Alkohol am Steuer

Beiträge zum Thema Alkohol am Steuer

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Warum gibt es kaum schmackhafte alkoholfreie Alternativen?"

Ingrid Schein aus Rohrbach-Berg stellt sich in ihrem Leserbrief zwei Fragen zum Thema Alkohol am Steuer. Im Kommentar der Redaktion zum Artikel "Alkolenker im Bezirk Rohrbach häufen sich", der am 11./12. September erschienen ist, schreiben Sie zurecht, dass es verantwortungslos ist, angetrunken Auto zu fahren. Ebenso, dass es erschreckend viele nicht schaffen, nach einem feucht-fröhlichen Abend ein Taxi zu rufen, anstatt das eigene Fahrzeug zu lenken. Zwar möchte ich solches Verhalten in keiner...

Wer angetrunken ist, sollte nicht Auto fahren! | Foto: Smarterpix/AndreyPopov
2

Alkohol am Steuer
Alkolenker im Bezirk Rohrbach häufen sich

Wirft man einen Blick auf die letzten Blaulichtmeldungen im Bezirk Rohrbach, erkennt man, dass bei vielen Verkehrsunfällen ein positiver Alkomattest dahintersteckt.  BEZIRK ROHRBACH. In letzter Zeit häufen sich Vorfälle, in denen Alko- und Suchtgiftlenker aus dem Verkehr gezogen werden. Einen Unfall gab es in St. Stefan-Afiesl, bei dem beide Lenker bei einem Zusammenstoß angetrunken waren. Ein Fahrer hatte sogar seine ganze Familie inklusive Kinder im Alter von 12 und 9 Jahren dabei. Ein...

Mit mehr als 2 Promille
Alkolenkerin prallte gegen Pkw – 26-Jährige verletzt

Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 7. Dezember 2024, gegen 21:35 Uhr, auf der B38 von Oepping Richtung Rohrbach. In Oepping streifte sie einen entgegenkommenden Pkw, wobei beide Außenspiegel zerbrachen. ÖPPING. Die 44-Jährige, so berichtet die Polizei, setzte die Fahrt offenbar fort, ohne anzuhalten. Eine hinter ihr fahrende Frau aus dem Bezirk Eferding rief die Polizei und fuhr der Lenkerin bis zur Tankstelle beim Kreisverkehr Rohrbach nach, wo sie anhielt. Als die Polizeistreife...

Sekundenschlaf
Alkofahrer prallte gegen Garage

Ein 21-jähriger Alkofahrer aus dem Bezirk Rohrbach prallte in der Nacht auf heute, 10. Februar 2024, in der Gemeinde Peilstein gegen eine Garage und wurde dabei leicht verletzt. PEILSTEIN. Der 21-Jährige war mit seinem Auto kurz nach Mitternacht auf der B38 von Peilstein kommend Richtung Öpping unterwegs. Im Ortsgebiet Diendorf kam er laut eigenen Angaben aufgrund eines Sekundenschlafes auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort gegen eine unmittelbar neben der Fahrbahn stehende Garage. Der...

Planquadrat
2.200 Alkohol-Vortests bei Schwerpunktkontrollen in ganz OÖ

In der Nacht zum 2. Dezember 2023 führten Polizeikräfte der Landesverkehrsabteilung OÖ sowie aller Bezirk- und Stadtpolizeikommanden landesweit Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol- und Suchtgiftbeeinträchtigungen durch. OÖ. Während des gesamten Kontrollzeitraumes herrschten widrige Witterungsverhältnisse mit starkem Schneefall und schneeglatten Fahrbahnen. Neben einer Vielzahl von Unfallaufnahmen und sonstigen Hilfeleistungen wurden, so informiert die Polizei, unter anderem 2.200...

Ein Punsch kann schon zu viel sein. | Foto: molka/PantherMedia
2

Bezirk Rohrbach
Polizei verstärkt Alkoholkontrollen in der Vorweihnachtszeit

Don't drink an drive – daran erinnert Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, vor allem in der Vorweihnachtszeit. In den kommenden Wochen verstärken die Rohrbacher Exekutivbeamten die Akoholkontrollen. BEZIRK ROHRBACH. Nun hat sie wieder begonnen, die besinnliche Vorweihnachtszeit. Neben FKK (Fremde Kekse kosten) stehen zahlreiche Weihnachtsmärkte auf dem Programm. Mit ihnen steigt aber auch die Zahl der Alkoholkontrollen. Denn nicht nur im Sommer, wenn jedes Wochenende...

Nach Fahrerflucht
29-Jähriger kehrte zu Fuß zur Unfallstelle zurück

Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 25. Februar 2022, gegen 23:20 Uhr, mit seinem Pkw auf der Hanriederstraße in Rohrbach-Berg stadtauswärts und bog nach rechts in die Grabenstraße ab. Dabei kam er auf den Gehsteig und stieß gegen ein Verkehrszeichen und eine Gartenmauer. ROHRBACH-BERG. Laut Meldung der Polizei fuhr er bis zu einem Wohnhaus und ging dann zu Fuß zur Unfallstelle zurück. Zeugen verständigten die Polizei. Ein Alkotest ergab 1,5 Promille. Der Lenker wurde bei dem Unfall...

Verkehrssicherheit
Steinkellner warnt vor Alkohol am Steuer

Am 15. Mai öffnen Restaurants und Gasthäuser wieder. Die Freude darüber sollte nicht zu Alkohol am Steuer führen, appelliert jetzt Verkehrssicherheitslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) an die Bevölkerung. OÖ. Die Freude über die Wiedereröffnung der Gaststätten sollte nicht zulasten der Verkehrssicherheit gehen, mahnt Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). „Vielmehr gilt es in Erinnerung zu rufen, das Fahrzeug stehen zu lassen, wenn man zu viel Alkohol konsumiert hat. Als Alternative können...

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller rät zur eigenen und zur Sicherheit anderer, Fahrgemeinschaften zu bilden, öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder ein Taxi zu rufen. „Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, gefährdet auch seine Mitmenschen“, warnt Petermüller.  | Foto: Helmut Eder
4

Alkohol und Drogen
Polizei verstärkt Kontrollen zu Weihnachten und Silvester

Eine Häufung von Verkehrsunfällen durch Alkohol- und Drogenlenker lässt sich beim alljährlichen Jahreswechsel feststellen. Die Polizei wird auch bezirksweit Schwerpunktkontrollen durchführen. BEZIRK (hed). Die Erfahrung der Exekutive zeigt, dass sich nach dem Besuch von Weihnachtsmärkten, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. Damit das neue Jahr nicht gleich mit dem Verlust des Führerscheins und einer empfindlichen Geldstrafe beginnt,...

2,88 Promille: Alkolenker flüchtet nach Unfall

SCHLÄGL. Ein Mann aus Ulrichsberg lenkte am 2. Februar gegen 18 Uhr seinen Pkw auf der B127 von Rohrbach kommend Richtung Aigen-Schlägl. Etwa auf Höhe der Abzweigung nach Weichsberg kam er offensichtlich aufgrund einer plötzlichen Übermündung mit seinem Pkw auf der Fahrbahn zum Stillstand. Eine hinter ihm fahrende Frau aus Rohrbach übersah den auf der Fahrbahn stehenden Pkw und prallte gegen das Heck. Alkoholtest ergab 2,88 Promille Durch den Anprall dürfte der Mann wieder munter geworden sein...

Anteil der Alko-Unfälle liegt bei 5,9 Prozent – Bitte nicht alkoholisiert ans Steuer!

VCÖ stellt gravierende regionale Unterschiede von 3,1 in Wels bis 11,1 Prozent in Hermagor fest. Ö. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte Daten der Statistik Austria von 2013 bis 2016. Ganz vorne beim niedrigsten Anteil von Alko-Unfällen liegen Städte: Wels (3,1 Prozent), Graz (3,3), Wien (3,4), Waidhofen/Ybbs (3,7), Wr. Neustadt (3,9) und Linz (4,2). Von den Bezirken hat Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Den höchsten Anteil an...

  • Motor & Mobilität
Ein Bild aus glücklichen Tagen: Gabi Ortmayr mit ihrem Sohn Josef und Lebensgefährten Franz Schauer. | Foto: Foto: privat
1

"Ich finde keine Antwort auf das Warum"

Ein Alkolenker hat Franz Schauer und seinem Sohn Josef die geliebte Partnerin und Mutter genommen. ARNREIT. In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 2016 ist Gabriele Ortmayr bei einem Verkehrsunfall unschuldig ums Leben gekommen. Ein Autofahrer mit 1,98 Promille im Blut hat die 51-Jährige in Gerling „abgeschossen“. Der Mann wurde dafür vor kurzem zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt. Herr Schauer, wie erinnern Sie sich an den Unfall, bei dem Ihre Lebensgefährtin starb? Schauer: Gabi hat am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.