AGES

Beiträge zum Thema AGES

„Austria goes Zrce“ in Kroatien, von 17. bis 24. Juli; rund 19.000 Personen aus Österreich haben teilgenommen.
Foto aus dem Jahr 2019 | Foto: Austria goes Zrce (2019)
1 2

Corona in Salzburg
Festival-Rückkehrer sollen sich testen lassen

Mittlerweile 14 bestätigte Coronafälle unter Salzburger Festival-Rückkehrer von „Austria goes Zrce“ in Kroatien. Landessanitätsdirektion und Ages rufen auf, sich dringend testen zu lassen.  SALZBURG. Im Zusammenhang mit dem Festival „Austria goes Zrce“ in Kroatien, das von 17. bis 24. Juli stattgefunden hat, wurden einige Reiserückkehrer positiv auf das Coronavirus getestet. An dieser Veranstaltung haben rund 19.000 Personen aus Österreich teilgenommen, die mit Reisebussen sowie dem privaten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab sofort hat man in Salzburg schneller Gewissheit bei Virus-Mutationen durch die Voll-Genomsequenzierung im Uniklinikum. Im Bild: LH-Stv. Christian Stöckl und Richard Greil, Infektiologe und Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin III, mit einer Mitarbeiterin des Labors der Uniklinik für Innere Medizin III. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Raschere Abklärung bei Verdachtsfällen von Mutationen

Damit bei zukünftigen Verdachtsfällen auf eine der Virus-Varianten und Mutationen schneller Klarheit herrscht, wird ab sofort die Voll-Genomsequenzierung im Labor der Uniklinik für Innere Medizin III durchgeführt. Bisher wurden die verdächtigen Proben nach der Vorsequenzierung, wie vom Bund vorgegeben, nur durch die AGES in Wien weiter analysiert. SALZBURG. Bisher war es notwendig, die Mutations-Verdachtsfälle nach Wien zu schicken, um sie dort von der Agentur für Gesundheit und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Laut AGES-Daten gibt es bisher einen einzigen Fall, der womöglich im Rahmen von Hobbyskilauf die Infektion erworben hat. | Foto: Duggan/DPA
1 Aktion 2

Corona
AGES-Daten zeigen geringes Infektionsrisiko beim Skifahren

Wie hoch ist das Risiko, sich beim Skifahren mit dem Corona-Virus anzustecken? Das die Gefahr offenbar doch geringer ist, als bisher in der Diskussion angenommen, befindet AGES Infektionsepidemiologin Daniela Schmid, wie der "Standard" am Donnerstag berichtet. ÖSTERREICH. In den bisher erhobenen Daten fänden sich keine überzeugenden Hinweise für ein erhöhtes Risiko beim Skifahren, erklärt die Expertin gegenüber der Tageszeitung: "Die Clusteranalysen zeigen so gut wie keine Fälle, wo die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau, noch vor der Corona-Situation.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Ziel: durchgängiger Regelbetrieb im Kindergarten

"Panikartige Schul- und Kindergartenschließungen aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls müssen unbedingt vermieden werden", sagt Landesrätin Andrea Klambauer. In einem Schreiben richtet sie sich an Pädagogen und Eltern.  SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer hat sich vergangene Woche mit einem Brief an die Kindergärten und Eltern gewandt, um die Angst vor dem nahenden Start der Betreuungszeit zu nehmen und die Leitlinien für das neue Kindergartenjahr zu präsentieren. Die Neos-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Laut AGES konnten von 541 Clustern nur sechs dem Setting Schule/Kindergarten zugeordnet werden. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

AGES
Kinder spielen bei Corona-Verbreitung bisher kaum eine Rolle

Kinder in Österreich infizierten sich bisher deutlich weniger, als Erwachsene und verbreiten das Virus kaum.  ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 38 Neuinfektionen verzeichnet. Dem stehen 44 neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv-Erkrankten sank damit erstmals wieder leicht auf 449 Personen. Global gesehen ist die Lage deutlich dramatischer: Die Weltgesundheitsorganisation vermeldete am Montag einen Rekordanstieg bei den weltweiten Coronavirus-Fällen. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut neuen Informationen war eine Schweizer Touristin und nicht ein Barkeeper der Anfang der Infektionskette. | Foto: Franz Vogt

AGES
Erster Corona-Fall in Ischgl bereits am 5. Februar

Der erste Coronavirus-Fall soll nach Angaben der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) schon am 5. Februar bekannt geworden sein. Dabei handelte es sich um eine Schweizerin , die erst später auf Covid-19 positiv getestet wurde. Der bisher viel genannte Barkeeper, dem in Medien unterstellt wurde, Dutzende in einem Apres-Ski-Lokal angesteckt zu haben, war demnach nicht der „Spreader“. ÖSTERREICH. Der Barkeeper war lediglich der erste Erkrankte in Ischgl, der einen Arzt aufsuchte....

  • Adrian Langer
Die Ärzte appellieren: Zuerst anrufen und die weitere Vorgehensweise wird telefonisch besprochen. (Symbolbild) | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay
1 2

Coronavirus
Geänderte Behandlungszeiten in den Ärzteordinationen

Bitte beachten Sie die geänderte medizinische Versorgung. In den meisten Ordinationen gelten geänderte Behandlungszeiten. SALZBURG. Bei Symptomen einer möglichen Infizierung (Fieber, Husten …) nicht in die Arztpraxen kommen! Vorher unbedingt telefonische Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt, es wird die weitere Vorgangsweise abgeklärt. Es ist angeraten, aufschiebbare Untersuchungen und Behandlungen zu verschieben, sodass nur jene PatientInnen in die Ordinationen kommen, deren Behandlung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.