Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Trauern ist nicht nur Privatsache | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Familientipps zu Allerheiligen
Kinder trauern anders als Erwachsene

TIROL. Feiertage wie Allerheiligen erinnern die Bevölkerung jedes Jahr an die Menschen, die fehlen bzw. die sie verloren haben. Viele sind jedoch überfordert, wenn mit Kindern in einem Gespräch über Verlust und Tod geredet wird. Eltern sind doppelt gefordert Ein Trauerfall in der eigenen Familie oder im Freundeskreis ist immer tragisch. Die Eltern sind dabei doppelt gefordert. Sie selbst müssen den Verlust verarbeiten, zudem braucht auch der Nachwuchs besondere Unterstützung. „Vielen Eltern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gedenken für Tote auf den Friedhöfen. | Foto: Kogler
1 1

Allerheiligen - Totengedenken
Seit dem Jahr 865 Totengedenken am 1. November – mit VIDEO!

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Papst Gregor IV. entschied im Jahr 865, dass das Allerheiligen-Gedenken für die Gläubigen der Westkirche gemeinsam und jährlich am 1. November stattfindet. Mittlerweile ist Allerheiligen nicht nur ein kirchlicher, sondern auch fast europaweit ein gesetzlicher Feiertag der christlichen Kirche. Obwohl an Allerheiligen ursprünglich allen Heiligen und Märtyrern gedacht wurde, steht das Totengedenken heute im Mittelpunkt. So kommt es in der gegenwärtigen Form nicht mehr zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Katholische Jungschar empfiehlt den Zugang zum Feiertag, für Kinder besser zu gestalten.  | Foto: Pixabay/GoranH (Symbolbild)

Allerheiligen
Besserer Zugang für Kinder zum Feiertag

TIROL. Anlässlich Allerheiligen, empfiehlt die Katholische Jungschar einen kindergerechten Zugang zu dem Feiertag. Kinder hätten grundsätzlich Interesse an der Thematik, jedoch bleibt der Friedhofsgang zu Allerheiligen eine "schwer verständliche Pflichtübung", wie Stephanie Schebesch-Ruf, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar weiß.  Mit der nötigen Portion EinfühlungsvermögenDie Katholische Jungschar ruft dazu auf, das Hochfest Allerheiligen mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf den Friedhöfen wird vor allem im November an den geschmückten Gräbern der Toten gedacht.
6

Der November erinnert an Tod und Vergänglichkeit

TIROL/BEZIRK (red.). Der November ist eng mit dem Thema Tod und Vergänglichkeit verknüpft. An der Schwelle zum Winterbeginn gedenken die Menschen ihrer Verstorben an den Gräbern auf den Friedhöfen und an anderen Gedenkstätten. Blumenbedeckt, mit brennenden Kerzen, von kunstvollen Grabsteinen und Kreuzen begrenzt, präsentieren sich die Gräber auf den heimichen Friedhöfen. Der November wird mit zwei wichtigen katholischen Feiertagen eingeleitet. Das Hochfest Allerheiligen am 1. November steht für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.