albert holzner

Beiträge zum Thema albert holzner

Albert Holzner mit dem Kazike des Dorfes, der Häuptling | Foto: Albert Holzner

Bildervortrag "Ritual und Jagdkultur der Waura am Riu Xingu, Amazonien"

Am Sonntag, 4. Februar, findet um 19.00 Uhr der Bildervortrag "Ritual und Jagdkultur der Waura am Riu Xingu, Amazonien" im Reha-Zentrum Hallein (neben dem Krankenhaus) statt. Dieser Vortrag zeigt Bilder über einer Expedition zu den Waura Indios am Rio Xingu, Amazonas. Im Rahmen einer Forschungsreise werden Rituale, Schamanenkultur, Lebensart und Jagd der Indios dokumentiert. Albert Holzner (Beruf Krankenpfleger) erforscht mit dem Team der National Geografic Society für Besucher nicht...

Für Skitourengeher mit Erfahrung ist eine Skibesteigung des Elbrus ein unvergessliches Erlebnis. | Foto: A. Holzer

Vortrag "Elbrus - der weiße Berg"

Albert Holzner berichtet am Freitag, 19. Mai, um 19.00 Uhr im Reha-Zentrum Hallein in einem spannenden Vortrag von der Überschreitung von einem der höchsten Berge Europas. Das Vulkanmassiv des Elbrus mit seinen zwei Gipfeln (Westgipfel 5.642 m, Ostgipfel 5.621 m) liegt etwa 10 km nördlich des Hauptkammes im Nebenkamm, der den Kaukasus in Ost- und Westkaukasus trennt, und befindet sich deshalb völlig auf europäischem Gebiet. Jedoch ist die Tatsache, daß der Elbrus der höchste Berg in Europa ist,...

Die Matis sind ein indigenes Volk Brasiliens, das ungefähr 300 Mitglieder umfasst, die in zwei getrennten Dörfern leben. | Foto: Albert Holzner

Expeditionsvortrag "Kolumbien - Matis-Indianer"

Albert Holzner berichtet am Sonntag, 5. Februar, um 19.00 Uhr im Reha-Zentrum Hallein (neben dem Krankenhaus Hallein) in einem spannenden Vortrag von einer Expedition zu den Matis-Indianern in Kolumbien. Die Matis sind ein indigenes Volk Brasiliens, das ungefähr 300 Mitglieder umfasst, die in zwei Dörfern leben. Die Matis leben in erster Linie von der Jagd und den Früchten des Waldes und der Steppe. Sie betreiben nebenbei etwas Gartenbau in Brandrodung. Für die Jagd benutzen sie vier Meter...

Albert Holzner, Krankenpfleger im Krankenhaus Hallein, im Albert-Nationalpark. | Foto: Privat

Bildervortrag Pygmäen, Vulkane und Berggorillas im Kongo und in Uganda

Ein spannender Bildervortrag findet am Donnerstag, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Reha-Zentrum (neben dem Krankenhaus Hallein) statt. Diesmal werden die Baka-Pygmäen im Kongo besucht und der Vulkan Nyiragongo wird beim Entstehen beobachtet. Ein weiterer Höhepunkt sind die Berggorillas in Uganda. Mit dem Team der National Geografic Society werden oft für Besucher nicht zugängliche Gebiete erforscht. Der Abenteurer Albert Holzner besucht in seinen Urlauben Ureinwohner (alles mit National Geografik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.