieming

Am Freitag, dem 25. November (von 9 bis 17 Uhr) und am Samstag, dem 26. November (von 9 bis 13 Uhr), findet im Gemeindesaal Mieming der Adventbasar der Huangertstube statt. Angeboten werden Adventkränze, Adventgestecke, selbstgemachte Kekse, Zelten, Brot und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Reinerlös kommt bedürftigen Familien in Mieming zugute. Wann: 25.11.2016 09:00:00 bis 26.11.2016, 13:00:00 Wo: Gemeindesaal, Obermieming 175, 6414 Mieming auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Brunner Images

Adventkranz geriet in Brand

Am 08.12.2015 gegen 14.25 Uhr bemerkte ein 73-jähriger Pensionist in seiner Wohnung in Lienz Rauchgeruch aus der Küche und stellte fest, dass sein Adventkranz brannte. Er versuchte, den Brand mit nassen Handtüchern und einem Feuerlöscher zu löschen, musste jedoch auf Grund der heftigen Rauchentwicklung die Löschversuche abbrechen. Die Freiwillige Feuerwehr Lienz konnte den Brand in der Küche unter Verwendung von schwerem Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen und löschen. In der Wohnung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: IKM

Der Advent hält Einzug im Amt für Kinder- und Jugendhilfe

INNSBRUCK (kr). Wie bereits in den vergangenen Jahren spendierte das Unternehmen „bellaflora“ der Stadt Innsbruck auch heuer einen prächtigen Adventkranz. Niederlassungsleiter Christian Rist und die Gestalterin des Kranzes, Claudia Stoffaneller, überreichten Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer das weihnachtliche Werk noch vor dem ersten Adventsonntag. „Ich freue mich sehr, dass diese Tradition auch in diesem Jahr weitergeführt wird“, erklärte die Bürgermeisterin. Der in Creme- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.