Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Hermann Geiger mit seinem beliebtesten Modell aus Eiche.
7

Das tägliche Leben mit dem Tod

Wir verdrängen den Tod, andere leben mit ihm: Unsere Bestatter helfen Hinterbliebenen durch eine Ausnahmesituation. BEZIRK TULLN (bt). Für die meisten von uns gehört der Tod nicht zum Leben. Wir verdrängen ihn, wollen ihn nicht wahr haben, bis ein Trauerfall alles erschüttert. Am weitesten in die Gesellschaft vordringen darf der Tod zu Allerheiligen: Wir schmücken unsere Gräber mit Blumen, zünden ein Licht an und beten für unsere Verstorbenen. Verstorbene schnell abholen "Früher war es üblich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Keiner weiß, was passiert, wenn wir das Zeitliche segnen. Und doch hoffen wir, im Himmel aufgenommen zu werden. | Foto: Zeiler
2

"Will in Himmel kommen!"

Himmel oder Hölle: Am 1. November wird jedem vor Augen geführt, dass er ein Ablaufdatum hat. BEZIRK TULLN. Kurz vor Allerheiligen werden wir mit unserer Endlichkeit konfrontiert. Man beginnt zu grübeln, was passiert, wenn der letzte Vorhang fällt. Die erlaubten Bestattungsmöglichkeiten in Niederösterreich sind scheinbar grenzenlos: vom Ende als Diamant am Ring des Lebenspartners über die "Seebestattung" in der Donau bis zum Ascheregen mittels Feuerwerksrakete. Die Bezirksblätter Tulln haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.