agrana

Beiträge zum Thema agrana

Foto: agrana_apa/sched

Zuckerrübenkampagne
AGRANA startet Verarbeitungssaison in Österreich

AGRANA hat gestern in ihrer Zuckerfabrik Tulln die Verarbeitungssaison 2021 für Zuckerrüben („Zuckerrübenkampagne“) gestartet. Im Werk Leopoldsdorf im Marchfeld wird die Rübenverarbeitung aufgenommen. TULLN (pa). 2021 wurden in Österreich 38.600 ha Zuckerrüben angebaut. Für den Zuckerrübenanbau war der heurige Witterungsverlauf im Frühjahr mit feuchtkühlem Wetter sehr günstig. Nach der Aussaat im April kam es zu keinen nennenswerten Schäden an den Jungpflanzen durch den Rüsselkäfer bzw....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BMLRT/Paul Gruber
3

Agrana in Pischelsdorf
E10 ist der Treibstoff der Zukunft

Ein Drittel der heimischen Treibhausgasemissionen sind auf den Verkehrssektor zurückzuführen. Umso wichtiger ist es, alternative Kraftstoffe zu entwickeln. Der Ottokraftstoff „E10“ hat großes Potenzial, Teil der Lösung in der Verkehrswende zu sein. Dieser Kraftstoff besteht zu 10% aus Bioethanol, der durch Vergärung von Biomasse gewonnen wird. Die Bundesregierung will die Beimischung von Ethanol zu herkömmlichen Treibstoffen nun forcieren. PISCHELSDORF (pa). In Österreich produziert die AGRANA...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wiener Börse CEO Christoph Boschan – AGRANA CFO Stephan Büttner – AGRANA Sustainability Managerin Ulrike Middelhoff – AGRANA Investor Relations Manager Hannes Haider – Wiener Börse CFO Andrea Hermann | Foto: Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Große Ehre
AGRANA mit VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Verleihung im Rahmen des Wiener Börse Preises 2021. TULLN/WIEN (pa). Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA wurde in dieser Woche im Rahmen der Verleihung des Wiener Börse Preises 2021 mit dem VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Laut Fachjury hat AGRANA 2020 im Vergleich zum Jahr davor den größten Sprung nach oben im Nachhaltigkeitsrating aller im VÖNIX gelisteten Unternehmen – dem sog. „VÖNIX- Universum“ gemacht. Benchmark für NachhaltigkeitDer „VBV Österreichische...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Markus Mühleisen | Foto: Arla Foods
4

Neuordnung der Agenden
Veränderung im Agrana-Vorstand

Mit der bereits bekanntgegebenen Nachfolge für den scheidenden CEO Johann Marihart,  Markus Mühleisen, treten mit 1. Juni 2021 weitere Veränderungen im Vorstand der Agrana Beteiligungs-AG sowie in den Geschäftsführungen der Tochtergesellschaften in Kraft. TULLN (pa). Thomas Kölbl wird nach 16 Jahren aus dem Vorstand der Agrana Beteiligungs- AG ausscheiden, um sich voll seiner CFO-Funktion bei der Südzucker AG zu widmen. Ihm folgt im Agrana-Vorstand die bei Südzucker AG seit 1. Mai 2021 tätige...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Vorstand hat beschlossen die Dividende zu erhöhen  | Foto: apa_schedl/agrana

Agrana
Dividendenvorschlag von 0,85 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2020/21

Der Vorstand der AGRANA Beteiligungs-AG hat heute beschlossen, der 34. ordentlichen Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von 0,85 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2020/21 vorzuschlagen (Dividende für 2019/20: 0,77 € je Aktie). TULLN (pa). Agrana bekennt sich damit weiterhin zu einer berechenbaren, zuverlässigen und transparenten Dividendenpolitik, die auf Kontinuität ausgerichtet ist. Die Ausschüttungen orientieren sich nicht nur am Ergebnis, sondern auch am Cashflow sowie an der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Konzern erweitert die Präsenz in Japan. | Foto: AGRANA

Neuheit
Agrana startet Fruchtzubereitungsherstellung in Japan

Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA erweitert seine Präsenz in Asien und übernimmt vom japanischen Nahrungsmittelhersteller „Taiyo Kagaku Co. Ltd.“ das Fruchtzubereitungsgeschäft. TULLN (pa). Am 1. April startet „AGRANA Fruit Japan Ltd.“ die Herstellung von Fruchtzubereitungen und produziert in Asien, nach China, Indien und Südkorea, mit Japan nun in einem vierten Land. Global werden Fruchtzubereitungen von AGRANA jetzt an 26 Standorten in 20 Ländern hergestellt. Das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die "Ever Given" erstreckt sich von der Ersten Bank über den gesamten Hauptplatz bis hin zum Büro der Bezirksblätter.  | Foto: https://evergiven-everywhere.glitch.me/
2

Kurios
Wie würde es aussehen wenn die "Ever Given" in Tulln gestrandet wäre?

Seit letzter Woche hält ein Schiff, das den Sueskanal blockiert, die Welt in Atem. TULLN. Ein gewaltiges Containerschiff blockiert seit mehreren Tagen eine der wichtigsten Handelsrouten zwischen Asien und Europa. Ein Stau an Schiffen, der selbst die Wiener Südosttangente an einem Montagmorgen erblassen lässt, ist die Folge. Das 220.000 Tonnen schwere Schiff ist 400 Meter lang. Doch welche Dimension hat es wirklich? Die Bezirksblätter haben die "Ever Given" maßstabsgetreu über die Stadt Tulln...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: apa_schedl/agrana

Wirtschaft
AGRANA 2020/21: EBIT um 10 Prozent unter Vorjahreswert

AGRANA erwartete bislang ein Gesamtjahres-EBIT 2020|21 in Höhe von zumindest 87,1 Mio. €. TULLN (pa) Nach vorläufiger Prüfung der Zahlen wird die Gruppe im Geschäftsjahr 2020|21 (1. März 2020 bis 28. Februar 2021) ein vorläufiges Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) in Höhe von 78,7 Mio. € (Vorjahr: 87,1 Mio. €) erzielen. Die Umsatzerlöse der Gruppe werden rund 2.550 Mio. € (2019|20: 2.480,7 Mio. €) betragen. Neben der erwarteten deutlich schwächeren operativen Performance im vierten Quartal...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Markus Mühleisen | Foto: Arla Foods

Mühleisen folgt auf Marihart

Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat Markus Mühleisen mit Wirkung 1. Juni für drei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden der Agrana Beteiligungs AG bestellt. TULLN. Der aus Düsseldorf stammende Manager folgt in dieser Funktion I Johann Marihart (70), dessen Vorstandsmandat heute um drei Monate verlängert wurde und der am 31. Mai 2021 nach 32 Jahren im AGRANA-Vorstand, davon 29 Jahre als dessen Vorsitzender, in den Ruhestand tritt. Markus Mühleisen wird u.a. für die Ressorts Kommunikation,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Werk in Pischelsdorf | Foto: apa_schedl/agrana

Agrana fordert mehr „grünes Benzin“ aus Pischelsdorf in die Autotanks

Die hohen Verkaufspreise für Ethanol in den Sommermonaten 2020 haben dem börsennotierten Agrana-Konzern in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/21 im Segment Stärke zu einem guten Ergebnis verholfen. TULLN (pa). Der Umsatz in diesem Geschäftsfeld ist um fast 14 Millionen Euro oder 2,3 Prozent auf knapp 621 Millionen Euro gestiegen. Vor allem der Kapazitätsausbau mit der Weizenstärke in der Bio-Raffinerie Pischelsdorf bei Tulln hat zu deutlichen Mengen- und Umsatzzuwächsen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: apa_schedl/agrana

Agrana mit deutlichem Ergebnisanstieg nach drei Geschäftsquartalen

Die Agrana freut sich über einen Ergebnisanstieg. TULLN (pa). Überblick über die ersten drei Quartale 2020|21 Umsatz: 1.965,3 Mio. € (+4,6 %; Vorjahr: 1.879,4 Mio. €)EBIT: 84,3 Mio. € (+20,8 %; Vorjahr: 69,8 Mio. €)EBIT-Marge: 4,3 % (Vorjahr: 3,7 %)Konzernergebnis: 53,8 Mio. € (+24,8 %; Vorjahr: 43,1 Mio. €)  Eigenkapitalquote: 53,4 % (29. Februar 2020: 54,4 %)Ausblick Gesamtjahr 2020|21 Prognose für Gesamtjahr 2020|21 mit EBIT zumindest auf Vorjahresniveau und Umsatz leicht über Vorjahr wird...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Alfred Riedl erhält für seine Gemeinde Desinfektionsmittel von der Agrana. | Foto: Tischleritsch

Spende
Agrana spendet Desinfektionsmittel an Gemeinde Grafenwörth

Hygiene wird gerade in Corona-Zeiten besonders großgeschrieben - das gilt natürlich auch für die in Grafenwörth durchgeführten Corona-Schnelltest. GRAFENWÖRTH (pa). Anlässlich der Aktion „Niederösterreich testet“ wurden der Gemeinde 50 Liter Desinfektionsmittel vom Frucht-, Stärke- und Zuckerunternehmen Agrana zur Verfügung gestellt und im Beisein von Bürgermeister Alfred Riedl übergeben. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am Agrana-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: AGRANA
2

Agrana setzt auf den Bahntransport und spart damit LKW-Fahrten

1,25 Mio. Tonnen Rüben werden mit der Bahn an die Zuckerproduktionsstandorte Leopoldsdorf und Tulln geliefert. BEZIRK TULLN (pa). Agrana setzt in der laufenden Zuckerrübenkampagne wieder auf einen möglichst umweltschonenden Rohstofftransport. „Im Sinne einer klimaschonenden, nachhaltigen verkehrsentwicklung transportieren wir seit Jahren in bewährt guter Partnerschaft mit der ÖBB Rail Cargo Group die Zuckerrüben so weit wie möglich mit der Bahn", betont Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die heimische Zuckerversorgung ist gesichert | Foto: pixabay.com

Meilenstein für heimische Eigenversorgung beim Zucker

Rübenbauern sichern in einem Kraftakt Standort und Arbeitsplätze in Leopoldsdorf. TULLN/ST. PÖLTEN (pa). Einen Meilenstein für die österreichische Selbstversorgung mit Zucker und einen Riesenschritt hin zur längerfristigen Planungssicherheit für die Bauern, nennen NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek die heute präsentierte Bilanz zum „Pakt zur Rettung des heimischen Zuckers“. Als Zielvorstellung gab die Agrana eine Mindestkontrahierungsmenge von 38.000 Hektar...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Agrana zieht erste Bilanz.  | Foto: pixabay.com
2

Tulln
Agrana zieht Bilanz

Das vorläufige EBIT der AGRANA Beteiligungs-AG im ersten Halbjahr 2020|21 (1. März bis 31. August 2020) beträgt 55,8 Millionen Euro und liegt damit moderat über dem Wert des H1 2019|20 (51,7 Mio. €). TULLN (pa). Der vorläufige Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten beträgt 1.309,3 Mio. € (H1 2019|20: 1.250,0 Mio. €).Die Prognose für das volle Geschäftsjahr 2020|21 der AGRANA Beteiligungs-AG stand bislang unter dem Vorbehalt der nicht quantifizierbaren wirtschaftlichen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Josef Schuberth, Werksleiter AGRANA-Pischelsdorf
Marion Török, Bürgermeisterin Zwentendorf
Marina Fischer, Bezirksstellenleitung Rotes Kreuz Atzenbrugg, Werner Schlachtner, Unterabschnittskommandant Feuerwehr Zwentendorf
Sebastian König, Samariterbund Traismauer | Foto: AGRANA

Agrana Pischelsdorf
Desinfektionsmittel für Zwentendorf, Rotes Kreuz und Feuerwehr

ZWENTENDORF (pa). Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am AGRANA-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte Bioethanol seit kurzem auch für die Herstellung von Desinfektionsmitteln zugelassen worden. Neben der Lieferung des hochprozentigen Alkohols an Großabnehmer der weiterverarbeitenden Desinfektionsmittelindustrie hat AGRANA nun selbst die Herstellung von Flächen- und Handdesinfektionsmitteln begonnen. Mit einem Teil der Produktion versorgt das Unternehmen kostenlos...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Dominik Binder (Bezirksstellengeschäftsführer), Leo Schaffler (Fachbereichsleiter Rettungsdienst), Werksleitung Tulln, Radu Raican

  | Foto: Agrana
2

Coronavirus
Agrana startete Desinfektionsmittelherstellung

Herstellung der Desinfektionsmittel nach WHO-Rezeptur bei Austria Juice in Kröllendorf (NÖ); CEO Marihart: „Beitrag zur dringenden Schließung einer Versorgungslücke“ PISCHELSDORF / BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am AGRANA-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte Bioethanol seit kurzem auch für die Herstellung von Desinfektionsmitteln zugelassen worden. Neben der Lieferung des hochprozentigen Alkohols an Großabnehmer der weiterverarbeitenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Agrana stellt in China unter anderem Fruchtzubereitungen für Fruchtjoghurt her.  | Foto: AGRANA

Coronavirus
Einsatzplan aktuell (noch) in Schublade

BEZIRK TULLN. "Wir halten uns an die Empfehlungen des Außenministeriums. Derzeit reisen keine Mitarbeiter aus Österreich in die gefährdeten Gebiete nach China", informiert Herbert Kneissl, Marketingdirektor Erber Group. Der Coronavirus hat mittlerweile Europa erreicht – wie agieren jene Firmen, die Werke in China haben? Die Agrana etwa ist in China mit drei Produktionsstandorten tätig und beschäftigt dort rund 380 Mitarbeiter. In den beiden Fruchtzubereitungswerken in Dachang (Region Peking)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die prämierten Unternehmen der klimaaktiv Fachtagung "Energieeffienz in Industrie und Gewerbe". | Foto: Schedl
3

Energieeffizienz und Klimaschutz
25 österreichische Betriebe sind Vorreiter

Am Dienstag, den 26. November 2019 zeichnete das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) insgesamt 25 österreichische Betriebe für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus. WIEN (pa). Zu den prämierten Unternehmen zählen 13 klimaaktiv Projektpartner, die sich freiwillig dazu verpflichtet haben, ihren Energieverbrauch kontinuierlich zu senken. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der klimaaktiv Fachtagung „Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ durch...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Agrana

AGRANA auf der ANUGA in Köln
Nahrungsmittelkonzern präsentiert Produktsortiment

Der üsterreichische Nahrungsmittelkonzern AGRANA präsentiert sich auf der ANUGA, der weltgrößten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke in Köln mit seinem breiten Produktsortiment in den Bereichen Frucht, Stärke und Zucker. Auf der Fachmesse werden rund 165.000 Besucher aus 190 Ländern erwartet. TULLN / KÖLN (pa). AGRANA zeigt eine breite Range an innovativen Produkten für die unterschiedlichsten Kundensektoren. Aus dem Bereich Fruchtzubereitungen stellt das Unternehmen seine neuesten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Großes Interesse beim BETAEXPO-Familientag 2019. | Foto: AGRANA
4

Rekordbesuch beim AGRANA BETAEXPO-Familientag in Tulln

5.000 Besucher, so viele wie noch nie, lockte am vergangenen Sonntag die BETAEXPO, Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld nach Tulln auf das Südgelände der AGRANA-Zuckerfabrik. TULLN (pa). Im Rahmen des alljährlich im September stattfindenden Familientages informierten sich sowohl Landwirte als auch an der Landwirtschaft interessierte Personen auf den rund 600 Schauparzellen über die Kulturen Kartoffel, Mais, Weizen und Zuckerrübe. Erstmals waren über den ORF mehrere 100.000...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
 Johann Marihart, Generaldirektor der Agrana. | Foto: Martina Draper/AGRANA

Mercosur: Agrana verlangt Fairness

WIEN (pa). Zur jüngsten Einigung der Europäischen Union mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur auf ein Freihandelsabkommen, mit dem auch Marktzugeständnisse für die Einfuhr von Zucker und Alkohol nach Europa verknüpft sind, stellt Agrana fest: Die Mercosur-Vereinbarung sieht zollfreien Marktzugang für südamerikanischen Zucker im Ausmaß von 190.000 t und damit im Umfang der Produktion einer EU-Zuckerfabrik vor. Weiters eröffnet die EU-Kommission die Möglichkeit, 560.000 m3 Alkohol für...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bioraffinerie Pischelsdorf bei Tulln. | Foto: APA-PictureDesk/Agrana/Schedl

AGRANA Hauptversammlung beschließt Dividende von 1,00 Euro

WIEN / TULLN (pa). Die 32. ordentliche Hauptversammlung der AGRANA Beteiligungs-AG beschloss heute die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2018/19 in Höhe von 1,00 Euro. 1 Euro je Aktie (Vorjahresdividende: 1,125 Euro je Aktie). Dividendenkontinuität„Im Sinne einer Dividendenkontinuität wollen wir den Aktionären auch heuer eine solide Dividende auszahlen. Die Ausschüttung orientiert sich auch am Cashflow und an der Verschuldungssituation des Konzerns unter Wahrung einer soliden...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
AGRANA Zucker-Geschäftsführer Ulrich Fischer, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, Landwirtschaftskammer-NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Obmann Vereinigung Österreichischer Stärkekartoffelproduzenten Gerhard Bayer, Ökonom Franz Sinabell vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung und AGRANA-Vorstand Fritz Gattermayer. | Foto: agrana
3

3.000 Besucher auf der BETAEXPO 2019

TULLN (pa). Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld mit über 600 Schauparzellen für die AGRANA-Kulturen Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben wurde gestern im Rahmen der BETAEXPO von rund 3.000 Bäuerinnen und Bauern sowie an der Landwirtschaft interessierten Personen besucht. Direkt in den jeweiligen Schauparzellen konnten sich die Gäste ein Bild zu den Sorten- und Düngeversuchen sowie den Ergebnissen des Einsatzes der verschiedenen Herbizid- und Fungizidvarianten machen. Auf...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.