Akademie

Beiträge zum Thema Akademie

Musik aus dem Mund

Stimme - Sprache - Rythmus Die Stimme und der sprachliche Ausdruck bieten eine Vielzahl an spielerischen Möglichkeiten und kreativem Ausdruck. Von der Human Beatbox, dem Schlagzeug spielen mit dem Mund, bis zum Singen von Obertönen. Mit einfachen Worten und Wortfolgen gelangt man rasch zu einem persuasiven oder melodiösen Ausdruck. Ein angenehmer Nebeneffekt ist die Schulung des Atems und die Stärkung des Sprechapparates! Dieser Workshop hat bereits unzählige Kinder und Erwachsene beglückt und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Ich und Du

Gemeinsames Malen und Gestalten Dieser Kurs richtet sich an Kinder UND Erwachsene. Gemeinsam seiner Kreativität Ausdruck geben! Das Kind kann mit Mama oder Papa, Oma oder Opa, Onkel, Tante teilnehmen. Dabei kann und darf der eigenen Kreativität Ausdruck verliehen werden – einfach der Fantasie freien Lauf lassen! Im Vordergrund steht die Freude am kreativen Ausdruck und am Gestalten! Malen mit Acrylfarben, Spachteltechnik, gestalten mit Naturmaterialien, Sand oder Körner. Collagen mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Holzskulptur - Gestaltung mit der Kettensäge

Zur Gestaltung von Holz bieten sich zwei grundlegende Vorgehensweisen an: • Ein konzeptioneller Ansatz – indem Sie von Ideen, Vorstellungsbildern und einem Konzept ausgehen. Anhand von Zeichnung oder Modell entsteht ein Entwurf, der als Arbeitsskizze auf den Stamm übertragen wird. • Ein intuitiv experimenteller Ansatz – indem Sie direkt mit der Bearbeitung des Stamms beginnen. Aus ersten experimentellen Gestaltungseingriffen entwickeln sich Assoziationen und die weitere Gestaltung. Sie lassen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Collage

Zeichnen und malen Die Faszination in der bildenden Kunst, mit unterschiedlichen Materialien ein Bild zu gestalten, hat eine lange Tradition, wie beispielsweise Künstler wie Kurt Schwitters, Juan Gries oder Anselm Kiefer im 20. und 21. Jahrhundert bewiesen haben. Fotos, Zeitungsausschnitte, Ansichtskarten, Tapetenmuster, eine Bleistiftzeichnung oder Acrylmalerei sind Ausdrucksmittel mit sehr unterschiedlicher Wirklichkeit und Stofflichkeit. Eine Fotografie löst beim Betrachter völlig andere...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Farbe Rot auf Leinwand

Rot – die Farbe des Lebens, der Liebe, der Leidenschaft, der Macht, der Herrschaft, des Ursprungs, der Lebenskraft, des Feuers, der Seelenkraft. Rot steht für Selbstbewusstsein, Dominanz, Sichbehaupten, Ich-Gefühl, bewusstes Wollen, … Keilrahmen zusammenbauen, mit Mollino bespannen, grundieren, Imprimitur (farbige Grundierung), Erproben anderer Bildträger wie Holz, Karton, Papier, Leinen, Jute, etc. Anrühren verschiedener Pigmente mit verschiedenen Bindemitteln: Kaseinleim, Ei, Öl, … durch...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Öl - Landschaft und Objekte

Voraussetzung für die Malerei ist eine zeichnerische Grundlage. Untersucht werden die Aspekte der Komposition und die Proportionen der Motive. Es können bestehende, aber auch selbst mitgebrachte Gegenstände gemalt werden. Um Landschaft und Objekte so darzustellen, dass die Atmosphäre und Empfindungen stimmig umgesetzt sind, braucht es einen sensiblen Umgang mit Farben. Sie lernen, die gesehene Farbe auf der Palette zu mischen, warme und kalte Farben zu unterscheiden, Farbakkorde anzulegen und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Farberlebnis - monochromes Malen

Das Angebot richtet sich an TeilnehmerInnen, die sich in die Technik dieser Malweise einarbeiten wollen. Störende Faktoren wie Gegenstände oder Figuren werden beiseite gelassen. Es ist ein Reduzieren auf das Wesentliche: Fläche und Farbe sind das Thema und das Motiv. Das Bild kann trotz Einfarbigkeit strukturiert und lebendig sein. Ziel ist es, einer Fläche Leben einzuhauchen. Durch das Auftragen von Farbschichten entstehen Bilder, die mit jeder Schicht eine Ebene dazugewinnen und sich so...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Malerei - Aus dem Vollen schöpfen und sich die Einfachheit ermalen

Malerei ist ein Nebeneinander und Übereinander von Farben. Farbklänge entstehen beim Zu- und Aufdecken von Bildgegenstand, Form und Fläche durch den Pinsel. Nicht Gegenstand oder Abstraktion, sondern die bewusste Vernetzung malerischer Aktionen bestimmen das autarke Bildganze. In diesem Kurs werden Methoden zu Bildorganisation und Strukturierung der Bildoberfläche erarbeitet. Von ersten farbigen Skizzen über kleinformatige Serien werden der Einsatz von Farbe, Form und Struktur untersucht und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

"Als die Bilder laufen lernten ... - immer den Berg hinauf"

Freie Malerei/neue Medien Stellen Sie sich das Waldviertel, das wunderbare Panorama vor, Jahr und Tag Motiv unendlich vieler Filme, Fotografien und Gemälde. Entlang dieses Themas, nämlich über das Abbildhafte hinaus eine eigene bildnerische Geschichte zu imaginieren, bietet der Kurs den Teilnehmern die Möglichkeit, mit den verschiedensten Medien von der Malerei, der Zeichnung, bis hin zu den digitalen Medien zu experimentieren. Am Anfang des Kurses steht der Aufenthalt in der Natur, eine kleine...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Licht und Lichtregie im Aquarell

Dem Licht kommt in der Aquarellmalerei eine besondere Rolle zu. In diesem Kurs wollen wir deshalb die typischen Lichtkonstellationen und ihre aquarellistische Behandlung kennenlernen. Außerdem wollen wir eigenständige, von der in der Realität vorgegebenen Lichtsituation unabhängige Lichtwirkungen erarbeiten. Die Arbeit führt uns dabei durch die Motivbereiche Städtebild, Landschaft, Interieurs und Stillleben. Bei gutem Wetter können wir auch rund um das Kloster im Freien malen und hier den Blick...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Grundlegende Techniken der Radierung

Im Rahmen dieses 5-tägigen Kurses werden grundlegende und weiterführende Techniken des künstlerischen Tiefdrucks, der Radierung, vermittelt. Die Techniken der Radierung sind Tiefdruckverfahren, d. h. der Künstler arbeitet auf Kupferplatten durch Ätzen, Schaben oder Ritzen Vertiefungen in Form von Linien und Flächen ein. Pro Druckfarbe eine Platte. Die auf die Platte aufgebrachte und in die Vertiefungen gedrückte Farbe wird von den blanken Stellen mit Gazeballen, Papier oder Hand wieder...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Farbig zeichnen - kreativ-dynamisch

Mit verschiedenen Zeichentechniken, von Aquarellstiften bis zur Tusche, erfassen wir markante Merkmale, um Ausdruck und Stimmung auch farbig darzustellen. Technische Fertigkeiten mit Schraffuren, Lavuren, Kerzenwachs, Kontrasten, Perspektiven sowie auch das Abstrahieren von Bildrhythmen werden harmonisch komponiert und Abschlusspunkte gezielt gesetzt. Seit 30 Jahren hat Günther Reil 290 Skizzenbücher in allen Techniken und Themen gezeichnet: Bereichern Sie durch das Sehen und das Zeichnen den...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Wunderbare Fantasie

Kurs für Kinder (im Alter von 6 bis 10 Jahren) mit Mutter oder Vater, Oma oder Opa „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Diese Erkenntnis des Physiknobelpreisträgers Albert Einstein beschreibt hervorragend den Gedanken, der auch dem Seminar für Kinder und Erwachsene zugrunde liegt. Jedes Kind ist neugierig, hat Fantasie und Freude an kreativen Tätigkeiten. Es kommt aber entscheidend darauf an, ob und wie das Kind hierin Unterstützung und Anerkennung erfährt. In diesem...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Farbe hat mich

In meinem Kurs geht es um gegenstandslose Malerei. Der Umgang mit Farbe und das Entwickeln einer eigenen Formensprache stehen dabei im Vordergrund. Zu Beginn werden wir die unterschiedlichen Qualitäten und Eigenschaften von Farben wie Eitempera, Acryl und Öl erkunden und maltechnische Grundregeln lernen. Das Arbeiten mit Pigmenten, der Umgang mit verschiedenen Pinseln, Spachteln und Abklebe-Techniken, werden gezeigt. Durch das Ausprobieren und Experimentieren mit diesen unterschiedlichen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Acryl und Collagen auf gerosteten Eisenplatten

Arbeiten in einer spannenden Technik, die oft zu überraschenden, aber immer fantastischen Ergebnissen führt! In diesem Kurs werden wir auf gerosteten Eisenplatten arbeiten. Dabei entstehen traumhafte Bilder in unzähligen, subtilen Farbnuancen von warmem Rostrot, kombiniert mit einigen dunklen, kalten oder glänzenden Akzenten. Zuerst malen, zeichnen oder kleben wir auf die rostigen Platten. Dann muss diese erste Schicht durchrosten, was über Nacht geschieht. Daraufhin werden die Bilder...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Impulse - Malen mit Pinsel und Spachtel

Wir tauchen ein in die Farbe und malen auf Leinwand und Papier, mit Acrylfarben, (Breit)-Pinsel und Spachtel. Wir lassen uns inspirieren von der Stimmung im Waldviertel. 3 KURSTAGE Fr. 12. bis So. 14. Juli 2013 10 bis 17 Uhr max. 13 TN Kursgebühr: € 210,– Seminarnummer: 2013070 Gerlinde Kosina Freischaffende Künstlerin; lebt und arbeitet in Wien; Öl-Acryl-Malerin, Aquarell, Radierung, Wandmalerei; 1994 Sappi-Europe-Bronze-Medaille; 2001 Preisträgerin der Biennale Florenz für zeitgenössische...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Raku - eine intensive Keramik-Woche

Raku hat seinen Ursprung in Japan; ist ursprünglich mit der Teezeremonie im Zen-Buddhismus verbunden und bedeutet „Freude an der Muße“. Raku-Keramik stellt den Moment, das Da-Sein, die Achtsamkeit und die Konzentration bei der Arbeit in den Mittelpunkt – ob bei der Formgebung, dem Glasieren, dem Brennvorgang mit offener Flamme oder dem Nachbrand (Behandlung mit Salzen, Stroh, Heu). Das, was ist, was passiert, das fließt ein in den Fertigungsprozess. Das Einarbeiten von kleinen Eisenteilen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Augentrost, Teufelskralle & Co.

Ein poetisches Herbarium illustrieren Für ein persönliches poetisches „Herbarium“ lassen wir uns vom Geraser Kräutergarten inspirieren, von der Natur rundum, von den bildhaften Pflanzennamen und der Schönheit der Pflanzen selbst. Wir werden uns anschauen, wie Bücher mit Pflanzen illustriert sind und welche Techniken verwendet werden. Wir schöpfen aus der Vielfalt der Möglichkeiten und erarbeiten ein persönliches Projekt. Studien in der Natur – soweit das Wetter es erlaubt – werden durch die...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Filzenslust - Erwachsene

Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken, die es gibt. Man braucht seine Hände, Wasser, Seife und Wolle und schon kann es losgehen. Anfänger lernen am ersten Tag die Grundtechniken des Filzens und die verschiedenen Wollarten und Fasern kennen, die sich zum Filzen oder Einfilzen eignen. Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen und Neues ausprobieren. Am zweiten Tag widmen wir uns dem Thema Schal. Sie können Ihren Schal entweder nur aus Wolle und den verschiedensten...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Filzenslust - Kinder

Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken, die es gibt. Man braucht seine Hände, Wasser, Seife und Wolle und schon kann es losgehen. Am ersten Tag lernen die Kinder die Grundtechniken des Filzens und die verschiedenen Wollarten und Fasern, die sich zum Filzen oder Einfilzen eignen, kennen. Am zweiten Tag werden eigene Ideen umgesetzt und fertige Sachen bestickt und verziert. Wolle in allen Farben und die verschiedensten Fasern, die sich zum Einfilzen eignen, werden im Kurs zur Verfügung...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Nachtbilder

Wir beginnen mit einer Einführung in die klassischen Techniken der Hinterglasmalerei.Gearbeitet wird mit Ölfarben und Tempera, wobei das zwei Millimeter starke Glas magische Tiefenwirkung erzeugt. Schwerpunkt ist die Farbe Blau: Von Ultramarin und Kobalt bis Preußischblau und Indigo.Themen der Nachtbilder sind Sternenhimmel, Landschaften, Architektur, Stillleben, auch Träume. Eigene poetische Vorlagen sind willkommen! Für Anfänger und Fortgeschrittene. 5 KURSTAGE Mo. 1. bis Fr. 5. Juli 2013 10...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Altmeistertechnik - Porträt

Die Altmeistertechnik gibt es nicht. Sie gilt als Überbegriff für Mischtechniken aus Tempera- und Ölmalerei einer Jahrhunderte alten Tradition. Wir erarbeiten uns einerseits den maltechnischen Aufbau (aus Kreidegrund, Sepiazeichnung, Imprimaturen, Weißerhöhungen, Eitempera, verschiedenen Lasuren und Firnissen) und andererseits einen geschärften Blick für Tonwerte, Kontraste und feinste Übergänge. Als Vorlage dienen Reproduktionen alter Meister. 4 KURSTAGE Do. 11. bis So. 14. Juli 2013 10 bis 17...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Farbkraft und Formsensibilität (Mischtechnik)

Das besondere Ziel in diesem inhaltvollen Seminar ist die Erfahrung jedes einzelnen Teilnehmers, seinen persönlichen Weg zur Farbwahrnehmung und eigener Gestik zu erkennen und im Bild umzusetzen. Mit der eigenen Handschrift sollen Bildprozesse individuell entwickelt werden und in der Farbgebung gleichzeitig die eigene Ausdruckskraft gefunden werden. Mit meinen Impulsen führen verschiedene Themen und Motive, wie Menschen, Landschaft, Blumen usw., zur individuellen bildnerischen Gestaltung....

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Farbe zuerst

In diesem Kurs entdecken Sie den Reiz und die Freude an leuchtenden, kräftigen Farben, die sich im Dialog miteinander steigern. Am Anfang eines Bildes steht die Wahl einer oder mehrerer Farben. Das Motiv und die räumliche Tiefe eines Bildes entstehen im Verlauf der Arbeit. Wichtige formale Elemente sind dabei der Warm-Kalt- und Hell-Dunkel-Kontrast. In jedem Bild treffen Gegensätze aufeinander wie z. B. schnell und langsam, vielfach und einfach, flach und tief, rein und gemischt, scharf und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.