Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Foto: MeinBezirk
31

Zwei Cousinen
Unter dem Titel "Echt und Froh" die erste gemeinsame Ausstellung präsentiert

Gabi Rab und Doris Pastl, die zwei Cousinen, präsentierten im Gebäude der Pöttinger Entsorgung die erste gemeinsame Ausstellung.  TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. "Echt und Froh" lautete der Titel der Ausstellung die kürzlich in den Räumlichkeiten der Pöttinger Entsorgung stattfand. Im Büro- Rohbau des erst im letzten Jahr fertig gestellten Gebäudes präsentierten Gabi Rab und Doris Pastl ihre Werke. Ein großer Raum der zumindest für ein paar Stunden mit Leben und Farbe gefüllt wurde.

v.l.n.r: Gerlinde Arzt, Elisabeth Fellinger, Kerstin Kager, Bürgermeister Harald Grubmair und Vizebgm. Eva Wahlmüller | Foto: Wahlmüller
46

Art im Dorf / Artelino
Von New York und Mailand nach Samarein

St. Marienkirchen an der Polsenz// Das Marktgemeindeamt von St. Marienkirchen/P. wurde im Rahmen von "Artelino" wieder zur kleinen Galerie umgewandelt. Art im Dorf lud am 6. Februar 2025 zur Ausstellungseröffnung ein. Die Welserin Kerstin Kager stellt in „Die Pracht der Tracht“ eine wunderbare Zusammenstellung von Motiven mit Bezug zum Leben auf dem Land vor. Gerlinde Arzt von Art im Dorf hieß die kunstinteressierten Gäste bei der Eröffnung herzlich willkommen und freute sich, dass nach...

Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin Institut Hartheim, und Alfred Heindl, Leiter des Ateliers im Institut Hartheim, bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Joachim Reder, Institut Hartheim
2

Galerie der Kulturformen
Schartnerin lädt zum "Sprung ins Unbekannte"

In der Galerie der Kulturformen in Linz sind noch bis zum 29. März Werke der Künstlerin Silvia Deixler, die im Atelier des Institutes Hartheim entstanden sind, zu sehen. Die unlängst eröffnete Ausstellung trägt den Titel "Sprung ins Unbekannte". BEZIRKE. Die zu sehenden Zeichnungen der 1963 in Wels geborenen Kunstschaffenden, die nun mit ihrer Familie in Scharten lebt, wurden ausschließlich mit farbigen Kugelschreibern auf Papier gebracht. Seit 2022 besucht Deixler das Atelier des Instituts...

Dieter Barthofer ist Präsident des oö. Bonsaiclubs. | Foto: Barthofer

Dieter Barthofer
Waizenkirchner zum Bonsaiclub-Präsident gewählt

Der Zauberer und Bauchredner Dieter Barthofer aus Waizenkirchen wurde einstimmig zum Präsidenten des Oberösterreichischen Bonsaiclubs gewählt. WAIZENKIRCHEN. Der Bonsai-Verein wurde 1981 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Kunst der Bonsai-Gestaltung zu fördern. Ein besonderes Highlight unter der Präsidentschaft von Barthofer wird die Austragung der Nationalausstellung des Bonsaiclubs im Jahr 2025 sein. Die Veranstaltung wird am 24. und 25. Mai im Stift Kremsmünster stattfinden....

Bei den Fotografien von Toferer und Lesslhumer tauchen oft Messer auf, da sie häufig bei Gewalt gegen Frauen benutzt werden. | Foto: N. Toferer, P. Lesslhumer

Orange the World
"Der wilde Mann und die tote Frau"

Der Soroptimist Club Eferding lädt zu Veranstaltungen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen sollen. EFERDING. Am Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, dem 25. November, beginnt die weltweite Aktion "Orange the World" (OTW). Diese dauert bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Die Kampagne macht mit verschiedenen Aktionen, die sich durch die Farbe Orange auszeichnen, auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts,...

Sandra Wiesinger (Geschäftsführerin Institut Hartheim), Thomas Anton Hinterberger (Künstler), Nicole Binder (Künstlerin), Jan Schöttl (Künstler), Stefan Stockinger (Geschäftsleiter Biohof Achleitner), Alfred Heindl (Leiter Atelier, Institut Hartheim) und Stefanie Kleiser (Geschäftsleiterin Biohof Achleitner) bei der Vernissage. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim

Vernissage in Eferding
„Unsere Künstler leisten trotz ihrer Beeinträchtigung Großartiges“

Das Institut Hartheim präsentiert Kunstwerke im Biohof Achleitner in Eferding. Am 25. Oktober fand die Vernissage statt. EFERDING. „Gesellschaftliche Teilhabe, Vielfalt und Nachhaltigkeit sind in unserer Arbeit sehr wichtig, daher macht so eine Kooperation mit dem Biohof Sinn“, sagt Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin des Instituts Hartheim. Am 25. Oktober fand im Biohof Achleitner in Eferding eine Vernissage mit Künstlerinnen und Künstler des Instituts Hartheim statt. „Unsere Künstlerinnen und...

Ausschussobfrau Cornelia Reschner und Bürgermeister Klaus Höllerl bedanken sich bei allen Beteiligten. | Foto: Marktgemeinde Schlüßlberg

Schlüßlberg
Hobbykünstler stellen ihre Werke aus

Hobbykünstlerinnen und -künstler stellten im Kultursaal der Gemeinde Schlüßlberg kürzlich ihre Werke aus. Im Rahmen der Ausstellung gab es auch die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen. SCHLÜSSLBERG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zur diesjährigen Hobbykünstlerausstellung in Schlüßlberg in den Kultursaal der Gemeinde, um die vielfältigen und einzigartigen Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Schlüßlberg und der umliegenden Region zu...

 Irene Zauner-Leitner, Iris Kohlfürst, Eva und Gernot Haupt, Christoph Krenn, Monika Weberberger-Rainer, Brigitte Kepplinger, Herbert Paulischin und Wolfgang und Maria Himmelbauer bei der Übergabe des Mahnmals. | Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Schüler wirken mit
Mahnmal und neue Ausstellung im Schloss Hartheim

Seit 2003 setzt sich der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim intensiv mit der NS-Euthanasie auseinander. Anlässlich der jährlichen Gedenkfeier am 1. Oktober wurde das Mahnmal „Reichsausschusskind“ von Karl-Heinz Simonitsch als Schenkung durch den Österreichischen Berufsverband der Sozialen Arbeit dem Lern- und Gedenkort übergeben. Zeitgleich fand die Eröffnung der Kunstausstellung „Streiflichter im Nebel“ statt. ALKOVEN. Das Mahnmal, 2006 vom Künstler fertiggestellt, thematisiert die...

Foto: Reinhardt
2

Christa Reinhardt
Bildhauerei begeisterte sie "von der ersten Minute an"

Am 19. Mai stellt Christa Reinhardt ihre Skulpturen aus Speckstein von 14 bis 17 Uhr in der Furthmühle Pram aus. GRIESKIRCHEN, PRAM. "Während des Arbeitens an den Steinen legt man oft verborgene Facetten frei, und das ist die Faszination", erzählt die Künstlerin. Über ihre Anfänge in der Kunst berichtet sie: "Ich bin seit 1970 in Grieskirchen, machte vorher in Graz die Ausbildung zur medizinisch-technischen Assistentin, wo ich meinen Mann, der Architektur studierte, kennenlernte. Wir haben uns...

Haager Bürgermeister Konrad Binder bei seinen Grußworten im Rahmen der 60-Jahre-Feier. | Foto: Johannes Reisinger
4

Jubiläumsfest
60 Jahre Haager Heimatmuseum wurden gefeiert

Am 1. Mai wurden 60 Jahre Haager Heimatmuseum gefeiert: Die Veranstaltung umfasste zahlreichen Ansprachen, musikalische Unterhaltung und einen Ausblick in die nächste Ausstellung. HAAG AM HAUSRUCK. Zum Jubiläumsfest lud der Verein des Haager Heimatmuseums am 1. Mai in die Bauernstube des Schlosses Starhemberg. Bei schönem Wetter kamen 150 Besucher: Ehrengäste, ehemalige Funktionäre und Mitarbeiter, ehemalige Ausstellungsgestalter, Freunde und Gönner des Vereins sowie Vertreter der Pramtaler...

Das Team des Haager Heimatmuseums. Johann Wiesinger (hinten links) erzählt von der Geschichte. | Foto: Johannes Reisinger
2

Johann Wiesinger im Interview
Haager Heimatmuseum feiert 60-Jahre-Jubiläum

Das Haager Heimatmuseum feiert dieses Jahr ihr 60-Jahre-Jubiläum. Am 1. Mai um 14 Uhr lädt der Verein zu einem Fest im Schloss Starhemberg. Johann Wiesinger, der sich seit 37 Jahren im Verein engagiert, reflektiert über die vergangenen 60 Jahre. HAAG AM HAUSRUCK. Im Sommer 1964 wurde die „Haager Heimatstuben“ ins Leben gerufen. Vieles hat sich getan in den vergangenen 60 Jahren. Passend zum Jubiläum erzählt der Schriftführer Johann Wiesinger vom Museum und seiner Geschichte. Wann wurde das...

Von 27. Februar bis 15. März steht im Eingangsbereich des Krankenhaus Grieskirchen die Ausstellung „Warnsignale. Toxische Beziehungen“. | Foto: BRS

„Warnsignale. Toxische Beziehungen“
Ausstellung im Krankenhaus Grieskirchen

Eine Ausstellung im Eingangsbereich des Klinikum Grieskirchen zeigt von Dienstag, 27. Februar bis Freitag, 15. März wie „Warnsignale. Toxische Beziehungen“ aussehen können. GRIESKIRCHEN. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt in der Beziehung betroffen. Vergangenes Jahr wurden laut StoP (Stadtteile ohne Parnergewalt) Wels 27 Femizide und 51 Mordversuche in unserem Land verzeichnet. Die Initiative StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt in Wels bringt die Ausstellung, die auf dem Buch „Und das...

Lisa Aschl ist Tischlermeisterin bei der Tischlerei Moser in Grieskirchen. | Foto: Alexander Stimmeder
14

Tischlerin setzt sich in Männerdomäne durch
„Die Tendenz ist weiterhin steigend"

In der Tischlerei Moser in Grieskirchen ist man auf zwei Mädchen besonders stolz. Eine davon ist Lisa Aschl aus Aistersheim, die 25-jährige ist Tischlermeisterin und wurde kürzlich für einen besonderen Wettbewerb nominiert. AISTERSHEIM, GRIESKIRCHEN. Durch den Girlsday stand für Lisa Aschl aus Aistersheim fest, sich für einen handwerklichen Beruf zu entscheiden. „Durch die Liebe zum Detail und dem vielfältigen Materialeinsatz fand ich im Lehrberuf Tischlereitechnikerin mit Schwerpunkt Planung...

 Heuer arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Woher komme ich, wohin gehe ich und wer begleitet mich im Kosmos?“. | Foto: Caritas
2

communale oö in Peuerbach
„Kunst“ St. Pius stellen ihre Werke aus

Zwölf Künstler mit Beeinträchtigung vom Caritas-Standort St. Pius präsentieren ihre Werke heuer im Rahmen der communale oö, die in Peuerbach stattfindet. PEUERBACH. Passend zum Thema der communale Oberösterreich „Kosmos. Neue Welten“ stand auch der Kunstworkshop in Sankt Pius an, an dem die Künstlerinnen und Künstler im August teilnahmen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 28. September um 19 Uhr im Leerstand Schmidauer in Peuerbach, Hauptstraße 1, statt. Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten...

Mit neun Ausstellungstürmen soll den Schülern das Thema Lebensmittel näher gebracht werden. | Foto: BRS
12

Von Eferding aus ins ganze Land
„Lebens.Mittel.Wert“ kommt in die Schulen

Die ins Leben gerufene Ausstellung „Lebens.Mittel.Wert“ wandert zuerst durch die Eferdinger Region und dann durch das ganze Land Oberösterreich. 10- bis 15-jährigen Schülern soll sie den Wert von Lebensmittel auf spielerische Weise vor Augen führen. BEZIRK EFERDING. „Lebens.Mittel.Wert“ ist eine Wanderausstellung für 10- bis 15-Jährige, die von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Ludwig Schurm, Thomas Kraxberger, Klaudia Ritzberger, Johanna Haider und Susanne Kreinecker, inhaltlich entwickelt...

49

Evelyn Kreinecker
Evelyn Kreinecker mit "Vivid" in der Hipp Halle Gmunden

Im beeindruckenden Raum der Hipp-Halle Gmunden zeigt Evelyn Kreinecker eine große Einzelausstellung, in der die neue Serie „How fragile we are“ gemeinsam mit Arbeiten unter anderem aus der Serie "Sie" präsentiert werden. GMUNDEN/PRAMBACHKIRCHEN. Wie verletzlich wir sind - "how fragile we are" so der Titel der neuen Serie von Evelyn Kreinecker, die nun mit anderen Bildern in der Hipp Halle in Gmunden zu betrachten sind. Bei der Ausstellungseröffnung betonte der Künstlerische Leiter des...

26

Vernissage
Hebenstreit, Kogler und Graselli in der Galerie Schloss Parz

"Hierzulande" so der Titel der neuesten Ausstellung in der Galerie Schloss Parz, die noch bis zum 7. November 2023 zu bewundern ist. Im Kabinett Figuren von Margherita Graselli. GRIESKIRCHEN. Kürzlich lud die Galerie Schloss Parz zur Vernissage der neuesten Ausstellung in das Wasserschloss Parz. Zum Titel der Ausstellung "Hierzulande" schufen Manfred Hebenstreit und Leopold Kogler von der österreichischen Landschaft inspirierte Werke. Im Kabinett sind Figuren von Margherita Graselli zu...

Franz Reitinger war vergangenes Jahr vier Wochen in Spanien unterwegs und brachte mehr als 40 Zeichnungen mit nach Hause.  | Foto: Franz Reitinger
3

Kleine KellerGalerie
Erinnerungen an eine spanische Malreise

Franz Reitinger präsentiert an den kommenden Wochenenden in der Kleinen KellerGalerie seine Ausstellung „Spanien_schwarz auf weiß“.  EFERDING. Mit einigen Zeichenblocks, Tuschepinsel und Kreide im Gepäck startete Franz Reitinger im Vorjahr seine Reise nach Spanien. Das Ziel war es, Landschaften und berühmte Bauwerke einzufangen und auf Papier festzuhalten. Vier Wochen war er unterwegs und brachte mehr als 40 Zeichnungen mit nach Hause. Sehr beeindruckt war er vom Entgegenkommen und der...

Die Freiwilligen Feuerwehren von Geboltskirchen, Gotthaming, Haag am Hausruck, Rottenbach und Weibern standen bei der Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen vor den historischen Feuerwehrfahrzeugen.
 | Foto: Johannes Reisinger

Eröffnung in Haag am Hausruck
Historische Feuerwehrausstellung im Heimatmuseum

Die historische Feuerwehrausstellung hat am Sonntag, 7. Mai, im Haager Heimatmuseum im Schloss Starhemberg eröffnet. Besonderen Anklang fanden die historischen Feuerwehrfahrzeuge. HAAG AM HAUSRUCK. Bei Sonnenschein konnte am Sonntag, 7. Mai, die heurige Sonderausstellung des Haager Heimatmuseums eröffnet werden. Viele Ehrengäste aus Politik und dem Feuerwehrwesen waren bei der Veranstaltung zu Gast. Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren von Geboltskirchen, Gotthaming, Haag am Hausruck,...

Foto: BRS/Haslberger
26

Galerie Schloss Parz
Ausstellungseröffnung: Alois Riedl – Franz Josef Altenburg – Christian Bazant-Hegemark

Zur Ausstellungseröffnung mit Werken von Alois Riedl, Franz Josef Altenburg und Christian Bazant-Hegemark lud die Galerie Schloss Parz. Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter der Künstlerhaus Vereinigung hielt die Laudatio. GRIESKIRCHEN. Über großen Andrang freuten sich Jacinta und Vinzenz Mössenböck, Laurenz Pöttinger, Georg Spiegelfeld und Raphaela Hemetsberger von der Galerie Schloss Parz. Mit Günther Oberhollenzer war ein Kunstkenner und Kunstliebhaber am Wort der das Publikum mit auf...

4

Gemeinsam für Wasser, Klima und Natur
"Gemeinsam für Wasser, Klima und Natur" | Ausstellung im Rathaus Grieskirchen

"Wir wollen die Wassermassen bei Hochwasserereignissen um 20 % verringern", so der Tenor der Ausstellung. Wie können sich Gemeinden vor regionalen Hochwasserereignissen besser schützen? Welche Maßnahmen können Haus- und Grundbesitzer in Eigeninitiative setzen? Wie können durch Beratung von Bürger*innen und Schutzorganisationen Schäden vermieden werden? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ausstellung im Rathaus Grieskirchen zum Thema "Gemeinsam für Wasser, Klima und Natur". Eröffnet wurde...

Ausstellungseröffnung mit Mag. Josef Engelmann
Gemeinsam für Wasser, Klima und Natur“

Wie können sich Gemeinden vor regionalen Hochwasserereignissen besser schützen?Welche Maßnahmen können Haus- und Grundbesitzer in Eigeninitiative setzen?Wie können durch Beratung von Bürger*innen und Schutzorganisationen (Feuerwehr) Schäden vermieden werden?Diese und weitere Fragen werden bei der Ausstellung im Rathaus Grieskirchen von 20. April bis zum 12. Mai behandelt. Zur Ausstellungeröffnung (Rathaus Grieskirchen, Sitzungssaal, 1.OG) am Mittwoch, 19. April um 19:00 Uhr wird Mag. Josef...

Modelleisenbahnausstellung Eferding
Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. Mai 2023

Am 21. Mai 2023 öffnen wir den Modelleisenbahnclub Eferding wieder von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr für unsere Besucher. Als Höhepunkt unserer Neuigkeiten wird unsere neu gebaute N Anlage zu besichtigen sein, die bis dahin wieder fahrbereit ist. Selbstverständlich gibt es auch auf der H0 Anlage wieder einiges Neues zu bestaunen, wie ein neu gestalteter Teich, ein Spannferkelgrill und ein Bieranstich bei einem Bierfest. Nicht nur für die Kleinen, es ist für alle sehenswert. Wir werden für unsere...

Der Künstler Chen Xi vor seinen Werken. | Foto: Galerie Schloss Parz
4

Galerie Schloss Parz
Neue Ausstellung: Kunst im Kabinett: Chen Xi

In der Galerie Schloss Parz wurde am 9. März die neue Ausstellung "Marga Persson - Bruno Gironcoli. Kunst im Kabinett: Chen Xi" eröffnet. GRIESKIRCHEN. Einleitende Worte zur Kunst wurden von Andreas Strohhammer, vom Museum Lentos, gehalten. Künstlerin Marga Persson und Künstler Chen Xi waren bei der Eröffnung anwesend. Zur SacheDie Ausstellung wurde anlässlich zum 80. Geburtstag von Marga Persson konzipiert. Persson war von 1992 bis 2011 Professorin an der Kunstuniversität Linz. Sie war erste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/shalamov
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Heimatmuseum Wallern
  • Wallern an der Trattnach

Tag der offenen Tür

WALLERN AN DER TRATTNACH. Am Samstag, den 17. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr findet im Heimatmuseum Wallern an der Trattnach ein Tag der offenen Tür statt. Vorführung: Klöppeln.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.