Alkolenker

Beiträge zum Thema Alkolenker

Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Raser auf der A 23 angehalten. (Symbolbild) | Foto: BMI/Pachauer
3

Fälle in Wien
Extremraser Auto abgenommen & E-Scooter mit 86 km/h unterwegs

Mit 160 km/h, also doppelt so schnell wie erlaubt, raste ein Pkw-Lenker auf der A 23 in der Donaustadt. Er wurde seinen Führerschein los, sein Fahrzeug wurde vorübergehend beschlagnahmt. Zuvor gab es in Döbling Kontrollen, wo sechs E-Scooter-Fahrer die erlaubte Geschwindigkeit überschritten. Einer fuhr ganze 86 km/h. WIEN/DONAUSTADT/DÖBLING. Die Landesverkehrsabteilung Wien führte am Mittwochabend, 11. September, eine Schwerpunktaktion im 22. Bezirk auf der Autobahn A 23 durch. Dabei wurden die...

Die nächtlichen Schwerpunktkontrollen fanden unter anderem am Mariahilfer Gürtel statt. | Foto: Markus Spitzauer
1 Video 16

Schwerpunktaktion
Wiener Polizei sagt Autorowdys den Kampf an (mit Video)

Die Wiener Polizei setzte einen nächtlichen Verkehrsschwerpunkt, um Schnellfahrer, Roadrunner sowie mögliche verkehrsuntaugliche Fahrzeuge und deren Lenker zu kontrollieren. WIEN. Die Aktion wurde im gesamten Stadtgebiet abgehalten und war eine von drei bis fünf derartigen Planquadraten, die pro Monat in der Bundeshauptstadt durchgeführt werden. 13 Beamte, eine Amtsärztin und einige Spezialfahrzeuge mit Videokameras für Geschwindigkeitsmessungen waren im Einsatz. "Schnellfahren, aggressives...

Nach einer Verfolgsjagd mit der Polizei krachte der Fahrer in eine Hauswand in der Zöppelgasse. | Foto: LPD Wien
2

Meidling: 15-jähriger Lenker krachte in Hauswand

Eine Verfolgungsjagd mit der Polizei endet für einen jugendlichen Alkolenker Donnerstagfrüh mit einer Festnahme und Sachschaden. MEIDLING. Für einen 15-Jährigen endete seine nächtliche Ausfahrt mit einem geliehenen Auto mit einer Festnahme. Bei ihm wurde ein Alkotest durchgeführt, dieser ergab einen Wert von über 1,4 Promille.   Auffällig wurden die Beamten auf den Fahrer, da er auf der Kreuzung Schönbrunner Schloßstraße / Grünbergstraße über eine rote Ampel fuhr und mit quietschenden Reifen...

Radarfotos und Bilder aus anderen bildgebenden Überwachungsverfahren gelten voraussichtlich bald als Bestrafungsgrundlage. | Foto: Foto: ÖAMTC
5 3

Radarfallen bald auch für Telefonsünder

Voraussichtliche Neuerungen 2017: Radklammern für Temposünder & Beweisführung per Radarfoto. Ö. Voraussichtlich ab 1. September soll mit den "Alkolocks" ein alternatives Bewährungssystem für alkoholauffällige Lenker in einen fünfjährigen Probebetrieb gehen. Wer sich freiwillig ein Alko-Testgerät in sein Fahrzeug einbauen lässt und an Mentoring-Gesprächen teilnimmt, kann sich die Hälfte der Führerschein-Entziehungszeit ersparen. Radarfotos als Beweis Mit dem Tag der Kundmachung der 28....

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.