Mordversuch
10 Jahre Haft für 37-jährige Halleinerin

- Urteil am Landesgericht Salzburg.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Die 37-jährige ist wegen versuchten Mordes am Landesgericht Salzburg zu zehn Jahren Haft verurteilt worden, das Urteil ist nicht rechtskräftig.
SALZBURG/HALLEIN. Die gebürtige Oberösterreicherin hatte laut Polizei am 30. Oktober 2021 mit einem langen Küchenmesser versucht ihren damaligen Freund in Hallein zu töten. Die Frau gab laut Polizei an, dass sie den Mann weder töten noch verletzen wollte.
Streit wegen Trinkverhaltens
Die Frau war zum Tatzeitpunkt laut Polizei mit 1,56 Promille alkoholisiert. Die Frau war laut Angaben der Polizei alkoholsüchtig. Laut Angaben der Beschuldigten habe sie 2022 mit dem Alkoholkonsum angefangen, da sie den Verlust ihres damaligen Verlobten nicht bewältigen konnte. Der Lebensgefährte soll sie auf ihren problematischen Alkoholkonsum angesprochen haben in dessen Folge es zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen sein soll. Die Frau soll dann ein Küchenmesser geholt und es dem Lebensgefährten in Brust und Arm gestochen haben. Der Mann war laut Polizei im Brustbereich schwer verletzt worden.
Einstimmiger Schuldspruch
Die Frau bekannte sich nicht schuldig. Sie argumentierte laut Polizei, der Lebensgefährte habe ihr das Messer wegnehmen wollen, im Zuge dessen sollen diese Verletzungen entstanden sein. Der Lebensgefährte sprach hingegen von zwei absichtlichen Messerstichen. Die Geschworenen sprachen sich einstimmig für versuchten Mord aus. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Weiterer Vorwurf: Verleumdung
Der Staatsanwalt erweiterte während der Verhandlungen die Anklage um Verleumdung. Die Frau soll im Gefängnis bei der Haft- und Rechtsschutzrichterin sowie bei der Polizei den Vorwurf der Vergewaltigung gegen ihren Lebensgefährten erhoben haben. Die Frau gab nun zu, dass dieser Vorwurf nicht stimme. Sie behauptete laut Polizei von einer Zellengenossin dazu angestiftet worden zu sein.
>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.