Agenda 21

Beiträge zum Thema Agenda 21

Die vielfältige Lehrgangsgruppe vom „Co-Design Zukunft“-Lehrgang.
 | Foto: RMOÖ

Neuer Lehrgang
Erfolgreicher Start für „Co-Design Zukunft“

Mitte Jänner 2020 konnte der neue Lehrgang „Co-Design Zukunft“ erfolgreich starten. 20 Teilnehmer aus der Region Steyr-Kirchdorf wollen aktiv die Zukunft mitgestalten und bekommen im Lehrgang das entsprechende Rüstzeug dazu. STEINBACH/STEYR. In der Nachhaltigkeitsschmiede in Steinbach an der Steyr fand das erste Modul des neuen Lehrgangs statt. Neben spannenden inhaltlichen Impulsen erwartet die Teilnehmer auch ein reger Austausch innerhalb der Lehrgangsgruppe. Die Teilnehmer kommen aus...

Die Referenten freuen sich bereits auf einen spannenden Lehrgang.
 | Foto: RMOÖ

Lehrgang überarbeitet
Aus Gecko wird Co-Design Zukunft

Das Regionalforum Steyr-Kirchdorf startet im Jänner 2020 den neu überarbeiteten Lehrgang „Co-Design Zukunft“. STEINBACH/STEYR. Kreative, gestaltungsbereite Menschen mit unterschiedlichen Talenten werden dabei unterstützt, die positive Zukunft in der Gemeinde oder der Region mitzugestalten. Sie werden sich in dem halbjährigen Lehrgang in fünf Modulen mit Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Co-Kreation oder der Kreativitäts- und Innovationsmethode Design Thinking beschäftigen. Die Oö....

Bgm. Bürscher aus Großraming, Bgm. Haider aus Maria Neustift, Johannes Brandl von der SPES Akademie und Bgm. Christian Dörfel aus Steinbach/Steyr.  | Foto: RMOÖ

Gemeinden pflegen Kontakte
Multilokalität – Leben an mehreren Orten

BEZIRK. Leben an mehreren Orten ist das Kennzeichen der sogenannten „Multilokalen“. In einem gemeindeübergreifenden Agenda 21-Themennetzwerk wollen die Gemeinden Großraming, Maria Neustift und Steinbach/Steyr mehr über das Leben von jungen Menschen erfahren, die aus unterschiedlichen Gründen und Notwendigkeiten ein multilokales Leben praktizieren. Multilokale aus diesen drei Gemeinden sind herzlich eingeladen, am Projekt mitzuwirken. Viele junge Menschen verlassen ihre Heimatgemeinden aufgrund...

Christian Dörfel, Sonja Hackl, Karlo Hujber (von links) | Foto: RMOÖ

Anmeldungen für den GEcKO-Lehrgang sind noch möglich!

Der GEcKO-Lehrgang III startet am 17. November in Steinbach/Steyr. STEINBACH/STEYR.  „Aufgrund der Vorbereitungen zur Nationalratswahl müssen wir den Start des Lehrgangs am Wahl-Wochenende leider verschieben, weil einige Teilnehmer verhindert gewesen wären. Wir hatten unsere Termine schon vor der Bekanntgabe von Neuwahlen angesetzt. Jetzt starten wir im November und holen das erste Modul nach, alle weiteren Termine bleiben gleich. Somit können noch weitere freiwillige Engagierte mitmachen. Wir...

Sonja Hackl, Expertin für nachhaltige Regionalentwicklung | Foto: RMOÖ

"Heute schon den Bedarf von morgen erkennen"

Vermitteln, vernetzen, Impulse geben: Sonja Hackl wappnet Gemeinden mit dem Rüstzeug für die Zukunft. STEINBACH/STEYR. Die BezirksRundschau sprach mit der Regionalmanagerin für Nachhaltigkeit & Umwelt im Regionalmanagement OÖ in Steinbach/Steyr. Frau Hackl, welche Aufgaben haben Sie als Regionalmanagerin für Nachhaltigkeit? Ich betreue das Programm Agenda 21 in den Regionen Steyr-Kirchdorf sowie in Linz-Land. Agenda 21 will Antworten geben auf die Frage: Was ist zu tun für ein lebenswertes 21....

Die Große Schlucht im Reichraminger Hintergebirge (Nationalpark Kalkalpen). | Foto: OÖ. Tourismus/Popp
2

Zukunftsforum „Meine Ideen – Meine Heimat“

Die Leaderregion Nationalpark Kalkalpen hofft beim ersten Zukunftsforum am 16. Oktober im Ennstal auf eine hohe Bürgerbeteiligung. REICHRAMING. „Meine Ideen – meine Heimat“ steht stellvertretend für den Planungsprozess der künftigen Schwerpunkte und Themen der Nationalpark Kalkalpen Region. 22 Gemeinden in der Pyhrn-Priel-Region und im Enns- und Steyrtal bilden seit 2007 diese gemeinsame Region, in der Überzeugung gemeinsam mehr Kraft zu entwickeln. EU-weit sind 2013 und 2014 entscheidende...

Bürgermeister Nationalratsabgeordneter Johann Singer (VP) lädt die Bewohner zur Auftaktveranstaltung am 24. April ein. Foto: Privat

Schiedlberg setzt auf Bürgerbeteiligung

Auftaktveranstaltung am Dienstag, 24. April, im Gasthaus Hiesmayr Die Schiedlberger sind aufgerufen, an der Gestaltung der Zukunft ihres Orts mitzuwirken. SCHIEDLBERG. Die 1200 Einwohner zählende Kommune im Norden des Bezirks Steyr-Land ist die jüngste Agenda 21-Gemeinde in der Region Steyr-Kirchdorf. Sie setzt bei der Entwicklung ihres Zukunftprofils auf Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung. Die BezirksRundschau bat Bürgermeister Johann Singer zum Gespräch. BezirksRundschau: Was gab für Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.