Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Solange Alkohol ein Genussmittel bleibt und kein Missbrauch betrieben wird, sind die gesundheitlichen Effekte deutlich im grünen Bereich. Anders sieht es da beim Rauchen aus. | Foto: Daniela Matejschek
2

Der Methusalem Code – Teil 3: Diese Drogen verlängern Ihr Leben

Alkohol in Maßen ist ein Heilmittel. Bei Zigaretten sind keine Vorteile bekannt. Die günstigen Effekte von Wein auf die Gesundheit wurden bereits von Plinius, Hippokrates und Paracelsus beschrieben. Sie verordneten Wein zur Beruhigung, als Schmerzmittel oder zum Schutz gegen Infektionen. Hildegard von Bingen verschrieb ihren „Herzwein“, einen Sud aus Weißwein, Petersilie, Essig und Honig, zur – wie die heutigen Ärzte sagen würden – „Prävention von kardiovaskulären Risiken“. Ein heißer Tee mit...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Mit den Worten "Österreich muss sich in der Drogenpolitik weiterentwickeln" fordert die Sozialistische Jugend Niederösterreich eine Legalisierung von Cannabis. | Foto: weedseedshop.com
1 1 2

Niederösterreich soll "einen durchziehen" – SJ fordert Cannabis-Legalisierung

Jugendorganisation der SPÖ Niederösterreich nutzt die finale Phase des Landtagswahlkampf für eine Forderung nach Legalisierung von Cannabis. Laut Mirza Buljubasic, Vorsitzender der SJ Niederösterreich, gebe es in Niederösterreich zwei Regionen die nach Alkohol benannt sind, daher dürfe Cannabis kein Tabuthema sein. Unter dem Motto "Ziehen wir es durch" fordert die blau-gelbe Sozialistische Jugend daher die Legalisierung von Cannabis. "Alkohol können Jugendliche in jedem Billa kaufen"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Checkpoint-Sozialpädagogen Sonja Popp und Dieter Pechatschek im Gespräch mit Jugendlichen. | Foto: Erwin Willinger
2

Disco-Tempel vermittelt seinen Gästen "Rauschkompetenz"

Checkpoint-Infostände sollen jungen Menschen im "Till Eulenspiegel" beim Umgang mit Alkohol und anderen Drogen helfen. MARKERSDORF (ew, mh). "Wir propagieren keine Abstinenz – wir stehen für einen sicheren Umgang mit der Sehnsucht nach Rausch, Party und Geschwindigkeit", sagt das Mobile Jugendservice in NÖ über seine Infostände in Diskotheken. "Unser Job ist die Förderung der Rauschkompetenz." Mehr Rauschkompetenz Die Bezirksblätter waren am Freitagabend beim "Checkpoint" im Disco-Tempel „Till...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Auch der ÖAMTC Bruck rät zur Vorsicht.

Gefahr im Straßenverkehr: Vorsicht bei Medikamenten

Medikamente sind zur Schnupfen-Zeit die Rettung, im Straßenverkehr können sie zur Gefahr werden. BEZIRK. Die Verkühlung hat einen fest im Griff, schnell ein fiebersenkendes Medikament eingenommen und dann ab ins Auto und in die Arbeit. Wer kennt das nicht? Und doch, es kann gefährlicher werden als man denkt. Verkehrstüchtigkeit vermindert Von den rund 12.000 in Österreich zugelassenen Arzneimitteln sind etwa 7.000 mit einem Warnhinweis bezüglich der Verkehrstüchtigkeit versehen, so die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Obstlt. Willy Konrath von der Landesverkehrsabteilung NÖ macht mit dem ÖAMTC auf "Sehen und gesehen werden" aufmerksam. | Foto: ÖAMTC
3

Polizei in Bruck 2017: Scharfe Kontrollen

Die Polizei im Bezirk Bruck an der Leitha setzte auch heuer auf Kontrollen im Straßenverkehr. BEZIRK. Pünktlich zum Jahresbeginn gibt das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha wieder das Verkehrsschwerpunktprogramm bekannt. Der Prävention und Sensibilisierung der Kfz-Lenker wird dabei oberste Priorität beigemessen. Sehen und gesehen werden Im ersten Quartal wird besonderes Augenmerk auf "Situativ angepasste Beleuchtung - Sehen und gesehen werden" gelegt. Bei Regen, Nebel und Dämmerung ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild
Alkovortestgerät | Foto: BPK PL/M. Mossbeck

Fünf Führerscheinabnahmen bei Planquadrat

ST. PÖLTEN (red). In der Nacht von 27. auf 28. September führte die Polizei im Bezirk St. Pölten-Land eine Schwerpunktaktion gegen Alkohol und Drogen am Steuer durch. Der Schwerpunkt der Kontrolltätigkeit lag aufgrund des Pielachtaler Dirndlkirtages entlang der Bundesstraße 39. Insgesamt wurden 140 Alkoholkontrollen durchgeführt. In fünf Fällen lag der gemessene Wert über 0,8 Promille. Ab einem Wert von 0,5 Promille wird die Weiterfahrt untersagt, ab einem Wert von 0,8 Promille der Führerschein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Markus Grünberger fragte den Beschuldigten, ob er unter Drogen stehe. | Foto: Probst
3

Prozess: In Herzogenburger Wachzimmer randaliert

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Im blütenweißen Anzug, mit Strasssteinen verziert, weißem Gilet und weißen Schuhen trat ein 20-jähriger Türke aus der Umgebung von St. Pölten vor den Richtertisch, zog einen Koran aus der Tasche, legte ihn vor Jugendrichter Markus Grünberger und schwor darauf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr straffällig zu werden. Auf die Frage des Richters, ob er unter Drogen stehe, meinte der Angeklagte, er sei seit zwei Tagen auf Entzug und zu den Vorwürfen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Einladung zur Angehörigengruppe - ein Angebot der Caritas Suchtberatung für Angehörige von abhängigen Menschen

Vermittlung von Informationen über das Thema Sucht. Möglichkeit zur Aussprache und Erfahrungsaustausch. Auseinandersetzung mit der Rolle als Angehörige/r. Die Angehörigengruppe findet unter der Leitung von Dr. Norbert Wissgott statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich! Wann: 16.12.2014 18:00:00 bis 16.12.2014, 19:30:00 Wo: Beratungszentrum der Caritas, Landstraße 29, 3910 Zwettl-Niederösterreich auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Melanie Buxbaum
Polizeibeamte hatten in der Nacht auf Fronleichnam die Sicherheit im Visier. | Foto: F. Neumayer (Symbol)

Polizei: Vier rosa Scheine abgenommen

BEZIRK TULLN. "Vier Führerscheine wurden abgenommen", informiert Bernhard Schilcher vom Bezirkspolizeikommando in Tulln. "Drei wegen Alkohol und einer wegen Suchtmittelbeeinträchtigung", zieht er Bilanz. In der Nacht auf Fronleichnam wurde im gesamten Bundesland Niederösterreich ein sicherheits- und verkehrspolizeilicher Schwerpunkt zum Thema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" durchgeführt. 176 Alko-Vortests gemacht Zwischen 17 und 2 Uhr früh waren die Beamten in und rund um Tulln unterwegs...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner | Foto: privat

"Aktion scharf" auf der Straße

Schwerpunkt-Kontrollen der Polizei: Vier Anzeigen wegen Alkohols BEZIRK LILIENFELD. In der Nacht vor Fronleichnam führte die Polizei in ganz Niederösterreich Sicherheits- und verkehrspolizeiliche Kontrollen zu "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" durch. Insgesamt waren 112 Streifen im Einsatz. Alkohol, aber keine Drogen Im Bezirk wurden 94 Alkohol-Vortests und vier Alkomat-Untersuchungen durchgeführt. Eine Anzeige gab es wegen Alkoholisierung ab 0,8 Promille, drei Anzeigen wegen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.