Affen

Beiträge zum Thema Affen

Symbolbild | Foto: Unsplash

Mannersdorf - Wien
Orang-Utans in Schönbrunn klettern auf Ästen aus der "Wüste"

MANNERSDORF/WIEN. Die Orang-Utans im Wiener Tiergarten Schönbrunn fanden beim Betreten ihrer Außenanlage im Frühling einen neuen Klettergarten vor. Während der Wintermonate wurden aus dem Bundesforste-Revier im Naturpark "Die Wüste" in Mannersdorf Eichen und Robinien in das Gehege transportiert. Die Affen "Mota", "Sol", "Surya", "Sari" und "Vladimir" freuen sich über ihren neuen Kletterpark.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
1 2 4

Affen Nachwuchs
Bärenstummelaffe in Schönbrunn geboren

Das historische Affenhaus im Tiergarten Schönbrunn ist derzeit ein besonderer Tipp: Am 30. März hat ein Bärenstummelaffe das Licht der Welt erblickt. HIETZING. „Bärenstummelaffen sind im Freiland bedroht, weil die Regenwälder in Westafrika zerstört werden. Auch in Zoos gibt es nur wenige Tiere. Unsere Freude über den Nachwuchs ist deshalb besonders groß“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Noch klammert sich das Jungtier an der Mutter fest und ist nicht immer sofort zu sehen. Durch das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Foto: Daniel Zupanc
2 9 4

Weißgesichtssakis: neue Affenart im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es eine neue Affenart. Vergangenen Freitag sind Weißgesichtssakis in das historische Affenhaus eingezogen. Die drei Männchen sind Brüder und stammen aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg. „Weißgesichtssakis sind etwa zwei Kilogramm schwere Affen, die in den Regen- und Gebirgswäldern im nordöstlichen Südamerika heimisch sind. Männchen und Weibchen unterscheiden sich deutlich. Die Männchen haben ein schwarzes, zotteliges Fell und das auffällige weiße Gesicht, das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
2 5 5

Affen

Sie sind der Klassiker im Tiergarten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Kattas gelten unter den Lemuren als eine der geselligsten, tagaktiven Arten. Sie sind "Sonnenanbeter" die ersten Morgenstunden widmen sie breitbeinig sitzend, mit weit ausgestreckten Armen einem ausgiebigen Sonnenbad. Der buschige, schwarz-weiß geringelte Schwanz wird nicht nur als optisches Signal, sondern auch zur Duftmarkierung eingesetzt. Dafür wird er an der Innenseite der Unterarme vorbeigezogen, um ihn so mit dem Sekret der dort befindlichen Drüsen zu versehen.
22

Katta

Wo: Tiregarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Foto: Franz Wunsch
10 7 2

Auch Affen-Nachwuchs in Schönbrunn trägt Bart

Seit Conchita Wurst ist Bart in! Der jüngste Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn hat schon von Geburt an einen kleinen Bart. Am 4. Mai hat ein Kaiserschnurrbarttamarin nach einer Tragzeit von fünf Monaten das Licht der Welt erblickt. „Wie der Name schon sagt, haben bei den Kaiserschnurrbarttamarinen Männchen und Weibchen ein unverwechselbares Markenzeichen: einen langen, weißen Schnurrbart. Bei unserem Jüngsten ist der Bartansatz schon gut zu sehen“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.