Farbkraft und Formsensibilität (Mischtechnik)

- hochgeladen von Tanja Ziegler
Das besondere Ziel in diesem inhaltvollen Seminar ist die Erfahrung jedes einzelnen Teilnehmers, seinen persönlichen Weg zur Farbwahrnehmung und eigener Gestik zu erkennen und im Bild umzusetzen. Mit der eigenen Handschrift sollen Bildprozesse individuell entwickelt werden und in der Farbgebung gleichzeitig die eigene Ausdruckskraft gefunden werden. Mit meinen Impulsen führen verschiedene Themen und Motive, wie Menschen, Landschaft, Blumen usw., zur individuellen bildnerischen Gestaltung. Spontan und spielerisch, intuitiv und mutig expressiv werden so die Freude und der Mut an einer lebendigen Bildgestaltung erfahrbar. Die Bildgrenzen der Seminarteilnehmer werden so erweitert und die eigene Künstlerpersönlichkeit intensiv gefördert. Bildanalysen und Bildvergleiche, einzeln und gemeinsam, sowie kunsthistorische Bezüge bis zur Gegenwartskunst runden die Seminararbeit ab. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
5 KURSTAGE
Mo. 8. bis
Fr. 12. Juli 2013
10 bis 17 Uhr
max. 12 TN
Kursgebühr: € 380,–
Seminarnummer: 2013042
Prof. Mag. Gerlinde Gschwendtner
1940 in Knittelfeld, Österreich, geboren; Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse R. C. Andersen und Herbert Boeckl, sowie Geschichte an der Universität Wien; Lehrtätigkeit an Gymnasien und ab 1975 Dozentin bei Art Akademie Austria, Malwochen der Fa. Schmincke – Düsseldorf, Akademie Bad Reichenhall, Malakademie Schloss Goldegg und in Dornbirn; Leitung von Fortbildungsseminaren für Galeristen; Freischaffende Künstlerin mit Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Deutschland und Schweiz; Autorin von sieben Kunstfachbüchern im Englischverlag und Fachartikel in deutschen Kunstzeitschriften; Buchillustratorin.
Information & Anmeldung unter:
T: +43 (0) 2912 333
E: info@akademiegeras.at
I: www.akademie-geras.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.