Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Star auf der Tuje | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 5

Birdrace 2024
Auf zum Trip: Wie viele Vogelarten werden es heuer?

Das Birdrace von BirdLife findet seit Jahren statt. Es geht darum, in 24 Stunden möglichst viele Vogelarten zu zählen. Der Start war schon heute um 15 Uhr. Ich war mit dabei. Unverhofft birdenEigentlich stand bei mir heute ein Einkauf in der SCS an. Nachdem aber das Wetter so einladend war, gab es eine Stipvisite im Grünen bei der Pyramide Vösendorf. Ob dort auch welche Vögel zu finden sind? Was lebt da?Wir staunten nicht schlecht, dass es nach kurzem Höflichkeitsschweigen aus den Gebüschen am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bild 1: Screenshot der Information der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/turmfalke-artenportraet.pdf | Foto: Stadt Wien - MA 22
1 3

Wild & lebenswert
Augen auf: Turmfalken melden und Wien schützen

Endstation Straßenbahn 42, Antonigasse. Man kommt her nicht wegen Sehenswürdigkeiten.  Man wohnt hier eher oder unternimmt Sportliches im benachbarten Lidlpark und Postsportverein. Ich warte auf die nächste Bim, die letzte ist mir vor der Nase weggefahren. Ein Schüler neben mir ist mit einem Ohr am Handy angezapft. Ein kreisendes weißes etwas fällt mir auf dem Himmel auf.  Schnell ist es, ich komme mit dem Schauen nicht nach und knipse deshalb paar Fotos. Ranzoomen. Noch mehr zoomen. Jetzt sehe...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Blick vom Tor auf das Gänsehäufel  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 6

Lokales mit Fotostrecke
Klettergarten im Gänsehäufel öffnet am 1.4.

Es dauert zwar noch bis Mai bis Gänsehäufel wieder seine Tore für die Badegäste öffnet.  Einen Blick auf das Häufel kann man über die Ufer trotzdem werfen.  Mit freiem Auge kann man die Baugerüste sehen. Zwei Kabinentürme werden erneuert. Auch ein Freibad ist beim Frühlingsputz. Das Tor ist offen, ein Infoschild warnt: "Das Bad ist geschlossen". Wer es nicht abwarten kann, kann bis zum Saisonstart das Klettern üben. Der Klettergarten im Gänsehäufel öffnet bereits am 01.04. seine Pforten. PS:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
Fliegenfischen im Stubaital - auch heuer wagten sich zahlreiche Angler ans Wasser um Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu überlisten. | Foto: Fischereiverein Neustift / ZUS Mario
6

Ein Rückblick zum Vereinsgeschehen 2021
Fischereiverein Neustift zieht positive Bilanz

Nicht alles war „...für die Fisch...“ Im Schatten der COVID-19 Pandemie war auch die Fischerei im Stubaital 2020, sowie Anfang 2021 betroffen. Bereits 2020 musste das bereits bekannte Fischerfestl an der Teichanlage bedingt durch Corona abgesagt werden. Ebenso die alljährlich stattfindenden Sitzungen. Umso mehr freute man sich heuer nach einjähriger Pause wieder das Fischerfestl veranstalten zu können. Neben dem geselligen Aspekt wurden aber auch im Sinne der Fischerei und Umwelt heuer Besatz-...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Ein naturbelassener Bachverlauf umrundet von einer malerischen Kulisse - Der Oberbergbach bei Oberiss | Foto: ZUS Mario
2

Der Oberbergbach und dessen Fischfauna
Ein „Lokalaugenschein“ des Fischereivereins Neustift

Am 01.06.2021 wurde durch Mitglieder des Fischereivereins Neustift der Oberbergbach im Stubaital aufgesucht. Der linke Zufluss des Ruetzbaches -inmitten der Stubaier Alpen- wurde in den letzten Jahren immer wieder von starkem Unwetter aufgesucht, welche sich auch auf Flora und Fauna im und um den Oberbergbach ausgewirkt haben. Der ca. 12 Kilometer lange Oberbergbach gehört neben dem Ruetzbach ebenso zu jenem Gewässer, welches aktuell vom Fischereiverein Neustift bewirtschaftet wird. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Die Milchstraße über der Silvrettagruppe.
7 9 26

Von der Goldenen Stunde bis zur Milchstraße

Eine sehr schöne aber zeitaufwendige Arbeit ist die Anfertigung von Bildern vom Übergang des Tages in die Nacht und anschließend auch noch die Milchstraße abzulichten. Da die Milchstraße am besten bei Neumond und in sehr dunkler Umgebung sichtbar ist, war die Gelegenheit um den 9. bzw. 10.09.2018 sehr günstig um ein solches Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Speichersee in Kappl/Dias eignete sich perfekt als Standort für diese Fotografie. Über einen Zeitraum von ca. 5 Stunden, zwischen 18:00...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Foto: SHG Kopfweh Österreich

Kräuterwanderung mit Susanne in der Pichlinger Au, ein Natura 2000-Gebiet

Einladung zum 2. Kennenlerntag 2018 der Selbsthilfegruppe "Kopfweh" OÖ Wann: Samstag, 08. September 2018, 10.00 Uhr Was: Kräuterwanderung mit Susanne in der Pichlinger Au, ein Natura 2000-Gebiet Wo: Treffpunkt: Haltestelle Solar City Zentrum Linie 2 (eine Station vor der Endhaltestelle) vor dem Volkshaus Pichling am Lunaplatz 4, 4030 Linz (rund um das Volkshaus gibt es Parkplätze) Wer: Betroffene, Angehörige, am Thema Interessierte Bitte wie immer auf wettergerechte Kleidung achten,...

  • Linz
  • Ida Gall
3 6 18

Ruhe und Entspannung am Abend

Einige Impressionen vom Speichersee in Kappl/Dias zur frühen Abendstunde am 29.7.2018. Wo: Kappl Dias , Kappl Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
8 15 16

Geschichten aus dem Urwald
Unterwegs im "Wildnisgebiet Dürrenstein"........

Das Wildnisgebiet Dürrenstein beherbergt den größten Urwald Mitteleuropas, den sogenannten Rothwald in der niederösterreichischen Eisenwurzen im südlichen Teil des Bezirkes Scheibbs. Es ist ein Wildnisgebiet nach Richtlinien der World Commision on Protected Areas der Internationalen Union for Conservation of Nature and Natural Resources. Im Juli 2017 wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein zum UNESCO-Weltnaturerbe erhoben. Das Wildnisgebiet Dürrenstein liegt in Niederösterreich und grenzt heute...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
3 7 6

Falterschein

Es immer wieder ein Genuss einen Abstecher mit dem Motorrad nach Falterschein zu machen und dort für eine kurze Zeit die Aussicht und Ruhe zu genießen. Wo: Falterschein, Falterschein, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
DCIM\101GOPRO
9 5

Entspannung

In wunderbarem Licht erstrahlte der Speichersee auf Kappl/Dias bei einer entspannten MTB-Tour am vergangenen Wochenende. Die Ruhe kann man nicht beschreiben, man kann sie nur genießen.  Wo: Kappl Dias , Kappl Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
15 26 4

Die kleine Smaragdeidechse.......

Es war einmal eine kleine Smaragdeidechse. Die lebte glücklich und zufrieden in einem großen Garten, der zu einem großen Haus gehörte. Sie liebte es, durch die Wiese zu flitzen, an den Frühlingsblumen zu riechen, und auf den warmen Steinen, in der Sonne, zu liegen. Nur vor den Katzen der Familie musste sie sich sehr in Acht nehmen. Denn die waren flink und hinterlistig. So viele ihrer Ahnen waren ihnen schon zum Opfer gefallen.  Und wenn es ihr nicht ebenso ergangen ist, lebt sie noch heute...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Zeigt die Scheunen gegenüber der Durrichalpe am 4.3.2018.
5 7 26

Schnee ohne Ende

Am 31.12.2017 genoss ich eine wunderbare Schitour zur traumhaft gelegenen Durrichalpe in Kappl. Schon zu dieser Zeit war genügend Schnee vorhanden und der Genuss war einfach perfekt. Nach den intensiven Schneefällen im Jänner fand ich jetzt endlich wieder die Gelegenheit diese Tour zu wiederholen um selber festzustellen, wieviel Schnee dort oben nun tatsächlich liegt.  Während ich im Dezember über die östliche Seite zur Durrichalpe aufstieg wählte ich diesmal ab ca. der Hälfte der Strecke die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Aufnahme vom 21.1.2018, am 22.1.2018 waren nochmal ca. 40 cm Schnee vorhanden.
1 6 13

Schnee genug

Die letzten Tage hat es immer wieder stark geschneit. Der Winter hat dadurch natürlich seine ganz schönen Seiten. Hier einige Impressionen (Nachtaufnahmen und Aufnahmen zur blauen Stunde) vom 21. und 22.1.2018 in Kappl. So schön es auch ist hat diese Wettersituation auch seine Schattenseiten. So sind Straßensperren, Lawinenabgänge und Verkehrsstockungen damit verbunden. Man kann dabei nur an die Vernunft der Menschen appellieren und hoffen, dass nichts Schlimmes passiert. Lassen wir die Bilder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.