Alkoholiker

Beiträge zum Thema Alkoholiker

Die Lenkerin wird bei der BH Hallein zur Anzeige gebracht. | Foto: BRS
2

2,6 Promille
Schwer alkoholisiert in Adnet aufgehalten

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle ging laut Polizei in der Nacht auf den 09. Juni 2024 eine  52-jährige PKW-Lenkerin aus Hallein ins Netz. ADNET. Die Frau geriet laut Polizei in Adnet in eine Verkehrskontrolle. Ein Alkomattest ergab laut Polizei 2,6 Promille. Der Lenkerin wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Lenkerin wird bei der BH Hallein zur Anzeige gebracht. Das könnte Sie auch interessieren: Brandstiftung in Golling

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bahnhof in Oberalm.  | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
3

Oberalm
Betrunkener 26-jähriger verletzt Pensionistin am Kopf

In alkoholisiertem Zustand soll ein 26-Jähriger eine Pensionistin mit einem Stein beworfen haben: Anschließend randalierte er.  OBERALM (thf). Ein 26-jährige Salzburger wird laut Polizei verdächtigt am 23. Juli vormittags die Gleiskörper der Oberalmer S-Bahnstation betreten zu haben und dann einen Stein vom Gleiskörper über die Lärmschutzwand geworfen, und dabei eine 64-jährige deutsche Staatsbürgerin, welche sich hinter der Lärmschutzwand am Gehweg befand, am Kopf getroffen zu haben. Im Zuge...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Messung ergab laut Polizei 0,64 Promille. | Foto: BRS

Stadt Salzburg
44-Jährige mit 0,64 Promille angezeigt

Eine alkoholisierte Lenkerin konnte laut Angaben der Polizei aus dem Verkehr gezogen werden. SALZBURG. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 06. Oktober 2022 wurde in Salzburg in der Plainstraße eine Fahrzeuglenkerin einer Alkoholkontrolle unterzogen. Die Fahrzeuglenkerin zeigte laut Polizei Symptome einer Alkoholisierung, die Messung ergab 0,64 Promille. Die 44-jährige Fahrzeuglenkerin wird angezeigt, die Weiterfahrt wurde ihr untersagt. >>>Mehr News aus der Stadt Salzburg lesen Sie hier.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Urteil am Landesgericht Salzburg. | Foto: Gertraud Kleemayr

Mordversuch
10 Jahre Haft für 37-jährige Halleinerin

Die 37-jährige ist wegen versuchten Mordes am Landesgericht Salzburg zu zehn Jahren Haft verurteilt worden, das Urteil ist nicht rechtskräftig. SALZBURG/HALLEIN. Die gebürtige Oberösterreicherin hatte laut Polizei am 30. Oktober 2021 mit einem langen Küchenmesser versucht ihren damaligen Freund in Hallein zu töten. Die Frau gab laut Polizei an, dass sie den Mann weder töten noch verletzen wollte.  Streit wegen Trinkverhaltens Die Frau war zum Tatzeitpunkt laut Polizei mit 1,56 Promille...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Der Alkohol bestimmte mein Leben." | Foto: Pixabay

Anonyme Alkoholiker Hallein
"Ich habe drei Flaschen Wein pro Tag getrunken"

Laut Statistik Austria sind rund 350.000 Menschen in Österreich alkoholkrank. Der Austausch hilft. HALLEIN. In Österreich wird gerne gefeiert: Zum geselligen Abend gehört aber oft auch der Alkohol dazu. Viele Menschen können ihren Alltag und das Feierabendbier voneinander trennen, einige schaffen das aber nicht und gleiten in die Alkoholsucht ab. Die anonymen Alkoholiker sind seit ihrer Gründung 1935 in den USA ein Anker in so einer Not: Auch in Hallein können sich alkoholabhängige Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sucht ist oft eine Reaktion auf Vereinsamung, große Belastungen und Sorgen im Arbeitsbereich oder in Familie und Partnerschaft. | Foto: Symbolbild Pixabay

Auswege
UMFRAGE - Die Suchtgefahr ist derzeit sehr groß

Der aktuelle Suchtbericht 2019 zeigt, dass Drogen und Alkohol nicht nur ein „Stadt-Problem“ sind. SALZBURG. Beim Pressegespräch letzte Woche, welches wegen Sicherheitsmaßnahmen online stattfand, wird deutlich, dass Sucht in Salzburg kein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Salzburg darstellt. In fast allen Bezirken sei "spürbar, dass sich der Konsum an den Zentralraum anschließt", so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. "Die Droge Nummer eins ist der Alkohol" – dass in Zeiten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Gruppe für Alkoholbetroffene und Angehörige

Bad Hofgastein: Anonyme Alkoholiker | Zu den Treffen sind zum einen Personen eingeladen, die Probleme im Umgang mit Alkohol haben, zum anderen ehemalige Alkoholoiker, die Tipps zur Vorbeugung von Rückfällen brauchen sowie Angehörige von Alkoholikern. Die Gruppenabende sind kostenlos und dienen zum anonymen und ungezwungenen Austausch in offener Atmosphäre unter psychologischer Leitung. Neue Mitglieder sin immer herzlich willkommen! Bad Hofgastein, Höhenweg 10/1. Stock (gegenüber Gärtnerei Röck)...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Gruppe für Alkoholbetroffene und Angehörige

Zu den Treffen sind zum einen Personen eingeladen, die Probleme im Umgang mit Alkohol haben, zum anderen ehemalige Alkoholoiker, die Tipps zur Vorbeugung von Rückfällen brauchen sowie Angehörige von Alkoholikern. Die Gruppenabende sind kostenlos und  dienen zum anonymen und ungezwungenen Austausch in offener Atmosphäre unter psychologischer Leitung. Neue Mitglieder sin immer herzlich willkommen! Bad Hofgastein, Höhenweg 10/1. Stock (gegenüber Gärtnerei Röck) Jeden 2. und 4. Montag im Monat von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

SHG Anonyme Alkoholiker Zell am See

SHG Anonyme Alkoholiker Zell am See. Info: 0699-1113168 Wann: 19.12.2017 10:00:00 Wo: Pfarrsaal (Rückseite), 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
1.148 Salzburger mit Alkoholproblemen wurden in diesem Jahr betreut.
1

Die Suchtprobleme nehmen zu

Die Jahresbilanz des psychosozialen Dienstes ist erschienen SALZBURG/HALLEIN (tres). 3.042 Menschen wurden im Jahr 2013 von den dreißig Mitarbeitern des psychosozialen Dienstes des Landes betreut. Die Intensität ist unterschiedlich: Sie reicht von einmaliger Beratung bis hin zu jahrelanger Betreuung von Betroffenen und ihren Familien mit Hausbesuchen. Mit 1.643 ambulant Betreuten sind die psychisch kranken Menschen die größte Gruppe. Zu Alkoholproblemen wurden 1.148 Personen im Land betreut,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wenn der Alkohol das Leben beherrscht, sollte man unbedingt Hilfe aufsuchen.

„Prost!“ ohne Maß und Ziel

Der Rückfall beginnt mit dem ersten Schluck – ein „trockener“ Alkoholiker berichtet Rund 330.000 Österreicher ab dem 16. Geburtstag sind als „chronische Alkoholiker“ zu klassifizieren, ein Viertel davon sind Frauen, drei Viertel Männer. Im Laufe des Lebens werden zehn Prozent der Österreicher alkoholkrank, sie sterben im Durchschnitt 20 Jahre früher. Ein Lungauer, der es geschafft hat, vom Alkohol loszukommen, berichtet über seine Erfahrungen. LUNGAU (tres/rec). Hannes (Name geändert) ist seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.