Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

103 Jugend- und 80 Aktivgruppen traten in den verschiedenen Wertungsklassen zum Feuerwehr-Leistungsbewerb (Bezirkswertung) in Riedersdorf an. Hier der siegreiche Nachwuchs aus Riedersdorf in der Gruppe Jugend Silber, 2. Klasse. Mit Fahnenpatin Hermine Aschauer, Bürgermeisterin Barbara Payreder, LAbg., Bgm. anton Froschauer.  | Foto: Wolfgang Etzelsdorfer
456

Feuerwehr Bezirksbewerb
3.000 Aktive, Betreuer, Helfer, Besucher stürmten Riedersdorf

Die Feuerwehren Winden-Windegg und Allerheiligen-Lebing holten sich die Bezirks-Siege. Gastgeber FF Riedersddorf überraschte mit zwei Siegen in der Jugend. PABNEUKIRCHEN, RIEDERSDORF. 103 Jugend- und 80 Aktivgruppen mit 1.647 Startern traten in den verschiedenen Wertungsklassen zum Feuerwehr-Leistungsbewerb in Riedersdorf an und kämpften um die Bezirkssiege. Riedersdorf-Nachwuchs bejubelt Die Feuerwehr Riedersdorf mit Kommandant Höbarth war trotz der vielen Arbeit rund um den Bewerb selbst mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Helga Krückl mit ihrem schottischen Hochlandrind HCE Sunset Jewel und Sahra von Knausserwald. | Foto: privat
1 2

Maul- und Klauenseuche Petition
"Keulung von Tieren unnötig und ethisch nicht vertretbar"

Dr. Helga Krückl fordert in einer Online-Petition Alternativen zur Keulung von Tieren bei Maul- und Klauenseuche (MKS). ALLERHEILIGEN, PERG. In einer Presseaussendung schreibt Helga Krückl, die selbst einen Betrieb mit schottischen Hochlandrindern betreibt: „Tritt die für den Menschen ungefährliche Seuche in einem Betrieb auf, werden alle Tiere gekeult. Dies ist unnötig und ethisch nicht vertretbar, denn die Krankheit ist nur für fünf Prozent der Tiere tödlich. Laut Helga Krückl ist die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
7

Vereinskonzert
Überwältigender Konzertabend in Allerheiligen

Unter dem Motto „Music was my first love – and it will be my last“ ging am 12. April ein für uns ganz besonderes Konzert im Turnsaal über die Bühne. Nach zehn Jahren musikalischer Leitung sollte dies nun das letzte Konzert unseres beliebten Johannes Pilshofer werden, welcher sich von nun an (verständlicherweise) etwas mehr seiner stetig wachsenden Familie widmen möchte. Beim letzten Auftritt wollte er nochmal wissen, wieviel wirklich in uns steckt und uns mit seiner Stückauswahl definitiv an...

  • Perg
  • Carina Grasserbauer
Strudengau Cup 2024/25 Siegerehrung. Die Vereinswertung ging überlegen an Askö St. Georgen/Walde. Bildmitte Stefan Buchberger mit Preis.  | Foto: Robert Zinterhof
105

Mit Daniel Hemetsberger und Hans Pum
Strudengau-Cup feierte seine Ski-Sieger

Christina Haider von der Sportunion Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger von der Sportunion Allerheiligen dominierten den Strudengau Cup 2024/25. Beim Nachwuchs siegten Julia Windhhager, Askö St. Georgen/Walde, und Matheo Kastenhofer, SU Dimbach-Pabneukirchen. Die Vereinswertung ging überlegen an Askö St. Georgen/Walde. PABNEUKIRCHEN, STRUDENGAU. Bei der Gesamtsiegerehrung des Strudengau Cup 2024/25 im Gasthaus Samböck konnten Strudengau Obmann Josef Steiner sowie die beiden...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Vereinskonzert
Taktstockübergabe in Allerheiligen

Die Probenarbeit für das Vereinskonzert am Samstag, 12. April 2025 ist in vollem Gange! Das Programm gestaltet sich als bunte, vielfältige Mischung verschiedenster Musikrichtungen. Highlight des Abends jedoch wird die Taktstockübergabe sein, denn unsere zukünftige Kapellmeisterin Karin Schützenhofer aus Arbing ist bereits voll involviert und wird auch schon beim Konzert mitwirken und sich vorstellen. Keine Gnade kennt auch unser enthusiastischer Johannes Pilshofer bei der Stückauswahl und lässt...

  • Perg
  • Carina Grasserbauer
Florian Tischberger (SU Allerheiligen) und Christina Haider (SU Dimbach-Pabneukirchen) sind die Sieger im Strudengau-Cup 2024/25.  | Foto: Robert Zinterhof
117

Askö St. Georgen/W. Vereinssieger
Christine Haider und Florian Tischberger Strudengau Cup-Sieger 2025

Christina Haider von der Sportunion Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger  von der SU Allerheiligen dominierten den Strudengau Cup 2024/25. Die Vereinswertung ging überlegen an Askö St. Georgen/Walde. STRUDENGAU. Bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen konnten heuer sieben Rennen, sechs Riesentorläufe und ein Nachtslalom, beim Strudengau Cup durchgeführt werden. Die Austragungsorte waren Kirchberg (zwei Rennen), St. Georgen/Walde (drei Rennen) und Freistadt (zwei Rennen). Sieger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Florian Tischberger (SU Allerheiligen) und Christina Haider (SU Dimbach-Pabneukirchen) waren bei den beiden Riesentorläufen nicht zu schlagen. | Foto: Robert Zinterhof
150

Zwei Riesentorläufe an einem Tag gewonnen
Christina Haider und Florian Tischberger trumpften groß auf!

Christina Haider, SU Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger (SU Allerheiligen) dominierten die zwei Strudengau-Cup Riesentorläufe am Schorschi Hang. ST. GEORGEN/WALDE, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN, DORFSTETTEN, ALLERHEILIGEN, MÜNZBACH. Innerhalb von weniger als zwei Stunden fuhren Christine Haider und Jakob Tischberger  zweimal überlegene Bestzeit im 4. und 5. Bewerb des Strudengau Cups am Schorschi-Hang. Kurssetzer Manfred Buchberger sorgte für eine direkte Linie und damit für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Nacht-Slalom in St. Georgen/Walde: 1. Julia Hochstöger, Askö Schwertberg.  | Foto: Robert Zinterhof
1 82

Nacht-Slalom
Julia Hochstöger und Kurt Steindl zeigten groß auf

Bei perfekten Pistenverhältnissen zeigte die "Flachländerin" Julia Hochstöger, Askö Schwertberg, beim Nacht-Slalom am Schorschi-Hang groß auf. Der Senior Kurt Steindl, SU Waldhasuen-Dorfstetten, war diesmal einfach nicht zu schlagen. ST. GEORGEN/WALDE. Julia Hochstöger, Askö Schwertberg, sorgte für die Überraschung beim Nachtslalom in St. Georgen/Walde. Die Außenseiterin siegte beim 2. Lauf des Strudengau-Cups vor der Favoritin Christine Haider und Pauline Steiner, beide SU...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kerstin Unterweger (Askö St. Georgen/Walde) siegte beim Auftakt des Strudengau-Cups. Am Bild mit Stefanie und Johann Steiner, Vertreter Strudengau Cup, sowie Christian Rinnerbauer (Sparkasse Grein).  | Foto: Stefan Buchberger
1 17

Strudengau-Cup
Großartiges Comeback von Kerstin Unterweger

Sie kam, sah und siegte! Nach mehr als fünf Jahren Rennpause war Kerstin Unterweger (Buchberger) beim Auftakt des Strudengau-Cups eine Klasse für sich und bei den zwei Riesentorläufen nicht zu schlagen. ST. GEORGEN/WALDE, ALLERHEILIGEN, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN, SCHWERTBERG, KIRCHBACH. Kerstin Unterweger (Askö St. Georgen/Walde) und Florian Tischberger (SU Allerheiligen) dominierten die beiden Auftaktrennen des Strudengau-Cups in Kirchbach, Niederösterreich. Im Nachwuchs zeigten einmal mehr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Krippe in der Pfarrkirche Baumgartenberg.  | Foto: Robert Zinterhof
46

Mit Dr. Karl Hohensinner
Auf Kripperlroas durch den Bezirk Perg

Vor hundert Jahren brachte noch das Firströssl den Kindern im Bezirk Perg die Geschenke. Dann kam das Christkind und jetzt kommt auch der Weihnachtsmann. Ein überaus alter Brauch ist das Aufstellen der Weihnachtskrippen in den Pfarrkirchen. BEZIRK PERG. Der Kulturwissenschaftler Dr. Karl Hohensinner aus Grein beschäftigte sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Veränderungen des Weihnachts-Brauchtums. Dazu hat er die Erhebungsbögen eines oberösterreichischen volkskundlichen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gospels und Gesänge zum Abend heißt es am Samstag, 23. November 2024, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Pabneukirchen. Die SchonSoNetten, das Frauenensemble der Liedertafel Pabneukirchen, laden zu ihrem Abendkonzert.  | Foto: Zinterhof
34

Frauenensemble
Abendkonzert mit den SchonSoNetten

PABNEUKIRCHEN. Gospels und Gesänge zum Abend heißt es am Samstag, 23. November 2024, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Pabneukirchen. Die SchonSoNetten, das Frauenensemble der Liedertafel Pabneukirchen, laden zu ihrem Abendkonzert. Instrumental begleitet werden die zehn Sängerinnen von Renate und Manfred Raab, Matthias und Lukas Hochgatterer. Geleiten wird der Chor von Christa Hochgatterer. Unter anderem ist zu hören: Guten Abend, gut‘ Nacht von Johannes Brahms. Die Nacht von Christian Dreo....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gedenkstätte im Herbstlicht; © Pexels/Pixabay
2

Allerheiligen
Lebensraum Friedhof - Naturschutztipp des Naturschutzbundes

Für uns Menschen bieten Friedhöfe Stätten, die wir immer wieder aufsuchen können, um verstorbenen Menschen nahe zu sein. Für die heimische Flora und Fauna aber bietet ein naturnah gestalteter Friedhof eine Fülle an attraktiven Lebensräumen. Der Friedhof lebt!Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken, sie sind auch wertvolle und schützenswerte...

Jahrgang 1959/60
Volksschüler trafen sich nach 65 Jahren

Ehemalige Allerheiligener Volksschüler schwelgten nach 65 Jahren in gemeinsamen Erinnerungen. Ihr damaliger Lehrer hatte das Klassentreffen organisiert. ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Im September trafen die ehemaligen Volksschüler des Jahrgangs 1959/60 in Allerheiligen zusammen – und das nicht zum ersten Mal. Außergewöhnlich an diesen Treffen ist, dass sie vom früheren Klassenlehrer Manfred Bodingbauer organisiert werden, der im Schuljahr 1959/60 seine erste Stelle als Lehrer angetreten hatte. Er...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Gabriele Schimpl
2

Allerheiligen/Mühlkreis
Familienwandertag mit Musik und Kinderprogramm

ALLERHEILIGEN/MÜHLKREIS. Am 26. Mai lädt die Pfarre Allerheiligen zum Familienwandertag ein. Der Gottesdienst in der Kirche beginnt um 8 Uhr, die Wanderung startet um 9 Uhr. Die Teilnehmer erwartet eine markierte, überwiegend auf Wald- und Feldwegen liegende Strecke. Die ca. zehn Kilometer lange Route führt nach Dörfl und Baumgarten. Nach einer Stärkung bei der Labstation wandert man über die Steinreithmühle, Anatzhofer und Standhart zum Pfarrhof in Allerheiligen zurück. Die familienfreundliche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Alpakas' Best Friends
4

Alpakas' Best Friends
Frühlingserwachen am Alpakahof in Allerheiligen

"Alpakas' Best Friends" laden am Samstag, 16. März, von 10 bis 17 Uhr zum „Frühlingserwachen“ am Hof in Oberlebing 20, Allerheiligen. ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Auch am Hof von "Alpakas' Best Friends" in Allerheiligen hat sich der Winter bereits verabschiedet. Die Familien Breuer und Fritzl laden am Samstag, 16. März, von 10 bis 17 Uhr zum „Frühlingserwachen“ am Hof in Oberlebing 20. Die Besucher dürfen sich auf Alpakaprodukte, nette Geschenke für Ostern und regionale Schmankerl vom Bauernhof...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Vereinskonzert
Vorhang auf, Manege frei und FILM AB!

Am Palmsamstag, den 23. März 2024 um 20 Uhr verwandelt sich der Turnsaal der Volksschule Allerheiligen wieder in eine imposante Konzertbühne, denn das traditionelle Vereinskonzert des Musikvereins findet hier statt und hofft auch heuer wieder auf kräftigen Ansturm. Die Musikanten proben seit Anfang Jänner bereits unermüdlich unter der führenden Dirigentenhand von Johannes Pilshofer, der in den Proben keine Gnade walten lässt und besonderes Augenmerk darauf legt, dass auch dieses Jahr kein...

  • Perg
  • Carina Grasserbauer
Adventkonzert in der Pfarrkirche Pabneukirchen. Veranstalter SchonSoNetten mit d’Grtenhäusler und Renate und Manfred Raab. Gesamtleitung Christa Hochgatterer. | Foto: Zinterhof
23

SchonSoNetten-d'Gartenhäusler-Raab
Advent-Konzert öffnete die Herzen

PABNEUKIRCHEN, DIMBACH, ALLERHEILIGEN. Am Samstag, 16. Dezember, brachten die SchonSoNetten, der Frauenchor der Liedertafel Pabneukirchen, weihnachtliche Stimmung in die Pfarrkirche Pabneukirchen. Mit Renate und Manfred Raab aus Allerheiligen (instrumentale Begleitung und Solisten) und d’Gartenhäusler aus Dimbach waren musikalische Größen aus der Region zu Gast, die mit echter Volksmusik begeisterten und das Konzert bereicherten. Mit dem Ave Maria von Schubert, Das Licht der Weihnacht von Paul...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
 AHW Energiepark Allerheiligen | Foto: AHW Energiepark GmbH
7

Energiepark Allerheiligen hat Betrieb aufgenommen

ALLERHEILIGEN. Nach Fertigstellung der elektrotechnischen Anschlussarbeiten konnte Anfang November die neue Freiflächen-Photovoltaikanlage der Firma AHW Energiepark GmbH mit Sitz in Allerheiligen ihren Betrieb aufnehmen. Die Anlage, einschließlich des von der Naturschutzbehörde geforderten fünf Meter breiten Grüngürtels, steht auf einer Grundfläche von rund 6.000 m². 4.000 m² sind eingezäunte Anlagenfläche. Es wurden 1.070 PV-Module mit einer gesamten Modulfläche von ca. 2.100 m² und einer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Kameradschaftsbund
Totengedenken der Stadt Perg beim Kriegerdenkmal

Am Abend vor Allerheiligen lädt der Kameradschaftsbund (ÖKB) Perg zum Schweigemarsch und Totengedenken beim Kriegerdenkmal ein. PERG. Am Dienstag 31. Oktober, trifft man sich am Perger Hauptplatz ab 19.30 Uhr zur Aufstellung für den Schweigemarsch. Um 19.45 Uhr marschiert der Zug mit Glockengeläute zum Kriegerdenkmal, wo um 20 Uhr das Totengedenken stattfindet. Rudi Pichler vom Kameradschaftsbund Perg kommandiert den Festakt. Die Stadtkapelle Perg begleitet das Gedenken...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Naturschutzbund OÖ
Lebensraum Friedhof - der Friedhof lebt!

Der Friedhof lebt - diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen bieten Friedhöfe...

Dorfabend Allerheiligen
Vorhang auf, Manege frei!

Mitte November, genauer gesagt von 10.-12. November, steppt in Allerheiligen ordentlich der Bär! Die MusikerInnen vom Musikverein stellen ihre verborgensten, schauspielerischen Talente in Form von kurzen Sketchen drei Tage lang auf der Bühne zur Schau. Verbringen Sie mit uns einen humorvollen Abend und sichern Sie sich schnell Karten!   Freitag und Samstag: 20 Uhr Sonntag: 14 Uhr

  • Perg
  • Carina Grasserbauer
Friedhof Sarmingstein  | Foto: Robert Zinterhof
19

Gräber-Spaziergang zu Allerheiligen
Die letzten Worte und Bilder

BEZIRK. Ein weiterer Spaziergang auf Friedhöfen, in Kirchen und bei Grabstätten mit dem Greiner Wissenschaftler Karl Hohensinner gibt einen interessanten zeitgeschichtlichen Einblick. Mit offenen Augen kann man allerhand entdecken: Rittermode mit Schamkapseln, Kipferl, Breze, Weckerl, Spüche und viele Ehrentitel. Eingezogene und ausgestülpte Ritter Auf Grabsteinen oder Grabplatten wurden im Spätmittelalter Adelige und Schlossbesitzer in Ritterrüstungen dargestellt. Karl Hohensinner erklärt: „Es...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Mitsinn
„Warum sind wir auf der Erde?“ – Vortrag und Seminar in Perg

Der Verein Mitsinn lädt anlässlich Jakobys neuen Buches „Warum sind wir auf der Erde?“ zu einem Vortrag und Seminartag nach Perg ein. PERG. Traditionell ist Anfang November die Zeit, in der wir unserer Verstorbenen gedenken. Aber wir sollten uns schon zu Lebzeiten mit dem Tod auseinandersetzen, meint Bernard Jakoby. Er gilt im deutschsprachigen Raum als Experte für Sterben und das Leben danach. Der Verein Mitsinn lädt anlässlich Jakobys neuen Buches „Warum sind wir auf der Erde?“ zu einem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Über einen vom Installateur montierten Radonsensor und ein Steuergerät kann in Schutzgebieten der vorgeschriebene Luftaustausch im Haus vollautomatisch geregelt werden. | Foto: Eckhart Herbe
6

Fünf Bezirksgemeinden Schutzzone
Unterschätztes Gesundheitsrisiko Radon

Bereits 1988 stufte die WHO das natürlich vorkommende Edelgas Radon als krebserregend in hoher Dosis ein. Es ist in belasteten Gebieten nach Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungentumore, wird aber ebenso therapeutisch eingesetzt.  Mühl- und Waldviertel sind, auch im Europavergleich, Radon-Hotspots. 37 Gemeinden, fünf davon im Bezirk Perg,  liegen in der höchsten Belastungszone. Grund zur Panik besteht dennoch nicht. Bei Neubau und Sanierung helfen umfangreiche Beratung und auch...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.