Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Foto: LPD NÖ
4 2

16-jähriger Alkolenker fliegt mit Porsche 40 Meter durch die Luft

Alkoholisiert, kein Führerschein und das Auto war nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Ein 16-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Amstetten lenkte laut Polizeiangaben "offensichtlich alkoholisiert" und ohne Führerschein einen nicht zum Verkehr zugelassenen Porsche Boxter von der Bundesstraße in St. Georgen/Y. in Richtung Euratsfeld. Am Beifahrersitz saß ein 15-jähriger Jugendlicher, ebenfalls aus dem Amstetten, berichtet die Polizei weiter. In einer Linkskurve verlor er wegen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Karlstein: Mit fast zwei Promille in den Gegenverkehr

Drei Verletzte bei Unfall zwischen Karlstein und Raabs KARLSTEIN. Am Freitag kam es zwischen Karlstein und Raabs zu einem schweren Unfall. Eine 24-jährige aus dem Bezirk Horn hatte etwas zu viel getankt und war trotz ihrer 1,9 Promille mit dem Auto unterwegs. In einer langgezogenen Kurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte sie den entgegenkommenden Pkw eines 25-jährigen Dobersbergers. Daraufhin kollidierte der PKW der alkoholisierten Frau...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Alkolenker stand vor Richter Markus Grünberger im Gerichtssaal in St. Pölten. | Foto: Probst

2 Promille: Alko-Lenker krachte in St. Georgen in eine Scheune

Weil er bereits zu stark betrunken war, überließ ein 19-jähriger Lehrling aus dem Bezirk Amstetten das Lenken seines Audi 80 seinem 20-jährigen Freund, der sie in der Nacht vom 26. zum 27. September 2014 in ein Amstettner Lokal brachte. Dort konsumierte das Duo gemeinsam mit einem weiteren Freund noch einiges an Alkohol, danach fuhr der mit zwei Promille stark betrunkene Fahrzeugbesitzer selbst Richtung St. Georgen/Ybbsfeld. Auf gerader Strecke krachte der Audi zunächst auf der rechten Seite in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Alkoholisierter Lenker verursacht Unfall

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich KÖNIGSBRUNN. Ein 37-jähriger Staatsbürger der Russischen Föderation lenkte am 11. Oktober 2014, gegen 01.50 Uhr, im alkoholisierten Zustand und ohne im Besitz einer Lenkberechtigung zu sein, einen Pkw auf der S5 im Gemeindegebiet Königsbrunn, von Krems kommend in Fahrtrichtung Wien. Im Fahrzeug befanden sich noch zwei weitere russische Staatsbürger. Der Lenker kam während eines Überholvorganges ins Schleudern, in der Folge rechts von der Fahrbahn ab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

18-Jähriger prallt mit Auto gegen Hausmauer

Laut Polizei war beim Unfall in St. Georgen Alkohol im Spiel. Samstagfrüh kam es in St. Georgen am Ybbsfelde zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Mann war mit zwei Freunden unterwegs und lenkte seinen Pkw in einem "durch Alkohol beeinträchtigen Zustand", als das Fahrzeug auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen ein Gebäude prallte, heißt es seitens der Polizei. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert und durch eine Hausmauer als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: Probst

2,92 Promille: Alko-Lenker fehlt Erinnerung an Unfall

BEZIRK. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten musste sich nun vor Gericht für einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verantworten. Unfall mit Ehepaar Sein massives Alkoholproblem hatte am 8. Juni 2013 nicht nur für den 33-jährigen Lenker eines PKWs schlimme Konsequenzen. Auch für ein Ehepaar, das ihm mit einem Fahrzeug entgegenkam, ist seither nichts mehr, wie es einmal war. 2,92 Promille im Blut Mit 2,92 Promille Alkohol im Blut krachte der 33-Jährige mit seinem Wagen frontal in das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ein Fehltritt in 36 Dienstjahren

SCHNEEBERGREGION. Ein Gemeindemitarbeiter verursachte in alkoholisierten Zustand einen Parkschaden und beging Fahrerflucht. Er wurde ausgeforscht. Ihm ist der Vorfall äußerst peinlich, zumal 36 einwandfreie Dienstjahre hinter ihm liegen: "Es tut mir unendlich leid. Ich habe in der Regel ab 4 Uhr früh als Schneepflugfahrer hinterm Lenkrad gesessen und meinen Dienst unfallfrei verrichtet."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Betrunkener Mopedfahrer (15) baut nächtlichen Unfall

Junger Pöchlarner rammt stehendes Auto: Handgelenk gebrochen Dumm gelaufen ist für einen 15-jährigen Schüler aus Pöchlarn eine nächtliche Partyausfahrt. Als er Samstagmorgen um 3 Uhr früh durch Neuda fuhr, rammte der alkoholisierte Teenager ein stehendes Auto eines 34-jährigen Ruprechtshofeners, der gerade Zeitungen ausführte. Der junge Mopedfahrer erlitt dabei einen Bruch des Handgelenks und klagte über Schmerzen im Oberschenkel. Ein mitfahrender 14-Jähriger aus Neuda wurde ebenfalls verletzt,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Ein 33-jähriger Autolenker aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
3

Härtere Strafe wegen Alkohol

33-jähriger Fahrzeuglenker aus Bezirk Scheibbs wegen eines tödlichen Verkehrunfalls vor Gericht BEZIRK. Ob die Alkoholisierung eines 33-jährigen Fahrzeuglenkers mitverantwortlich bei einem tödlichen Verkehrsunfall nahe Randegg im März dieses Jahres gewesen war, konnte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht geklärt werden. Strafverschärfend wirkte sie auf jeden Fall. Mit 1,5 Promille im Dunkeln "Ich habe mich gut fahrtauglich gefühlt", beteuerte der angeklagte Alkolenker, der auf seiner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Alkounfall: Frontal gegen Fahrschulauto

GMÜND. Eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Zwettl fuhr am 17. April in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand mit einem Pkw auf der Schremser Straße kommend stadteinwärts. Zeitgleich lenkte ein 15-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Gmünd, im Beisein einer Fahrschullehrerin einen Pkw auf der Schremser Straße in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Hinter dem Fahrschulauto fuhr eine 66-jährige Frau ebenso mit einem Pkw. Die 40-Jährige kam mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Tödliche Verkehrsunfälle wie im April 2012 auf der B19 in Asperhofen konnten durch Kontrollen verringert werden. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Die Generation Till fährt ohne Promill

Die Polizei verzeichnete 2013 im Vergleich zum Vorjahr weniger Verkehrsunfälle und Alkoholdelikte im Bezirk. Auch die Diskojugend im Wienerwald ist vorbildlich. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND / REGION WIENERWALD (mh). Eine positive Entwicklung verzeichnet die Einsatzstatistik der Polizei für das Jahr 2013 im Bezirk. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Anzahl der tödlichen Unfälle von acht auf drei. Generell gingen die Verkehrsunfälle mit Personenschaden um 7 Prozent zurück. Auch die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Alko-Vortests zeigen Wirkung und vermindern Alkohol-Delikte, sind sich die Postenkommandanten der Region einig. | Foto: Polizei
2

Präsenz im Kampf gegen Sünder

Polizei erfreut: Statistik unauffällig trotz hohem Verkehrsaufkommen REGION PURKERSDORF. Unzählige Autos wälzen sich tagtäglich durch den Verkehr der Region, dennoch verhalten sich die Lenker durchwegs diszipliniert, wie die Postenkommandanten berichten: "Wir haben fast nur verbautes Ortsgebiet und starkes Verkehrsaufkommen, dadurch ist der Verkehr selbst schon beruhigt", erklärt Erwin Riegler, Postenkommandant in Purkersdorf. Besonders neuralgische Stellen im Ortsgebiet sind ihm keine bekannt,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
von links: Obm.Stv. JV Föhrenau David Diabl, Obm.Stv. SJ Mathias Fenz, Obm. JVP Thomas Schrammel, Obm. JV Föhrenau Swoboda Günter, Bgm. Günter Wolf, Unfalllenker Gabriel, close to Projektmitgestalter Karim Rihan und Vizebgm. Thomas Streng
2

Präventionsveranstaltung "close to" in Schwarzau am Steinfeld

Am Mittwoch, den 11. Dezember veranstaltete die Gemeinde Schwarzau gemeinsam mit den Jugendvereinen Sozialistische Jugend, Junge ÖVP und Jugendverein Föhrenau das Präventionsprojekt CLOSE TO. Rund 30 Personen kamen zu dieser Veranstaltung, wo man einerseits die rechtlichen anderseits die menschlichen Folgen eines Verkehrsunfalles mit Personenschaden erfuhren konnte. „Es freut mich, dass diese Veranstaltung bei der Jugend so gut angenommen wurde. Es war eine sehr guter Vortrag. Die Geschichte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
Dieter Krainz ist Verkehrspsychologe beim Kuratorium für Verkehrssicherheit. | Foto: privat

Alko-Lenker: "Die meisten sind dauerhaft traumatisiert"

Der Verkehrspsychologe Dieter Krainz über Alkoholfahrten und die Folgen für die Lenker. Sie arbeiten im Rahmen von Nachschulungen mit Alko-Lenkern. Was genau wollen Sie dabei erreichen? 
DIETER KRAINZ: "Ziel ist es, Trinken von Alkohol und Autofahren zu trennen. Es geht nicht darum aus Alkoholikern Abstinenzler zu machen, das würde kaum funktionieren. Stattdessen versuche ich Strategien mit den Betroffenen auszuarbeiten, um in Zukunft ohne Alkoholvorfälle am Straßenverkehr teilzunehmen: Um zu...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.