Aktion 20.000

Beiträge zum Thema Aktion 20.000

In Innsbruck und Umgebung ist die Langzeitarbeitslosigkeit stärker gesunken als im Tiroler Durchschnitt. | Foto: AMS

Konjunkturabhängiger Rückgang
Weniger Langzeitarbeitslose in Innsbruck-Land

HALL. Die Arbeitslosenquote bleibt in Innsbruck und Umgebung niedrig. Im vergangenen Jahr ist vor allem die Zahl der Menschen gesunken, die länger als ein Jahr keine Anstellung haben. Kürzlich hat der Arbeitsmarktservice die Arbeitslosenzahlen für November herausgegeben. Im Vergleich zum November 2018 ist die Anzahl der Erwerbslosen in Innsbruck und Innsbruck-Land leicht gesunken, auf 4,2 Prozent. Im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt noch 4,8 Prozent. Dieser Trend lässt sich in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Charlotte Rüggeberg
Gewerkschafter stehen gemeinsam mit FSG Tirol Vorsitzendem Dr. Stephan Bertel (3.v.l.) für die Wiedereinführung der "Aktion 20.000“. | Foto: Bernhard Lampl

Arbeitsmarktinitiative
FSG Oberland für Wiederaufnahme der "Aktion 20.000“

BEZIRK LANDECK/OBERLAND. Das Erfolgsprojekt für älteren Menschen am Arbeitsplatz soll wiederbelebt werden. Sinnvolle Arbeitsmarktinitiative Ältere Menschen gehören nicht aufs Abstellgleis, denn ihre Erfahrung und soziale Kompetenz ist am Arbeitsmarkt besonders wertvoll. Ich möchte, dass diese Menschen wieder eine Chance bekommen“, argumentierte FSG Tirol Vorsitzender Dr. Stephan Bertel bei seinem Besuch im Oberland. Er fordert eine sofortige Wiederaufnahme der nachweislich sinnvollen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Außerferner Gewerkschafter stehen gemeinsam mit FSG Tirol Vorsitzendem Dr. Stephan Bertel (3.v.l.) für die Wiedereinführung der Aktion „20.000“. | Foto: Lampl

Kompetenzen nützen
SG Außerfern für Wiederaufnahme der Aktion „20.000“

REUTTE. „Ältere Menschen gehören nicht aufs Abstellgleis, denn ihre Erfahrung und soziale Kompetenz ist am Arbeitsmarkt besonders wertvoll. Ich möchte, dass diese Menschen wieder eine Chance bekommen“, argumentierte FSG Tirol Vorsitzender Dr. Stephan Bertel bei seinem Besuch im Bezirk Reutte. Initiative aufleben lassen Er fordert eine sofortige Wiederaufnahme der  Arbeitsmarktinitiative, die zahlreiche Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung gebracht hatte. Die Generation 50 hat es am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kämpfen für die Wiedereinführung der "Aktion 20.000": Süleyman Kilic, Bernhard Zolitsch, Benedikt Lentsch und Monika Rotter (v.l.). | Foto: Schwarz

Aktion 20.000
Landecker SPÖ kämpft für Wiedereinführung

LANDECK (das). Die SPÖ forderte im Rahmen einer österreichweiten Aktionswoche unter dem Motto „Aktion 20.000. Auf die Erfahrung kommt’s an“ die Wiedereinführung der Beschäftigungsaktion 20.000. Teil dieser Kampagne war auch eine Medienaktion vor der AMS-Regionalstelle Landeck am vergangenen Donnerstag. Jeder dritte Arbeitslose über 50 Jahre Die SPÖ- Landeck verwies dabei auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen: „Menschen über 50 sind besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Mai 2019 war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Kufsteins Bezirks-SPÖ will die "Aktion 20.000" zurück: René Schrettl, Bastian Wiedl, NAbg Christian Kovacevic, Regina Huber und Robert Wehr (v.l.) | Foto: SPÖ Kufstein

Arbeitslose Ü50
Kufsteins Bezirks-"Sozi" wollen die "Aktion 20.000" zurück

SPÖ im Bezirk Kufstein fordert Wiedereinführung des Beschäftigungsprogramms "Aktion 20.000", Situation für Arbeitslose über 50 werde zunehmend schwieriger. BEZIRK KUFSTEIN (red). „Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass die Arbeitslosigkeit insgesamt zwar rückläufig ist, Menschen über 50 aber besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Für diese Altersgruppe ist es schwierig, wieder eine Anstellung zu finden. Gerade nach längerer Arbeitslosigkeit haben sie kaum eine Chance auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ein Investitionspaket für den Arbeitsmarkt forderte SPÖ-Abgeordnete Selma Yildirim in ihrer Rede im Nationalrat. Kritik äußerte sie an den Kürzungen bei den Arbeitsmarktförderungen. Während es Steuererleichterungen für Konzerne gebe, werde bei Arbeitslosen gespart. Besonderes Augenmerk legte sie dabei auf die Situation älterer Arbeitsloser. | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt Tirol
Yildirim: Sparmaßnahmen treffen ältere Arbeitslose

TIROL. Im Nationalrat am 24. Oktober 2018 kritisierte die SPÖ-Abgeordnete Selma Yildirim die Kürzungen bei den Arbeitsmarktförderungen und den Steuererleichterungen für Konzerne. In diesem Zusammenhang forderte sie ein Investitionspaket für den Arbeitsmarkt. Einsparungen bei Arbeitsmarktförderungen Die Türkis-Blaue Bundesregierung will in den kommenden Jahren 700 Millionen bei der Arbeitsmarktförderung einsparen. Diese Einsparungen treffen ältere ArbeitnehmerInnen, wenn sie ihren Arbeitsplatz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NR Christian Kovacevic (Mitte) fordert den Stopp der unsozialen Maßnahmen von Schwarz-Blau. | Foto: SPÖ Bezirk Kufstein
1

SPÖ Kufstein startete Aktionstag "Arbeit ist Würde"

SPÖ fordert Fortführung von Aktion 20.000 und Beschäftigungsbonus – "Eindrucksvolles Zeichen gegen schwarz-blaue Politik der sozialen Kälte" KUFSTEIN (red). „Arbeit ist Würde“ – unter diesem Motto stand der Aktionstag der SPÖ Kufstein am Freitag, den 26. Jänner vor der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Kufstein. Der Aktionstag sei, wie Nationalrat Christian Kovacevic betonte, ein voller Erfolg gewesen: „Wir haben heute eindrucksvoll gezeigt, dass wir die schwarz-blaue Politik der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ehrenpräsident Hans Tanzer, Generalsekretär Andreas Wohlmuth, Landespräsident Herbert Striegl | Foto: Pensionistenverband Tirol
1

Pensionistenverband Tirol: alter und neuer Landespräsident ist Herbert Striegl

Der Pensionistenverband Tirol stimmte erneut für Herbert Striegl zum Landespräsidenten des Pensionistenverbands Tirol. 250 Delegierte aus ganz Tirol stimmten einstimmig für Striegl. TIROL. Wie wichtig der Verband ist, macht der wiedergewählte Landespräsident Striegl in seiner Antrtittsrede deutlich: "Der Pensionistenverband ist die einzige Schutzmacht für die älteren Menschen." Zudem kritisierte er die Streichung der Aktion 20.000 stark. Ein Projekt, das Über-50-Jährigen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Politikerin Selma Yildirim. | Foto: spö Tirol

Aus für "Aktion 20.000" - Yildirim tief enttäuscht

Noch vor ein paar Monaten kündigte SPÖ Politikerin Yildirim an, dass die Aktion 20.000 auf jeden Fall weitergeführt wird. Nun kam der große Rückschlag: Das Aus für die Aktion 20.000, das die neue Bunesregierung beschloss. Die Nationalrätin ist tief enttäuscht. TIROL. Besonders ältere Arbeitnehmer haben von der "Aktion 20.000" profitiert. Sie bekamen eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt und konnten sich aus der Langzeitarbeitslosigkeit befreien. 1800 Menschen befinden sich in Tirol in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Gemeindevertreter aus dem Bezirk  interessierten sich für die Vergabe von "Aktion 20.000"-Jobs an Langzeitarbeitslose.

Abgesägt: Keine "Aktion 20.000"-Jobs im Bezirk

BEZIRK (nos). "Wir können den Gemeinden und Vereinen ein attraktives Angebot machen", erklärte AMS-Leiter Hans-Jörg Steinlechner noch am 14. Dezember den versammelten Gemeindevertretern aus dem Bezirk zur Umsetzung der "Aktion 20.000" in allen Tiroler Bezirken mit Beginn des Jahres 2018. In der Stadt Innsbruck und dem Bezirk Innsbruck-Land, den Pilotregionen, lief die Aktion bereits seit Juli 2017 – durchaus erfolgreich, wie Hubert Weber, Bereichsleiter der kooperierenden "GemNova...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hubert Weber (GemNova) und Margit Exenberger (AMS) präsentieren die "Aktion 20.000" in Kufstein.
3

Aktion 20.000: 18 Monate anstellen ohne Lohnkosten

Gemeinden, Gemeindenahe Betriebe und gemeinnützige Vereine können via AMS und "GemNova" Stellen an Langzeitarbeitslose Über-50-Jährige vergeben und zahlen bis Juni 2019 weder Gehalt noch Lohnnebenkosten selbst. BEZIRK (nos). "Wir können den Gemeinden und Vereinen ein attraktives Angebot machen", erklärte AMS-Leiter Hans-Jörg Steinlechner am 14. Dezember den versammelten Gemeindevertretern aus dem Bezirk, darunter auch einige Bürgermeister. Die "interessante Geschichte ohne Risiko für Gemeinden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Christine Oppitz-Plörer: "Beide Seiten werden von der Aktion 20.000 profitieren, denn einerseits können die betroffenen Menschen wieder in den Arbeitsmarkt eintreten und andererseits können sie den Stadtmagistrat mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen bereichern.“ | Foto: Archiv
1

Aktion 20.000 - Innsbruck und Innsbruck-Land werden Pilotregion

Ab 1. Juli beginnt die Initiative 20.000 - damit sollen Langzeitarbeitslose mit 50+ wieder die Chance am Arbeitsmarkt bekommen. INNSBRUCK. Für die Aktion 20.000 wurden in Tirol die Bezirke Innsbruck und Innsbruck-Land als Pilotregion festgelegt. Dazu sollen Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose über 50 Jahre zur Verfügung gestellt werden. Ab Juli 2017 startet diese Initiative. Ab dem Jahr 2018 soll es in Tirol bis zu 800 zusätzliche Jobs für die Zielgruppe geben. Fast 2.000 Personen mit 50+...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gisela Wurm: „Aktion 20.000“ ist wichtig im Kampf gegen Frauenarbeitslosigkeit. SPÖ-Gleichbehandlungssprecherin für rasche Umsetzung | Foto: SPÖ Tirol

Aktion 20.000 gegen Frauenarbeitslosigkeit

Im Rahmen der Aktion 20.000 sollen neue Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen 50+ geschaffen werden. Gisela Wurm drängt nun auf schnelle Umsetzung. TIROL. Im Regierungsprogramm wurde vereinbart, die Aktion 20.000 ab 1. Juli 2017 umzusetzen. Gisela Wurm pocht nun auf der Einhaltung diese Vereinbarung. Diese sei - vor allem für ältere Frauen - wichtig. Trendwende am Arbeitsmarkt Am Arbeitsmarkt zeigt sich eine Trendwende ab - die Zahlen der Arbeitslosen sinken. Allerdings sind von diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.