Mordversuch
10 Jahre Haft für 37-jährige Halleinerin

Urteil am Landesgericht Salzburg. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Urteil am Landesgericht Salzburg.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Die 37-jährige ist wegen versuchten Mordes am Landesgericht Salzburg zu zehn Jahren Haft verurteilt worden, das Urteil ist nicht rechtskräftig.

SALZBURG/HALLEIN. Die gebürtige Oberösterreicherin hatte laut Polizei am 30. Oktober 2021 mit einem langen Küchenmesser versucht ihren damaligen Freund in Hallein zu töten. Die Frau gab laut Polizei an, dass sie den Mann weder töten noch verletzen wollte. 

Streit wegen Trinkverhaltens

Die Frau war zum Tatzeitpunkt laut Polizei mit 1,56 Promille alkoholisiert. Die Frau war laut Angaben der Polizei alkoholsüchtig. Laut Angaben der Beschuldigten habe sie 2022 mit dem Alkoholkonsum angefangen, da sie den Verlust ihres damaligen Verlobten nicht bewältigen konnte. Der Lebensgefährte soll sie auf ihren problematischen Alkoholkonsum angesprochen haben in dessen Folge es zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen sein soll. Die Frau soll dann ein Küchenmesser geholt und es dem Lebensgefährten in Brust und Arm gestochen haben. Der Mann war laut Polizei im Brustbereich schwer verletzt worden.

Einstimmiger Schuldspruch

Die Frau bekannte sich nicht schuldig. Sie argumentierte laut Polizei, der Lebensgefährte habe ihr das Messer wegnehmen wollen, im Zuge dessen sollen diese Verletzungen entstanden sein. Der Lebensgefährte sprach hingegen von zwei absichtlichen Messerstichen. Die Geschworenen sprachen sich einstimmig für versuchten Mord aus. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. 

Weiterer Vorwurf: Verleumdung

Der Staatsanwalt erweiterte während der Verhandlungen die Anklage um Verleumdung. Die Frau soll im Gefängnis bei der Haft- und Rechtsschutzrichterin sowie bei der Polizei den Vorwurf der Vergewaltigung gegen ihren Lebensgefährten erhoben haben. Die Frau gab nun zu, dass dieser Vorwurf nicht stimme. Sie behauptete laut Polizei von einer Zellengenossin dazu angestiftet worden zu sein.

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.