Alkohol am Steuer

Beiträge zum Thema Alkohol am Steuer

Dem Alkofahrer wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. | Foto: PantherMedia / ArenaCreative

Mit 1,82 Promille unterwegs
Alkolenker blieb in Wiese hängen und schlief ein

Ein 45-jähriger Alkofahrer aus Linz blieb in St. Georgen im Attergau mit seinem Auto in einer Wiese hängen und schlief ein. Er wurde zufällig bemerkt und um seinen Führerschein erleichtert. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Der Linzer besuchte in der Nacht auf 23. Dezember 2023 eine Party in Vorchdorf. Anschließend wollte er wieder über die Autobahn nach Hause fahren. Aus selbst ihm unerklärlichen Gründen fuhr er in Sankt Georgen im Attergau von der A1 ab. Als er bemerkte, dass er falsch abgebogen war,...

  • Vöcklabruck
  • Bernadette Wiesbauer
Neben einer Vielzahl von Unfallaufnahmen und sonstigen Hilfeleistungen wurden unter anderem 2.200 Alkohol-Vortests und 65 Alkomat-Untersuchungen durchgeführt.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Planquadrat
2.200 Alkohol-Vortests bei Schwerpunktkontrollen in ganz OÖ

In der Nacht zum 2. Dezember 2023 führten Polizeikräfte der Landesverkehrsabteilung OÖ sowie aller Bezirk- und Stadtpolizeikommanden landesweit Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol- und Suchtgiftbeeinträchtigungen durch. OÖ. Während des gesamten Kontrollzeitraumes herrschten widrige Witterungsverhältnisse mit starkem Schneefall und schneeglatten Fahrbahnen. Neben einer Vielzahl von Unfallaufnahmen und sonstigen Hilfeleistungen wurden, so informiert die Polizei, unter anderem 2.200...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Nach Verkehrskontrollen von Freitag auf Samstag in Linz erstattete die Polizei 55 Anzeigen wegen diverser verkehrsrechtlicher Übertretungen. 3 Lenkern wurde der Führerschein entzogen, ebenso einem Mopedlenker.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Stadt Linz
Führerscheine entzogen und weitere Strafen nach Verkehrskontrollen

Im Stadtgebiet von Linz wurde am 2. September 2023 in der Zeit zwischen 18 bis 6 Uhr ein Verkehrsschwerpunkt mit insgesamt zwölf Beamten durchgeführt. LINZ. Dabei wurden sechs Autofahrer:innen alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt. Es wurden acht Drogenschnelltests durchgeführt. Die Polizei erstattete 55 Anzeigen wegen diverser verkehrsrechtlicher Übertretungen. Ein Mann wurde mit 100 km/h im Ortsgebiet angehalten. Die Polizei stellte insgesamt 24 Organmandate aus und...

  • Linz
  • Judith Kunde
Im Umkreis eines Linzer Musikfestivals kam es zu zahlreichen Anzeigen. | Foto: Fotokerschi.at / Symbolfoto

Von 2. auf 3. Juni
Zahlreiche Anzeigen nach Linzer Musikfestival

Zu einer Vielzahl an Anzeigen kam es im Umkreis eines Musikfestivals, das von 2. auf 3. Juni in Linz stattgefunden hatte. LINZ. Bei 16 Festival-Besuchern, die sich hinters Steuer gesetzt hatten, stellte der Amtsarzt Fahruntauglichkeit wegen Suchtgiftkonsums fest. Bei sechs Weiteren verlief der Alkotest positiv. Drei Autolenker fuhren mit Pkw, obwohl sie keine Lenkberechtigung hatten. Dazu kamen über 40 weitere Verkehrsanzeigen und gut 30 Organmandate. Bei 18 Besuchern fanden die Polizisten...

  • Linz
  • Judith Kunde
Eine Alko-Fahrt wurde durch zwei beherzte Zeugen beendet. | Foto: Daddy Cool/Fotolia

Mit 3 Promille
Zeugen nahmen Alko-Lenker die Schlüssel ab

Im Linzer Stadtteil Bindermichl haben in der Nacht auf Samstag zwei beherzte Zeugen einem offensichtlich schwer alkoholisierten Pkw-Lenker die Autoschlüssel abgenommen und ihn so an der Weiterfahrt gehindert. LINZ. Nachdem ein schwer alkoholisierter 42-Jähriger bereits einen Unfall auf der Stadtautobahn A7 verursacht hatte, setzte er seine Fahrt nahe der Autobahnabfahrt Bindermichl fort – so offensichtlich beeinträchtigt, dass das anderen Autofahrern auffiel. Die beiden Zeugen folgten ihm bis...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Auf die Frau wartet eine saftige Strafe. | Foto: Panthermedia/ArenaCreative

Alkohol am Steuer
Fahrerflucht nach Promille-Crash in Ampel

Nachdem eine 34-Jährige in der Nacht auf Donnerstag zu tief ins Glas geschaut hat, krachte sie in eine Ampel auf der Wiener Straße und ergriff die Flucht. Wenig später wurde sie von der Polizei ausgeforscht. LINZ. Im Vollrausch krachte in der Nacht auf Donnerstag eine 34-jährige Bulgarin mit ihrem Auto in eine Ampel auf der Wiener Straße. Gegen 1.45 Uhr entdeckte eine Streife die demolierte Lichtzeichenanlage, vom Unfallfahrzeug fehlte zunächst aber jede Spur. Wenig später fanden Beamte das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch die Tuningszene wurde beim Planquadrat in Linz kontrolliert. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr

Kontrollen in Parks
Planquadrat im Linzer Stadtgebiet

In der Nacht von 18. März auf 19. März 2023 fand im Stadtgebiet Linz eine Schwerpunktaktion statt. LINZ. Dabei kam es zu diversen Kontrollen in Parks und Überwachungen von Schutzzonen. Augenmerk wurde auch auf die Tuningszene gelegt. Insgesamt mussten 50 Organmandate, 39 Verkehrsanzeigen und drei Führerscheinabnahmen wegen Alkohol am Steuer verzeichnet werden - zudem drei Suchtmittelanzeigen, 124 Identitätsfeststellungen, 86 Alkovortest und sechs Aufenthaltsermittlungen.

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Ab 1,6 Promille ist der Führerschein für mindestens sechs Monate weg. Die Mindeststrafe beträgt 1.600 Euro. Dazu kommt eine Nachschulung und ein Termin beim Verkehrspsychologen.  | Foto: panthermedia/burdun

Alkofahrt
Über zwei Promille – Frau krachte in Haltestelle

Wie eine 44-jährige Linzerin am Donnerstagabend ihr Auto überhaupt noch starten konnte, ist angesichts von 2,1 Promille schon recht verwunderlich. Die Alkofahrt endete in einer Straßenbahnhaltestelle. LINZ. Dass Weihnachtsfeiern ordentlich aus dem Ruder laufen können, hat am Donnerstag eine 44-jährige Linzerin eindrucksvoll bewiesen. Mit unglaublichen 2,1 Promille setzte ich die Schnapsdrossel noch hinters Steuer. Ihre Fahrt endete abrupt um 22.55 Uhr, als die Frau in die Straßenbahnhaltestelle...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am 5. und 6. Dezember fanden in Linz Schwerpunktkontrollen der Polizei statt. | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Achtung Kontrolle
98 Strafen bei Schwerpunktaktion der Polizei in Linz

Bei einer zwölfstündigen Schwerpunktkontrolle der Linzer Polizei im gesamten Stadtgebiet wurden von Montagnachmittag bis Dienstagnacht 98 Strafen verhängt. LINZ. Die Adventszeit ist traditionell auch die Zeit für verstärkte Verkehrskontrollen der Polizei. Einen ersten Schwerpunkt setzte die Linzer Exekutive am 5. und 6. Dezember. Von Montag 14 Uhr bis Dienstag um zwei Uhr früh wurde im gesamten Stadtgebiet dutzende Autofahrer angehalten.  98 Strafen in 12 Stunden Die Bilanz: Bei 71...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Es grenzt an ein Wunder dass nicht mehr passiert ist. | Foto: panthermedia/ArenaCreative

Alkofahrt
Mit 2,44 Promille über die Untere Donaulände

Eine Alkofahrt auf der Unteren Donaulände mit 2,44 Promille endete für einen 22-Jährigen mit einem Totalschaden und einer saftigen Geldstrafe.  LINZ. Wieviel Sprit noch in seinem Auto war ist nicht bekannt, der Fahrer selbst war aber voll getankt bis über beide Ohren. Mit 2,44 Promille Alkohol im Blut und damit "bummzua", war am Donnerstagabend gegen 21.30 ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten auf der Unteren Donaulände stadtauswärts unterwegs. Der sternhagelvolle Mann fuhr dann auf einen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein Alkovortest ergab eine massive Alkoholisierung von 3,06 Promille.  | Foto: BezirksRundschau

Rasante Verfolgungsjagd in Steyr
Mit mehr als drei Promille Anhalteversuche missachtet

Eine Linzerin lieferte sich gestern, 23. April, am Abend eine rasante Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die 32-Jährige, die mehr als drei Promille Alkohol im Blut hatte, ignorierte jeglichen Anhalteversuch und rammte beinahe einen Streifenwagen. STEYR. Eine Steyrer Polizeistreife wurde am Samstag, 23. April 2022 kurz nach 21 Uhr von einer Anruferin zu einer Tankstelle beordert, da dort eine alkoholisierte Lenkerin zugefahren sei. Gerade als die Polizisten ankamen, verließ diese die Tankstelle....

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernadette Wiesbauer
Die Polizei in der Stadt Linz führte in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Planquadrat durch. | Foto: BRS / Symbolbild

Alkohol und Drogen am Steuer
Vier Fahrer sind nach Planquadrat ihren Führerschein los

Vier Autofahrern nahm die Polizei in Linz gestern den Führerschein ab – zudem wurden bei dem Planquadrat zahlreiche weitere Delikte angezeigt.  LINZ. Bei einem Planquadrat zwischen Freitag und Samstag (3. und 4. Dezember 2021 ) in der Stadt Linz nahm die Polizei zwei Lenkern wegen Alkoholeinfluss sowie zwei Drogenlenkern den Führerschein ab. Zusätzlich wurden 66 Verkehrsanzeigen, 28 Organstrafverfügungen, 11 Anzeigen bezüglich Covid-Maßnahmen und eine Organstrafverfügung wegen Covid erstattet....

  • Linz
  • Judith Kunde
Dem Pkw-Lenker, der unter Drogen- und Alkoholeinfluss stand, wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. | Foto: Paparazzi tv/panthermedia

Alkohol und Drogen konsumiert
43-jährigem Linzer wurde der Führerschein abgenommen

Ein 43-jähriger Linzer fuhr am 18. Juni 2021, um 16:25 Uhr, mit einem Pkw auf der Wiener Bundesstraße 38 in Richtung B1. Im Gemeindegebiet Traun touchierte er laut Polizeibereicht ein Verkehrszeichen und beging Fahrerflucht. LINZ, TRAUN. Die Streife "Traun 1" traf den Mann um 17:21 Uhr in Traun an. Der Alkotest ergab einen Wert von 0,98 Promille. Dem Linzer wurde die Weiterfahrt untersagt, die Fahrzeugschlüssel wurden ihm abgenommen. Drogenschnelltest positivDes Weiteren wurde der 43-Jährige...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Anlässlich der Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai warnt Landesrat Günther Steinkellner jetzt vor Alkohol als Unfallursache. | Foto: Daddy Cool (Fotolia)

Verkehrssicherheit
Steinkellner warnt vor Alkohol am Steuer

Am 15. Mai öffnen Restaurants und Gasthäuser wieder. Die Freude darüber sollte nicht zu Alkohol am Steuer führen, appelliert jetzt Verkehrssicherheitslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) an die Bevölkerung. OÖ. Die Freude über die Wiedereröffnung der Gaststätten sollte nicht zulasten der Verkehrssicherheit gehen, mahnt Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). „Vielmehr gilt es in Erinnerung zu rufen, das Fahrzeug stehen zu lassen, wenn man zu viel Alkohol konsumiert hat. Als Alternative können...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Alkoholisiert durch Linz gerast - der Führerschein ist weg | Foto: Arno Bachert/Fotolia

Alkoholisierter Autofahrer raste durch Linz

Mit 1,34 Promille am Steuer - Führerschein abgenommen LINZ. Ein 44-jähriger Linzer hielt am 24. Dezember 2016, um 23:38 Uhr, beim Rotlicht der Ampel an der Union-Kreuzung in Linz an. Wie die Polizei bereichtet, fuhr hinter ihm eine Zivilstreife der Verkehrsinspektion Linz. Als die Ampel auf Grün schaltete, beschleunigte er den Pkw so stark, sodass er bereits auf Höhe der Bushaltestelle "Novaragasse" eine Geschwindigkeit von 100 km/h erreichte. Auf Höhe des Hauses Unionstraße 28 löste er das vor...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Unfallrisiko – bei 0,5 Promille verdoppelt. | Foto: Panthermedia_net/A. Popov

Anteil der Alko-Unfälle liegt bei 5,9 Prozent – Bitte nicht alkoholisiert ans Steuer!

VCÖ stellt gravierende regionale Unterschiede von 3,1 in Wels bis 11,1 Prozent in Hermagor fest. Ö. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte Daten der Statistik Austria von 2013 bis 2016. Ganz vorne beim niedrigsten Anteil von Alko-Unfällen liegen Städte: Wels (3,1 Prozent), Graz (3,3), Wien (3,4), Waidhofen/Ybbs (3,7), Wr. Neustadt (3,9) und Linz (4,2). Von den Bezirken hat Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Den höchsten Anteil an...

  • Motor & Mobilität
Chefinspektor Heinz Oberauer ist Leiter des Verkehrsreferats im Stadtpolizeikommando Linz. | Foto: Polizei Linz
2

Linzer Polizei im Kampf gegen Alkolenker

Die Wirkung von Punsch wird häufig unterschätzt. Daher wird auch heuer in der Vorweihnachtszeit verstärkt kontrolliert. Die Christkindlmärkte und Punschstände haben bereits eröffnet, die Lokale sind mit Weihnachtsfeiern gut gebucht. Die Schattenseite des meist freuchtfröhlichen Spektakels: Die Anzahl an Autounfällen, bei denen Alkohol im Spiel ist, steigt. "Die Disziplin der Autofahrer hat sich grundsätzlich verbessert. Die meisten kennen die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Doch es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mehr Sicherheit für alle Beteiligten im Verkehr soll das neue Programm bieten.

Sicherer Verkehr: Bürger sind gefordert

Information, Beratung, Trainingsangebote – die Stadt Linz setzt bei der Verkehrssicherheit auf die Beteiligung und Eigenverantwortung ihrer Bürger. "Nur so ist es möglich, die Lebensqualität zu erhöhen, die Wege sicherer zu machen und die Bewältigung der Mobilität zu optimieren", sagt der zuständige Stadtrat Klaus Luger anlässlich der Präsentation des neuen Verkehrssicherheitsprogramms. In den vergangenen Monaten wurde von der Grazer Forschungsgesellschaft Mobilität ein wissenschaftlich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.