Allhaming

Beiträge zum Thema Allhaming

Mit Jausenboxen und Warnwesten sind die Tafelklassler jetzt bestens gewappnet für ihre Schulkarriere. | Foto: Gemeinde St. Marien

Bürgermeister Templ verteilt reflektierende Warnwesten und Jausenboxen

ST. MARIEN (red). Bürgermeister Templ verteilte an die Kinder der ersten Klasse der Volksschule St. Marien reflektierende Warnwesten. Eine Aktion, die vom OÖ. Zivilschutzverband gemeinsam mit dem Land OÖ und finanzieller Unterstützung der OÖ Versicherung, der AUVA und der HYPO-Bank durchgeführt wird. „Die Sicherheit unserer Kinder ist uns das Wichtigste. Gerade im Herbst bei Regen und bei früher Dämmerung sollen die Kinder auf dem Weg zur Schule durch die Warnwesten besser gesehen werden“, so...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Bei der Vernissage: blue danube-Geschäftsführer  Gerhard Kunesch, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal, Johann Steininger, Angelika Gall von der Mobilen Galerie und Bürgermeister Gunter Kastler. | Foto: privat

Kunst trifft Flughafen

HÖRSCHING (red). Der oberösterreichische Fotokünstler Johann Steininger stellt derzeit seine Werke am blue danube airport linz aus. Der Künstler präsentiert Panoramafotografien aus seinem Bildband „Hoamatland“, der in diesen Tagen auch in den heimischen Buchhandlungen aufliegt. Steiningers großformatige Werke auf Metall beeindrucken durch Klarheit, seine Motive stehen nie im Mittelpunkt, sondern sind wohl eingebettet in ihrer Umgebung. Die Ausstellung kann bis Ende Jänner täglich – im Rahmen...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Im biologischen Landbau ist derzeit ein Toranteil von 70 Prozent erlaubt. | Foto: Stefan Körber/fotolia

Bellaflora raus aus dem Torfhandel

Produkte auf Torfgrundlage ziehen schwere Umweltschäden nach sich. LEONDING (red). Einer der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Gartenerde ist Torf. Dieser wird aus Mooren gewonnen. Moore sind jedoch höchst gefährdete – und höchst schützenswerte – Naturgebiete: Sie speichern CO2 und sind so sehr wichtige Kohlenstoffdioxid-Regulatoren. Darum spricht bellaflora sich nun offen gegen die Verwendung von Torf aus. "Bellaflora hat sich entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Als größtes...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Gisela Peutlberger-Naderer, war selbst zwei Jahre lang Patin und übergab nun den Scheck über 2550 Euro. | Foto: Volkshilfe OÖ

Benefizveranstaltung „Kunst für dUNDu“

KEMATEN (red). Gute Tat vollbracht: Bei der Benefizveranstaltung für das Patenprojekt „dUNDu" (Du und Du) der Volkshilfe Flüchtlings- und Migrantenbetreuung konnte ein Betrag von 2550 Euro übergeben werden. Es wurden zahlreiche – von namhaften Künstlern gespendete –Werke zum Kauf angeboten. „Ich bin sehr stolz auf dieses große Zeichen der Solidarität und es verdeutlicht, wie wichtig und richtig die Grundwerte der SPÖ sind, vor allem wenn diese auch aktiv gelebt werden!“ sagt Gisela...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl

Kinder haben immer Vorrang

BEZIRK (red). Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) erhebt immer wieder das Geschwindigkeitsverhalten in Tempo-30- und Tempo-50-Zonen. Fazit: Betrachtet man die letzten fünf Jahre, überschreiten in Tempo-30-Zonen beinahe drei Viertel der Lenker die erlaubte Höchstgeschwindigkeit – jeder sechste Lenker ist mit mehr als 41 km/h unterwegs. Gilt Tempo 50, fährt immerhin noch jeder zweite Lenker schneller als erlaubt. „Den wenigsten Pkw- Lenkern ist bewusst, wie lange der Anhalteweg schon...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Beinahe acht von zehn Bewohnern in Pflegeheimen sind demenzkrank. | Foto: Alexander Raths/fotolia

Pflegekräfte brauchen Unterstützung bei Demenzpflege

BEZIRK (red). Die Überforderung im Umgang mit Pflegepersonen – speziell mit Menschen mit Demenz – führt bei vielen Pflegekräften zu Burn-out oder Ausstieg aus dem Job. Christine Adler, Ausbildungsleiterin der MAS Alzheimerakademie erklärt: „Pflegeeinrichtungen werden immer mehr mit der Thematik Demenz konfrontiert, ohne darauf gut vorbereitet zu sein. Die MAS Alzheimerhilfe will Pflegekräfte unterstützen und bietet Institutionen im Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich angepasste...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Andrea Danda-Bäck, Beatrix Kastrun, Regina Hipmair, 
Sylvia Enzenhofer, 
Brigitte Nöbauer, 
Margit Angerlehner (v.l.) | Foto: privat

Frau in der Wirtschaft Linz-Land lud ins Schuhhaus Peterseil

BEZIRK. Von Kopf bis Fuß wohlfühlen konnten sich mehr als 70 interessierte Teilnehmer, die der Einladung von Frau in der Wirtschaft Linz-Land am 23. September ins Schuhhaus Peterseil folgten. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierten sich drei Ennser Unternehmerinnen, die mit ihren Produkten großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen. Syliva Enzenhofer, Inhaberin von "Da Schuh her! Peterseil", bietet neben gesunder Schuhmode einzigartige Schuhcreme an, die auch als Lippenpflege...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Stadträtin Renate Heitz (Ansfelden), Gemeinderätin Erna Schneeberger (Wilhering), Gemeinderätin Birgit Ebner (Traun), Marita Schneeberger. | Foto: SPÖ Linz-Land

Equal Pay Day 2014

Frauen in Linz-Land arbeiten 109 Tage im Jahr ohne Entgelt BEZIRK (red). Alle Jahre richtet sich rund um den Equal Pay Day die Aufmerksamkeit auf die völlig ungerechtfertigten Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern. Im Österreichvergleich schneidet Oberösterreich nicht gut ab. Nur in Vorarlberg ist der Unterschied bei Männer- und Fraueneinkommen noch höher. Im Bezirk Linz-Land beträgt der Einkommensnachteil von weiblichen Beschäftigten gegenüber ihren männlichen Kollegen 29,8...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Wolfgang Stanek planen die nächsten Schritte der Infrastrukturmaßnahmen. | Foto: oövp

Zukunfskonzepte in Linz-Land

Straßennetz und Öffentlicher Verkehr werden weiter ausgebaut. BEZIRK (gasc). Der Bezirk Linz-Land bildet mit seiner Stellung als Wirtschaftsstandort und den vielen Verkehrsrouten einen Dreh- und Angelpunkt der Verkehrspolitik im Großraum Linz. So muss das Zusammenspiel von Individual- und öffentlichem Verkehr optimiert werden. Derzeitige Projekte im Überblick. Mit einer vierten Linzer Donaubrücke sollen Pendler von Linz-Land nach Urfahr schneller ans Ziel kommen und der Verkehr auf der...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Von nun an die Tafelklassler aus den Volksschulen Wilhering, Dörnbach und Schönering immer sicher unterwegs. | Foto: privat

Warnwesten für Tafelklassler

WILHERING (red). Dem Wilheringer Bürgermeister Mario Mühlböck und der Schulreferentin Karin Peticzka liegt die Gesundheit der Kleinsten am Herzen. Sie überreichten den jüngsten Schülern zur Feier des ersten Schultags sehr praktische Geschenke: Die Erstklässler der Volksschulen in Wilhering und Dörnbach sowie in Schönering bekamen Warnwesten des Zivilschutzverbandes, damit sie am Schulweg immer sicher unterwegs sind. Diese weit leuchtenden Zivilschutzwesten sind gerade für den kommenden Herbst...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Das neue Führungsteam der SPÖ Traun: Harald Seidl, Christoph Sagmüller, Peter Aichmayr, Rudolf Scharinger, Günter Geisberger, Ines Kleinfelder und Peter Klimczyk | Foto: privat

Personalrochade der Trauner SPÖ ist abgeschlossen

TRAUN (red). Gestärkt geht die SPÖ Traun in das kommende Wahljahr, da nun auch die letzten personellen Entscheidungen gefallen sind. Nachdem mit Vizebürgermeister Rudolf Scharinger der SPÖ-Kandidat für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr festgelegt wurde, ist nun auch das neue Führungsteam der Trauner Sozialdemokraten komplett. In der Gemeinderatssitzung wurde das neue Team bestätigt. Damit ist, die im vergangen Jahr eingeleitete, Personalrochade abgeschlossen. Zu Beginn der...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Offen für Neues zu sein, bietet oft ungeahnte Möglichkeiten – daher sollte man bei vielen Unternehmen schnuppern. | Foto: runzelkorn/fotolia

Rund um die Lehrlingsentschädigung

Den richtigen Lehrberuf mit der finanziellen Situation zu vereinbaren ist nicht immer einfach. BEZIRK (gasc). Die Höhe der Lehrlingsentschädigung kann von Branche zu Branche stark schwanken. Besonders hohe Entschädigungen gibt es etwa im Baubereich. Zusätzlich kann man noch einige weitere Förderungen in Anspruch nehmen: War man vorher beim AMS gemeldet, kann die sogenannte Entfernungsbeihilfe beantragt werden. Kosten, die durch die Fahrt zur Arbeit entstehen, können dann teilweise übernommen...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Katerstimmung in Mauthausen nach der Pleite in St. Florian. Doch auf der neuen Fussball-Anlage sollen die Siege wieder zurückkommen.

Bezirksliga Ost: "Schafft Mauthausen mit zwei Heimspielen den Weg zurück auf die Erfolgsspur?"

Ein ordentliches Wellenbad der Gefühle bekommen zurzeit die rot-weißen Fans aus Mauthausen von ihren Kampfmannschafts-Kickern serviert. Nach dem tollen Auftaktsieg auswärts gegen Doppl-Hart und dem Unentschieden gegen den SV Losenstein, folgte gegen Dietach (0:3) und Garsten (1:4) die große Ernüchterung. Dem anschließenden 5:2-Sieg und zugleich ersten Heimsieg in der neuen Fussball-Arena gegen den bislang punktelosen SC St. Valentin folgte gleich wieder der nächste Tiefschlag. 0:5 (0:1) in St....

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Eine ganze Tonne Äpfel konnte beim "Klaubenstag" in St. Marien gesammelt werden. | Foto: Thomas Markowetz
5

"Klaubenstag" in St. Marien

ST. MARIEN (red). Die katholische Männerbewegung der Pfarre St. Marien hat gemeinsam mit der "gesunden Gemeinde" in den Kindergärten der Pfarre zum gemeinsamen Äpfelklauben eingeladen. Unter dem Motto "ein Klaubenstag für den Kindergarten" haben sich am vergangenen Samstag zehn Väter mit ihren Kindern beim Pfarrhof eingefunden, um zu den – von drei Landwirten der Pfarre zur Verfügung gestellten – Apfelbäumen aufzubrechen. Das Ziel, 600 Kilogramm Äpfel zu sammeln, wurde in nur zwei...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Die "Lehre mit Matura" ist begehrt – und das schon seit sieben Jahren. | Foto: Robert Kneschke/fotolia

Die Vorzüge der Berufsmatura

280 Lehrlinge in Oberösterreich streben derzeit die Berufsmatura an. Martin Tanzer erzählt über Vorteile und den Ablauf. BEZIRK (gasc). Schon sieben Jahre lang wird Lehrlingen die Lehre mit Matura ermöglicht. Das Interesse an dem – für Lehrlinge kostenlosen – Modell übetrifft laut Martin Tanzer, dem Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Lehrlinge in OÖ, alle Erwartungen: „Derzeit streben ob der Enns etwa 6000 Lehrlinge die Matura an. Zum Vergleich: In ganz Österreich sind es etwa 15.000...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Das "Team Leitner" bei der diesjährigen Landesmeisterschaft – dort belegten sie die Spitze der Rangliste. | Foto: privat

Leitner-Lehrlinge räumen bei der Landesmeisterschaft ab

HAID (gasc). Gleich zwei Lehrlinge des Friseurbetriebs Leitner in Haid erreichten beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb Topplazierungen: Bei den Bewerben des dritten Lehrjahres erreichte Nadja Salz den ersten und Rafaela Luger den zweiten Platz. Die beiden Landesmeisterinnen sind nun ausgelernt und arbeiten weiterhin als Hair-Stylistinnen im Betrieb: "Wir sind glücklich und dankbar für die große Unterstützung, so gefördert zu werden. Es macht Spaß in so einem Betrieb zu arbeiten." Auch...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Lehrlingen werden bei der Pfeiffer Hangelsgruppe nicht nur viele Fortbildungen, sondern auch Prämien für besondere Leistungen ermöglicht. | Foto: Pfeiffer Handelsgruppe
3

Acht verschiedene Lehrberufe bei Pfeiffer

Die Pfeiffer Handeslgruppe ist zweitgrößter Lehrlingsausbildner in Oberösterreich. Ein Überblick über Gründe dafür. TRAUN (gasc). Die Pfeiffer Handelsgruppe zeichnet sich als ein Familienunternehmen mit langer Tradition aus und bildet seit rund 100 Jahren Lehrlinge im Lebensmittelhandel aus. Derzeit sind 230 Lehrlinge beschäftigt, so ist sie der zweitgrößte Lehlingsausbildner in Oberösterreich. Grund dafür: Der Lebensmittelhandel ist eine sehr krisensichere Branche. Bei der Pfeiffer...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Die Schüler freuen sich über das Geschenk zum Schulstart. | Foto: privat
3

Hörschinger Bürgermeister besucht Volksschüler

HÖRSCHING (red). Gemeinsam mit Amtsleiter und Zivilschutzbeauftragten Siegfried Sackl besuchte Bürgermeister Gunter Kastler drei erste sowie eine Vorschulklasse der Käthe Recheis-Volksschule Hörsching, um Kinderwarnwesten zu verteilen. Diese Aktion wird vom OÖ Zivilschutzverband gemeinsam mit dem Land OÖ und finanzieller Unterstützung der OÖ Versicherung, der AUVA und der Hypo-Bank im Rahmen der Polizeiaktion „Sicherer Schulweg“ durchgeführt. Bürgermeister Gunter Kastler erklärte den...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Jugendliche mit verschiedensten Wurzeln fragen nach dem Leben, wie es früher war. | Foto: privat
2

Arbeitsleben einst und jetzt

In der Produktionsschule Leonding lief ein spannendes Projekt: Die Jugendlichen in Ausbildung bekamen von Mitgliedern des Pensionistenverbands OÖ Einblicke in das Leben früher. LEONDING (gasc). In den vier Sparten Büro und Verwaltung, Holz, Gastronomie sowie Metall werden in der Produktionsschule Leonding derzeit 40 junge Erwachsene unterschiedlichster nationaler und religiöser Herkunft vorbereitet. Diese sollen so den oft schweren Einstieg ins Berufsleben schaffen. In Kooperation mit dem...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Claudia Engertsberger, Mama und Papa Zimmermann mit Gabriel und der nun großen Schwester Thea, Nadine Baumgartner | Foto: privat

Rettungssanitäter werden zu Geburtshelfern

ANSFELDEN (red). Zwei Rettunssanitäterinnen wurden in Ansfelden kürzlich zu einem ganz besonderen Einsatz gerufen: Als bei Claudia Engertsberger und Nadine Baumgartner abends der Pager schrillte, ahnten die beiden freiwilligen Einsatzkräfte noch nicht, dass sie in wenigen Minuten zu Geburtshelferinnen werden würden. Nachdem sich jedoch der Einsatzstatus von „Transport einer werdenden Mutter ins Krankenhaus“ in „Geburt ist im Gange“ änderte, setzten sie die Fahrt zum Einsatzort unter Blaulicht...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Am 24. September erfolgte der Spatenstich zum zukünftigen Kindergarten Doppl-Hart. | Foto: privat

Spatenstich für neuen Kindergarten Doppl-Hart

Die Stadt Leonding investiert weiter in den Ausbau von Kinderbetreuungs-Einrichtungen. LEONDING (red). Am ehemaligen Standort des Pfarrkindergartens in Doppl-Hart wird ein Kindergartenneubau errichtet, in dem ab Herbst 2015 der städtische Kindergarten Doppl-Hart und der Caritaskindergarten „Zum Hl. Bruder Klaus Flüe“ gemeinsam Platz finden. Untergebracht werden vier Gruppen mit jeweils 23 Kindern, wobei zwei Gruppen nach religionspädagogischem Konzept geführt werden. Das in...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Besonderes Highlight: Das Kinderschminken, es war besonders bei den kleineren Gästen beliebt. | Foto: Andreas Wenter/Permanent Moments
8

Waldkindergarten Wilhering feiert sein Zehnjähriges

WILHERING (red). Der Waldkindergarten (Waki) Wilhering besteht nun schon seit zehn Jahren. Um das zu feiern, war der gesamte Gemeindevorstand von Wilhering da, die Moderation machte Eveline Doll. Besonderer Gast war Herr Bert, er mischte sich mit wunderbaren komödiantischen Einlagen für Kinder und Erwachsene unter die Gäste. Im eigens angelegten Höhenklettergarten durften die Kinder Waldluft von ganz oben schnuppern. Weitere Höhepunkte waren die Oldtimer-Traktor-Rundfahrten, das Kasperltheater...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl

Neue Großinsolvenz in der Baubranche eröffnet

NEUHOFEN (red). Laut dem Kreditschutzverband wurde am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren über das Vermögen der Eiber-Bau GmbH eröffnet. Rund 48 Dienstnehmer und 120 Gläubiger sind von dieser Großinsolvenz betroffen. Den Verbindlichkeiten von etwa 4,55 Millionen Euro steht freies Vermögen von etwa 200.000 Euro gegenüber. Zudem ist Eiber-Bau Eigentümer einer pfandrechtlich überbelasteten Liegenschaft mit einem Verkehrswert von ungefähr 1,1 Millionen Euro. Die eigenen offenen Forderungen...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Der Apollonien-Turm in Leonding war im 19. Jahrhundert Teil eines revolutionären Befestigungssystems. Ziel war es, die Stadt erstmals ohne die Errichtung von Mauern zu schützen. Der sogenannte „Neuner Turm“ beherbergt heute das Stadtmuseum Leonding. | Foto: privat
5

Die Bedeutungen hinter Denkmälern

Bald ist Tag des Denkmals. Auch Linz-Land verfügt über eine Vielzahl an denkmalgeschützen Objekten. BEZIRK (gasc). Am Sonntag, dem 28. September, findet der 20. Tag des Denkmals in Oberösterreich statt. Dieser wird vom Bundesdenkmalamt organisiert und soll das Bewusstsein für die Vielfalt und den Wert des kulturellen Erbes stärken. Der Bezirk Linz-Land zählt aktuell 396 Objekte, die unter Denkmalschutz stehen. Die Bedeutungen dahinter Hinter dem Wort Denkmalschutz kann einiges stecken: Damit...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.