Allerseelen

Beiträge zum Thema Allerseelen

20 Gramm Asche (links) darf man behalten, 3-4 Kilo bleiben nach der Einäscherung von einem Menschen übrig. Bestatterin Christine Pernlochner-Kügler spricht sich dafür aus, dass Naturbestattungen auch in Tirol vereinfacht werden.
1 6

Tod in Tirol – mit Umfrage
Naturbestattung in Tirol fast unmöglich

Wer die Asche eines Verstorbenen auf eigene Faust verstreut, dem droht eine Strafe von 36.000 Euro. TIROL. Tirol ist besonders streng. Was in anderen Bundesländern mittlerweile gang und gäbe ist – Naturbestattungen in Waldgebieten – wurde in Tirol erst kürzlich so gut wie unmöglich gemacht. Die gesetzliche Lage ist derart kompliziert, dass in Tirol lediglich die Gemeinde Kundl Naturbestattungen im "Wald der Ewigkeit" anbietet. Wer sich nicht an das Gesetz hält und die Asche eines Menschen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Dan Race/Fotolia
1

Allerheiligen und Allerseelen
Gedenken an unsere lieben Verstorbenen

Zu Allerheiligen und Allerseelen werden die Friedhöfe besucht wie an keinem anderen Tag im Jahr. Das Gedenken an die Verstorbenen gehört zum ältesten religiösen Verhalten der Menschen. Hintergrund Der Ursprung des Feiertages reicht bis in das 4. Jahrhundert zurück. Damals wurde an jene gedacht, die für den christlichen Glauben ihr Leben ließen und als Märtyrer starben. Es wird an "allen Heiligen" gedacht. Die Botschaft ist vom Glauben geprägt, dass viele Verstorbene als Heilige verehrt werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Walter Kaller
3

Tiroler Mundartkreis
Allerheiligen

Du bisch bei mir Ih siehch Dih nimmer! Ih her Dih nimmer! Ih gspir Dih nimmer! Aber ih woaß- Du bisch bei mir! Lilo Galley

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
2 4

Die gute Nachricht
Allerheiligen

Wir wissen nicht, wann Gott uns ruft, und zuschließt unser Lebensbuch....... Drum schau dein Leben manchmal an, ob du dereinst bestehen kannst: Ob du die richtigen Wege gehst, um welche Werte du dich drehst?.... Und hast du alles gut bedacht, gib auf dein Leben dankbar acht..... Du mußt zwar nicht vollkommen sein, doch setz den Guten Willen ein!......E. Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
„In der vollkommenen Stille hört man die ganze Welt.“ Kurt Tucholsky
28

Stille

Wo: Friedhof, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
Die TrauerRäume, die rund um Allerheiligen in Tirol geöffnet sein werden, sind eine Gelegenheit der eigenen Trauer Raum und Zeit zu schenken. | Foto: TrauerRaum

TrauerRäume rund um Allerheiligen in der Region geöffnet

TrauerRäume, die rund um Allerheiligen in Tirol geöffnet sein werden, sind eine Gelegenheit der eigenen Trauer Raum und Zeit zu schenken. „Trauern ist nicht das Problem, es ist die Lösung.“ - Dieses Zitat von Chris Paul, einer deutschen Trauerbegleiterin und Buchautorin, hat etwas Irritierendes und Tröstliches, es ermutigt, auch die traurigen Zeiten in unserem Leben anzunehmen und sie nicht zu verdrängen. In einer Zeit, in der wir meinen immer nur glücklich und zufrieden sein zu müssen, hat es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
39 44 14

Voll der Liebe sein

„Du kannst Tränen vergießen, weil ein Mensch gegangen ist, oder Du kannst lächeln, weil er gelebt hat. Du kannst Deine Augen schließen und beten, dass er wiederkehrt, oder Du kannst die Augen öffnen und all das sehen, was er hinterlassen hat. Dein Herz kann leer sein, weil Du ihn nicht mehr sehen kannst, oder Du kannst voll der Liebe sein, die ihr geteilt habt. Du kannst Dich am Morgen abwenden und im Gestern leben, oder Du kannst morgen glücklich sein wegen des Gestern. Du kannst dich an Ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
3 31 7

Begrenzt ist das Leben

„Begrenzt ist das Leben, doch unerschöpflich die Liebe.“ Alles im Leben hat seine Zeit. Die Zeit der Liebe und des Glücks. Die Zeit der Trauer und des Schmerzes. Die Zeit der dankbaren Erinnerung. Ich wünsche euch allen ein geruhsames und besinnliches Allerheiligen- und Allerseelen-Wochenende.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

geDANKEn zu AllerHeiligen ... zu Samhain

Heut' in dieser Elfennacht, unter 1000 Funkelsternen, Zauberhaftes neu erwacht, kommt, damit wir vieles lernen ... Öffne weit den eignes Herz, riech' den Nebel, spür' den Wind. Heimlich, still und ohne Schmerz sei befreit und werd' zum Kind. Kind zu werden und zu glauben, an den wunderbaren Zauber, den Besuch von Feen und Elfen, die uns zu besinnen helfen, uns erinnern an die Ahnen und uns zu mehr Liebe mahnen. Hör' Musik von dunklen Hügeln, leise durch die Wälder zieh'n. Spür' die Kräfte, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn

Nachtrag zu Allerseelen: Gedenken wir den Lebenden!

Am Tag nach Allerheiligen finden wir uns zu allen Seelen zurück. Die Toten sind wieder bei uns, wenn sie jemals von uns gegangen sind, gedachten wir ihnen doch gerade am Grabe oder irgendwo sonst. Die Toten leben weiter in unseren lebendigen Seelen, nur am "Kindergeburtstagen" wie Halloween führen sie ihr spiritives Eigenleben. Zum Festtag aller Seelen also, könnten wir doch einmal in unsere kollektive Seelenverfassung Einschau halten, wie an einem Feiermoment der gemeinheitlichen psychischen &...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
20 21 7

Leben geht – Leben kommt

Fortgehen – Heimkehren, Abschied – Wiedersehen, Trauer – Freude, Ende – Neubeginn. Der Tod ist nicht das Letzte – er ist die Tür ins ewige Leben ! Alle Aufnahmen sind vom 31.10.2014 und stammen vom Mühlauer Friedhof in Innsbruck.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Allerheiligen ist einer der höchsten Feiertage in der Römisch-Katholischen Kirche. | Foto: Symbolfoto

Gedanken an Allerheiligen und Allerseelen

Da es nicht möglich ist, für jeden Heiligen einen eigenen Feiertag zu bestimmen, findet in der Römisch-Katholischen Kirche immer am 1. November Allerheiligen statt. Allerheiligen ist ein wichtiger Tag im Zyklus unseres Kirchenjahres, wir gedenken all jener "Heiligen", die ein solches Leben führten, jedoch nicht heiliggesprochen wurden. Diesem Hochfest der Katholischen Kirche folgt am 2. November Allerseelen, wo wir aller Verstorbenen gedenken, im Grunde genommen jedoch kein Feiertag ist. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

TrauerRaum in Innsbruck öffnet seine Türen

Wir trauern nicht nur, wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Wir trauern in vielen anderen Situationen unseres Lebens. Trauer ist keine Krankheit. Trauern ist ein Weg. Trauer braucht Raum, Zeit und Ausdruck damit Trauer zur Quelle der Kraft und Lebensfreude werden kann. Zeit, die wir uns zu selten geben und nehmen. Wenn wir jedoch unsere Trauer annehmen, den Schmerz durchleben und nicht verdrängen, kann aus Trauer neue Kraft und Lebensfreude wachsen. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eröffnet in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Auf den Friedhöfen wird vor allem im November an den geschmückten Gräbern der Toten gedacht.
6

Der November erinnert an Tod und Vergänglichkeit

TIROL/BEZIRK (red.). Der November ist eng mit dem Thema Tod und Vergänglichkeit verknüpft. An der Schwelle zum Winterbeginn gedenken die Menschen ihrer Verstorben an den Gräbern auf den Friedhöfen und an anderen Gedenkstätten. Blumenbedeckt, mit brennenden Kerzen, von kunstvollen Grabsteinen und Kreuzen begrenzt, präsentieren sich die Gräber auf den heimichen Friedhöfen. Der November wird mit zwei wichtigen katholischen Feiertagen eingeleitet. Das Hochfest Allerheiligen am 1. November steht für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Detail eines restaurierten Grabkreuzes aus der Zeit um 1800.
4

„Friedhof ohne Tote“ wird „historisch“ erweitert

Kramsach (2012-11-01) – Die Erweiterung des Museumsfriedhof Tirol in Kramsach betreiben derzeit die beiden Vorstände des „Vereins Museumsfriedhof Tirol“, Hans Guggenberger und Martin Reiter. Am Gelände der Sagzahnschmiede in Kramsach, das jährlich von über 200.000 Gästen besucht wird, entstand in den vergangenen Monaten auf über 1200 Quadratmeter ein Arkadenhof mit Kapelle. In den Arkaden wird nun die historische Entwicklung der alpenländischen Grabdenkmäler dokumentiert. Bis Frühjahr 2012...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.