Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Anzeige

Konservieren Sie Ihre Filmrollen, Videobänder & Fotos!

Seit 1982 beschäftigen sich Ing. Karl Formanek und sein Team mit dem Sichtbarmachen alter Daten. ForVideo ist spezialisiert auf die Überspielung von Filmmaterial aller Formate und die Digitalisierung von analogen Videobändern und Bildern. Ihre Erinnerungen werden zur Familienchronik auf DVD. Nachbearbeitung auf unseren Online Schnitt portal ganz einfach möglich. Oktober Aktion: Die 2. DVD - Kopie zum Verschenken gratis. Auf Wunsch können Kunden, nach vorheriger Terminvereinbarung, bei der...

  • Tulln
  • Karl Formanek
Anzeige
Nur im September: Gratis Eintritt für Kinder bis 10 Jahre! | Foto: Therme Laa

Back to pool – die Therme Laa verlängert die Ferien!

Eltern aufgepasst: nach der Schule heißt es jetzt ab in die Therme Laa! Unter dem Motto „back to school – back to pool“ verlängert die Therme Laa die Sommerferien, zumindest am Nachmittag. So wird der oft zitierte „Ernst des Lebens“ mit gut geplanten Freizeitaktivitäten versüßt! Nur im September: Gratis Eintritt für Kinder bis 10 Jahre! Für Freizeitspaß zu Schulbeginn sorgt die Therme Laa: Kinder bis zum 10. Lebensjahr werden im September mit einem gratis Thermeneintritt beschenkt. Der...

  • Mistelbach
  • Therme Laa - Hotel & Spa****S
Die Wilhelmsburgerin Renate E. wird seit dem 13. März vermisst. Ein naher Verwandter bittet um Hilfe. | Foto: Screenshot/Facebook

Wilhelmsburgerin wird seit vergangenem Freitag vermisst

WILHELMSBURG (red). "VERMISST! Meine Tante Renate E. wird seit Freitag, 13. März 2015 vermisst", bittet ein naher Verwandter der Frau auf der Internetplattform Facebook um Hilfe aus der Bevölkerung. "Sie wohnt derzeit in Wilhelmsburg, jedoch ist unsicher, wo sie sich zuletzt aufgehalten hat. Hat sie irgendjemand gesehen?", heißt es weiter. "Wir sind allen Vermutungen, wo sie sich aufhalten könnte, nachgegangen", sagt der Neffe der Vermissten, "bisher aber ohne Erfolg". Die Polizei bestätigt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka mit Blumenmädchen Julia Enzenebner. | Foto: W. Mayer
4

Frühlingserwachen: Dem Winter entflohen

Mit prominenten Gästen und buntem Programm läutete "Natur im Garten" die neue Gartensaison ein. ST. PÖLTEN (red). Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" bot die Aktion "Natur im Garten" im Landesmuseum in St. Pölten nicht nur die Möglichkeit, dem Winter zu entfliehen, sondern läutete auch die neue Gartensaison ein. ORF-Gärtner Karl Ploberger, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger und Gebhard Kofler-Hofer von der Arche Noah zogen die Besucher mit buntem Programm in ihren Bann, während Bäuerin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
RA Dr. Peter Krömer, VD Mag. Helge Haslinger MBA,
Prim. Univ. Prof. Dr. Christoph Hörmann (vlnr.) | Foto: privat
2

Rotary Club St. Pölten im Kampf gegen Polio

ST. PÖLTEN (red). Der Rotary Club St. Pölten um Präsident Helge Haslinger nahm den "World Polio Tag", eine Initiative von Rotary International im Rahmen des Projektes "End Polio Now", zum Anlass, um auf den Kampf gegen das Poliovirus aufmerksam zu machen. Gesundheitliche Notlage Heute kommt das wilde Virus nur noch in drei Ländern vor (Nigeria, Afghanistan und Pakistan). Eine Übertragung konnte hier bisher nicht gestoppt werden. Aufgrund einer Reihe von Polio-Ausbrüchen im Jahr 2014 erklärte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Zarl
2

Sternsinger aus dem Bezirk St. Pölten jubeln über Rekordergebnis

ST. PÖLTEN (dsp/red). Über das beste Sternsingerergebnis aller Zeiten jubeln die Heiligen Drei Könige der Diözese St. Pölten: Exakt 1.451.552,58 Euro (+ 9,84 % im Vergleich zum Vorjahr) haben die Sternsinger bei ihrer Jubiläumsaktion im Most- und Waldviertel ersungen. „Jeder einzelne Euro ist ein eindrucksvolles Zeichen, dass den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern das Schicksal unserer ärmsten Mitmenschen im Süden unserer Welt am Herzen liegt“, so der diözesane...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christian Walzl (Kath. Jugend der Diözese St. Pölten), René Berger (HTL St. Pölten), Jasmin Schöllbauer (Kath. SchülerInnen Jugend der Diözese St. Pölten), Felix Seiberl (HTL St. Pölten) | Foto: Andreas Führer

„Gott sei Dank Schulschluss“: Foto-Aktion der Diözese

ST. PÖLTEN (red). Viele Jugendliche feierten auch dieses Jahr wieder den Schulschluss im St. Pöltner Sparkassenpark, wo heuer erstmalig die Katholische Schüler-Jugend sowie das Schülerzentrum H2 der Diözese St. Pölten die Schüler mit einer bunten Aktion in die Ferien verabschiedeten. Ein Fotoworkshop zum Motto „Gott sei Dank Schulschluss“, bei dem die Jugendlichen ihr Foto mit Glaubens- beziehungsweise Sinnsprüchen mit auf den Weg bekamen, war sowohl spannende Abwechslung im Park sowie auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Seit Anfang Dezember gibt es von Andrea-Maria Habersatter kein Lebenszeichen. | Foto: LPD
2

Andrea-Maria seit Dezember vermisst

Die Pfarre St. Pölten-Viehofen rief für die ehemalige Ministrantin eine Suchaktion ins Leben. ST. PÖLTEN (jg). Die Mitglieder der Pfarre Viehofen hoffen. "Wir sind sehr daran interessiert, dass wir etwas herausfinden", sagt etwa Andreas Lindenbauer. In der Hand hält er einen von 500 Informationszetteln, die in St. Pölten verteilt werden, um das Verschwinden der Viehofnerin Andrea-Maria Habersatter in Erinnerung zu rufen. Seit dem 5. Dezember des Vorjahres ist die 1,65 Meter große Teenagerin aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Sturz einer tragenden Säule

Betroffene kritisieren "untragbare Zustände" im Gesundheitsbereich ST. PÖLTEN (jg). "Die meisten müssen arbeiten", sagt Stefan Taibel über seine Berufskollegen, die aufgrund ihrer Erwerbstätigkeit nicht an der Aktion der "Vernetzungsgruppe Soziales" anlässlich der in St. Pölten stattfindenden Kollektivvertrags-Verhandlung für die Sozialwirtschaft teilnehmen konnten. Es ist 10.30 Uhr, als der Aktivist mit drei Mitstreitern am Bahnhofsplatz den Gesundheitsbereich als "tragende Säule der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
27

Mehr Sicherheit für Schüler

Der 28. Oktober stand ganz im Zeichen von sicherem Halten im Schulumfeld Auch Eltern brauchen Nachhilfe: für richtiges Verhalten am Schulweg und vor der Schule. Eltern tun es in ganz Österreich mit guter Absicht: Sie chauffieren ihre Kinder bis vor die Tore der Schule. Klingt nach mehr Sicherheit für den Nachwuchs, tatsächlich ergibt dies ein ziemliches Chaos. Schulkinder müssen sich über verparkte Zebrastreifen retten und sich zwischen Autos in zweiter Spur durchschlängeln, die ihnen die Sicht...

  • Gmünd
  • Ilse Reitner

E-Fahrzeuge testen

Die eNu bietet ab sofort ein neues Testpaket für NÖ Gemeinden: Für einen geringen Unkostenbeitrag gibt es 10 Tage lang zwei E-Bikes und einen Scooter zum Ausprobieren. Eine begleitende Beratung zur Technik und zum eigenen Mobilitätsverhalten ergänzt das Angebot. Als Zusatzoption kann auch ein E-Auto für ein oder zwei Tage gebucht werden

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Jan Kopecky im Schnee- und Eismatsch mit den breiten Reifen unterwegs.
1 54

Jännerrallye 2013: Wettervielfalt erschwert den ERC Auftakt zusätzlich

FREISTADT (kl). Es scheint als hätten auch die Wettergötter Gefallen an der Jännerrallye gefunden, denn sie beteiligten sich mit Sturm, Nebel, Regen und Plusgraden massiv über den gesamten Verlauf der ersten Etappe daran. Die erste Sonderprüfung ging klar an die Gäste aus Tschechien und Frankreich, hoch motiviert wählten sie die breiten Reifen - bereits auf SP 2 schlugen die heimischen Fahrer zurück und der wahrlich größte Coup gelang Simon Wagner mit der SP-Bestzeit auf der dritten Prüfung mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss
Jan Kopezky war beim Shake down der Schnellste.
1 57

Jännerrallye 2013 - Viele Unbekannte im Vorfeld des ERC-Auftaktes

FREISTADT (kl). Die Jännerrallye hat die Ehre eine neue Rallyeliga - die ERC - eröffnen zu dürfen. Im Vorfeld ist das Wetter die große Unbekannte. Eis, Schnee und nasse Straßen werden es den Piloten nicht einfach machen die richtige Reifenwahl zu treffen. Die Piloten kreuzten beim Shake down auf den Trölsberg bereits die Waffen und Vorjahressieger und Skoda-Werkspilot Jan Kopecky brannte die schnellste Zeit in den Asphalt. Zweiter wurde der rumänische Rallyemeister und WRC-Altmeister Francois...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.