AGES

Beiträge zum Thema AGES

Laut AGES-Daten gibt es bisher einen einzigen Fall, der womöglich im Rahmen von Hobbyskilauf die Infektion erworben hat. | Foto: Duggan/DPA
1 Aktion 2

Corona
AGES-Daten zeigen geringes Infektionsrisiko beim Skifahren

Wie hoch ist das Risiko, sich beim Skifahren mit dem Corona-Virus anzustecken? Das die Gefahr offenbar doch geringer ist, als bisher in der Diskussion angenommen, befindet AGES Infektionsepidemiologin Daniela Schmid, wie der "Standard" am Donnerstag berichtet. ÖSTERREICH. In den bisher erhobenen Daten fänden sich keine überzeugenden Hinweise für ein erhöhtes Risiko beim Skifahren, erklärt die Expertin gegenüber der Tageszeitung: "Die Clusteranalysen zeigen so gut wie keine Fälle, wo die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut AGES konnten von 541 Clustern nur sechs dem Setting Schule/Kindergarten zugeordnet werden. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

AGES
Kinder spielen bei Corona-Verbreitung bisher kaum eine Rolle

Kinder in Österreich infizierten sich bisher deutlich weniger, als Erwachsene und verbreiten das Virus kaum.  ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 38 Neuinfektionen verzeichnet. Dem stehen 44 neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv-Erkrankten sank damit erstmals wieder leicht auf 449 Personen. Global gesehen ist die Lage deutlich dramatischer: Die Weltgesundheitsorganisation vermeldete am Montag einen Rekordanstieg bei den weltweiten Coronavirus-Fällen. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Bezirksgericht Urfahr gab dem Unternehmer recht und hob die Quarantäne auf. | Foto: BRS
3

Corona-Urteil
"Zwangsmaßnahmen nur für Uneinsichtige" – Gericht hebt Quarantäne auf

Falsch berechnete Fristen, keine Prüfung gelinderer Mittel, automatisierte Vorgehensweise – ein Urteil des Bezirksgerichts Urfahr wirft kein gutes Licht auf die Vollzugspraxis der Behörden, wenn es um das Verordnen und Verlängern von Corona-bedingten Quarantänen geht.  LINZ. „So kann man mit uns als Bevölkerung nicht umgehen“, sagte sich Michael Rößler. Zu diesem Zeitpunkt war der Unternehmer mit seiner Familie bereits 14 Tage „abgesondert“, durfte also sein Haus nicht verlassen. Nun wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut neuen Informationen war eine Schweizer Touristin und nicht ein Barkeeper der Anfang der Infektionskette. | Foto: Franz Vogt

AGES
Erster Corona-Fall in Ischgl bereits am 5. Februar

Der erste Coronavirus-Fall soll nach Angaben der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) schon am 5. Februar bekannt geworden sein. Dabei handelte es sich um eine Schweizerin , die erst später auf Covid-19 positiv getestet wurde. Der bisher viel genannte Barkeeper, dem in Medien unterstellt wurde, Dutzende in einem Apres-Ski-Lokal angesteckt zu haben, war demnach nicht der „Spreader“. ÖSTERREICH. Der Barkeeper war lediglich der erste Erkrankte in Ischgl, der einen Arzt aufsuchte....

  • Adrian Langer
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ-Rot-Kreuz-Präsident Walter Aichinger beim Krisenstab des Roten Kreuzes. | Foto: Hartl/OÖRK
2

Das Risiko steigt
Alle Informationen zum Corona-Virus

Das Corona-Virus verbreitet sich immer mehr. Wie gefährlich ist es wirklich? Das verraten die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) und die AGES. Wie überträgt sich der Virus?Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung erfolgt zumeist bei engem Kontakt mittels Tröpfcheninfektion. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus übertragen können. Kann man sich über Lebensmittel oder (Trink-)Wasser infizieren?Es gibt derzeit keine Hinweise, dass sich Menschen über Lebensmittel wie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Angelika Reitböck aus Steyrling ist Allgemeinmedizinerin, Hautärztin und Präsidentin des österreichischen Hausärzteverbandes. | Foto: Reitböck

Ansteckungsgefahr
Wie gefährlich ist das Coronavirus?

Derzeit machen sich viele Bürger über das Coronavirus Sorgen. Die BezirksRundschau hat bei Angelika Reitböck aus Steyrling nachgefragt, ob die Angst vor einer Ansteckung begründet ist. Angelika Reitböck ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Dermatologie sowie Präsidentin des Österreichischen Hausärzteverbands. KLAUS-STEYRLING. "Das Coronavirus hat wahrscheinlich seinen Ausgangspunkt vom Fischmarkt in Wuhan in Zentralchina", erklärt Reitböck. "Jedenfalls hatten alle frühen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.