AKW Zwentendorf

Beiträge zum Thema AKW Zwentendorf

Tauche ein in die schaurigen Geschichten niederösterreichischer Filmproduktionen und erlebe den Nervenkitzel des Horrors. | Foto: pexels/jeshoots.com
Aktion 9

Düstere Kulissen
Entdecke Niederösterreichs gruselige Filmproduktionen

Niederösterreich ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern bietet sich auch als Schauplatz für einige fesselnde Horrorfilme an. Entdecke mit MeinBezirk eine Auswahl an Produktionen, die hier entstanden sind. NÖ. In den geheimnisvollen Wäldern und alten Gemäuern Niederösterreichs finden sich nicht nur romantische Kulissen, sondern auch ideale Orte für Gruselfilme. Zahlreiche Produktionen haben sich die unheimliche Atmosphäre der Region zunutze gemacht, um Geschichten von...

Tausende Besucher werden das stillgelegte Kraftwerk in Zwentendorf beleben und mit positiver Energie zu Hardstyle, Raw, Freestyle und Hardcore auf 3 verschiedenen Bühnen 12 Stunden lang von 12 Uhr mittags bis Mitternacht feiern. | Foto: Shutdown Festival
6

Shutdown in Zwentendorf - Österreich bekommt ein neues Hard Dance Festival

Das Atomkraftwerk Zwentendorf wird am 26. August 2017 Schauplatz der Hardstyle Szene! Tausende Besucher werden das stillgelegte Kraftwerk in Zwentendorf beleben und mit positiver Energie zu Hardstyle, Raw, Freestyle und Hardcore auf 3 verschiedenen Bühnen 12 Stunden lang von 12 Uhr mittags bis Mitternacht feiern. Die historische und vielseitige Location wurde zwischen 1972 und 1976 gebaut, jedoch als Atomkraftwerk nie in Betrieb genommen. Stattdessen wird das Werk nun seit Jahren als...

Schaltzentrale | Foto: EVN
3

Das AKW Zwentendorf öffnet seine Tore nun auch für Besucher

Bislang war das Innere des Atomkraftwerks Zwentendorf Ingenieuren aus dem deutschen Essen vorbehalten. Seit Juni lädt die EVN immer freitags zu kostenlosen Führungen. ZWENTENDORF (cog). Es ist nicht das Museum, das sich die Gemeinde gewünscht hatte, aber immerhin: Jeden Freitag öffnet die EVN das nie in Betrieb gegangene Atomkraftwerk (AKW) für die Öffentlichkeit. Nach über 30 Jahren erhalten Interessierte im Rahmen von Sonderführungen Einblicke in jenes Bauwerk, das einst die österreichische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.