Alleinerzieherinnen

Beiträge zum Thema Alleinerzieherinnen

94 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen, jedes vierte Kind in Österreich wächst in einem Eineltern-Haushalt auf, mit 15 Arbeitsstunde am Tag gehören Alleinerzieherinnen laut Studie der Arbeiterkammer zu jenen, die am meisten arbeiten. Trotzdem ist jede zweite Mutter armutsgefährdet, das waren vor der Pandemie nur 40 Prozent. | Foto: IgorTishenko/panthermedia
Aktion 2

SPÖ fordert
Unterhaltsgarantie soll Armut vermeiden

Einen „Alleinerzieherinnen-Gipfel“ fordert SPÖ-Frauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek von der Bundesregierung. „Die Situation der Alleinerzieherinnen und ihren Kindern ist dramatisch. Sie sind ohne Corona-Krise schon doppelt so oft von Armut betroffen, die Krise verschärft diese Situation zusätzlich. Ein unwürdiger Zustand in einem reichen Land wie Österreich“, so Heinisch-Hosek. Sie fordert eine Unterhaltsgarantie und eine neue Kinderkostenanalyse. Diese sei längst in Planung, kontern die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für Alleinerzieher ist es schwierig, Job und Zeit mit den Kindern zu vereinbaren. | Foto: Matka_Wariatka/Fotolia
2

Arm, ärmer, alleinerziehend
Heute ist Tag der Alleinerziehenden

Der 28. September ist der Tag der Alleinerziehenden. In Österreich gibt es rund 167.000 Familien mit Alleinerziehenden. Der Großteil davon, nämlich 91 Prozent, sind Frauen und Mütter, die sich alleine um die Kinder und deren Wohl sorgen. Und das auf Kosten ihres Einkommens und ihrer Pension: 75, 4 Prozent müssen Teilzeitjobs annehmen. Die meisten leben in Armut oder sind akut armutsgefährdet.  ÖSTERREICH. „Armut von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist ein Zeichen gesellschaftlicher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.