Afghanistan

Beiträge zum Thema Afghanistan

Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (li.) und FPÖ-Klubchef Herwig Mahr fordern Verschärfungen im Asylbereich. | Foto: ÖVP
2 3

Nach Mord an Teenager
Ruf nach strengeren Asylregeln wird lauter

Der Mord an der 13-jährigen Schülerin Leonie in Wien schockierte ganz Österreich. Tatverdächtig sind vier afghanische Staatsbürger, drei davon waren bereits zuvor amtsbekannt und sitzen nun in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vergewaltigung mit Todesfolge. OÖ. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern auch in Oberösterreich werden nach dem furchtbaren Verbrechen Rufe nach noch strikteren Asylregeln lauter. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und FPÖ-Klubobmann...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum – ehemals Wagner-Jauregg. | Foto: gespag

Streng sein mit Flüchtlingen, aber Hoffnung geben

Kurosch Yazdi, aus dem Iran stammender Primar am Kepler Uniklinikum, kümmert sich ehrenamtlich um junge afghanische Flüchtlinge und fordert für sie: Klare Regeln und Konsequenzen, aber auch sofortige Ausbildung und Arbeit. Er betreut ehrenamtlich minderjährige Afghanen, die ohne Eltern nach Österreich geflüchtet sind, psychiatrisch – und kann sie und ihre Motive besser verstehen als viele andere: Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Jugendliche soll der Terrororganisation "Islamischer Staat" nahegestanden haben. | Foto: panthermedia_net - zabelin

Würzburg-Attentäter über Bezirk Schärding nach Deutschland eingereist

BEZIRK (ebd). Der 17-jährige Flüchtling, der am Montag in einem Regionalzug bei Würzburg mit einer Axt mehrere Personen zum Teil schwer verletzt hat, dürfte über den Bezirk Schärding nach Passau eingereist sein. "Wie mir die deutsche Pressestelle bestätigt hat, wurde der Flüchtling letztes Jahr im Juni in Passau registriert", so Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn zur BezirksRundschau. "Deshalb kann man davon ausgehen, dass der 17-Jährige über den Bezirk Schärding nach...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Lernen und Hoffen auf eine sichere Zukunft

Nach einer jahrelangen Odyssee hofft der junge Afghane Abdul auf eine Zukunft hier – und tut viel dafür. GRIESKIRCHEN/GALLSPACH (raa). Er war 12 oder 13 Jahre alt als sein alter und kranker Vater ihn aus dem kriegerischen Afghanistan wegschickte. Sein genaues Alter kenn der Sohn eines Soldaten nicht. Eine Schule hat er in seiner Heimat nie besucht. Mit sieben Jahren musste er schon eine Ziegenherde hüten. Die Flucht glückte damals nur bis in den Iran. Dort blieb er die nächsten zweieinhalb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Mit einer Patenschaft kann man den jugendlichen Flüchtlingen die Integration in Österreich erleichtern. | Foto: Volkshilfe

Pate oder Patin für minderjährige Flüchtilinge werden

Volkshilfe startet das Patenschaftsprojekt "dUNDu" in Gallspach GALLSPACH. Seit vergangenem November leben in Gallspach 36 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Die Eingewöhnungsphase haben die meisten Jugendlichen hinter sich und sind nun in verschiedenen Bildungsbereichen integriert. Als Ausgleich zum oft schweren schulischen Alltag startete für sie Ende Oktober das Patenschaftsprojekt "dUNDu" der Volkshilfe. Gesucht werden noch engagierte Personen jeden Alters, die zu einem der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.