Alm

Beiträge zum Thema Alm

Wo ist der Schlüssel?

Das scheinen sich die Kühe auf der Alm zu fragen, angesichts des offroad-tauglichen Mobils, das da auf ihrer Alm aufgetaucht ist und scheinbar herrenlos am Wegesrand steht. Danke an Regionaut Stefan Riml für den witzigen Schnappschuss.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LK-Präsident Josef Hechenberger präsentiert den Informationsfolder mit Empfehlungen, wie man sich auf Almen bei Begegnungen mit Weidetieren richtig verhält. | Foto: Foto: LK Tirol/ Schießling
1

Eine Alm ist kein Streichelzoo!

LK Tirol stellt Folder mit Empfehlungen für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren vor. Aufgrund des tragischen Unfalls vor kurzem setzt die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem Almwirtschaftsverein, der Tirol Werbung und der Landesveterinärdirektion verschiedene Maßnahmen, um Wanderer für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen zu informieren. „Im Gespräch mit mehreren Fachexperten haben wir festgestellt, dass es ein Informationsdefizit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Alles was das Herz begehrt - und noch viel mehr!
1 8

Berg Heil – und an Guatn!

Ein Almfrühstück der Extraklasse kann auf der Vorderen Sulztalalm im schönen Ötztal genossen werden – unglaublicher Panoramablick inklusive! Jeden Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr bietet die Familie Grüner ein Almfrühstück mit allem was das Herz begehrt und noch viel mehr (EUR 14,-- pro Person, Reservierung oder zumindest ein kurzer Anruf wird empfohlen!). Wir starten in aller Früh bei strahlend blauem Himmel aber leider in der Früh noch eher bescheidenen Temperaturen ins wunderschöne Ötztal (von...

  • Tirol
  • Imst
  • Kanzingbühne Flaurling
LK-Präsident Josef Hechenberger präsentiert den Informationsfolder mit Empfehlungen, wie man sich auf Almen bei Begegnungen mit Weidetieren richtig verhält. | Foto: LK Tirol/Schießling
3

"Eine Alm ist kein Streichelzoo"

LK Tirol stellt Folder mit Empfehlungen für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren vor. BEZIRK/TIROL (red). Aufgrund des tragischen Unfalls im Stubaital setzt die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem Almwirtschaftsverein, der Tirol Werbung und der Landesveterinärdirektion verschiedene Maßnahmen, um Wanderer für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen zu informieren. „Im Gespräch mit mehreren Fachexperten haben wir festgestellt, dass es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hans Ebner
Die Tarrenzer Schafschied zählt zu den beeindruckendsten Almabtrieben im Tiroler Oberland.
92

Zurück nach Hause

TARRENZ (phs). Ein Sommerhighlight Jahr für Jahr ist für die Gurgltal Gemeinde die Heimkehr der wolligen Vierbeiner von ihrem Sommerdomizil. Genau zur rechten Zeit kehren heuer die Schafe von der "Hinterberg - Alm" zurück, bevor Mitte der Woche erstmals ein Wintereinbruch im Gebirge hereinfällt. Eine besondere Atmosphäre bot sich für die "Schäfer" und die Zuschauer der Anblick in der Trujegasse, wo sich die Schafherde hinunter zwang. Anschließend wurde die heiß ersehnte Rückkehr im „Bargers...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Im September stehen die Kühe während des Almabtriebs ganz im Mittelpunkt. Schön geschmückt ziehen sie Richtung Tal. | Foto: zauberin/pixabay.com
3

Almabtrieb 2013 in Tirol

In wenigen Wochen stehen die Kühe wieder ganz im Mittelpunkt. Zum Almabtrieb ruhen alle Augen auf den Viehherden. Kein Wunder, denn in dieser besonderen Zeit im September sind die Tiere wunderschön geschmückt. Einheimische verzieren sie mit Blumenkränzen und machen sie richtig schön. Da staunen dann nicht nur die Touristen, die immer häufiger zum Viehscheid, wie er auch genannt wird, vorbeischauen. Neben dem Abtrieb der Kühe ins Tal sind oftmals auch kleine Feste geboten. Leckeres Essen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Julia Berger
39

Almfest auf der Karrer Alm

Bei herrlichem Wetter wurde mit einem Gottesdienst und anschließender Unterhaltungsmusik zünftig gefeiert.Somit ging ein gelungenes Fest der neuen Pächter über die Bühne.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger

Bauern über Rückforderungen entsetzt

Almflächen: Bauernvertreter warnen vor Auswirkungen auf die Struktur im Bezirk Imst Dieser Tage haben viele Bauern Bescheide der Agrarmarkt Austria (AMA) mit brisantem Inhalt erhalten. Gegenstand sind scheinbar falsch berechnete Weideflächen auf den Almen. Die Bauern sind mit massiven Rückforderungen und Sanktionen konfrontiert, obwohl man eigentlich von einer Lösung gesprochen hat. Österreichweit stehen rund 65 Millionen an Rückzahlungen, bzw. Sanktionen im Raum, AZW-Geswchäftsführer Martin...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 21

Wanderung zur Tiefentalalm

Wanderung zur Tiefentalalm 1880m. Die schön gelegene Alm erreicht man über einen Weg oder einen Steig in ca 1,5 -2 St. Diese Wanderung ist für Kinder gut geeignet,denn Langeweile kommt auf der Alm nicht auf.Eine wunderschöne Spielwiese mit Wasser und Tieren lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Bei Livemusik vom Hüttenwirt und einer guten Jause wird diese Wanderung für jeden ein Erlebnis. Ausgangspunkt: Piösmes im Pitztal 1391m.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Ein Paradies für Pferde ist die "Feldringer Alm",jedes Jahr genießen zwischen 80 und 100 Pferde ihren Urlaub und werden vom Hirten Mathias super betreut.

Sommer in den Bergen

Wo: Feldring Alm, Ochsengarten, Ochsengarten,haiming,Kühtai auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • helga bernroithner
54

Almsegnung auf der Kieleberg Alm im Pitztal

Am Sonntag, dem 08. Juli luden die beiden "Walder" Christa und Hans Gabl zur Almsegnung auf die Kieleberg Alm 1767 M. oberhalb von Wenns. Im Rahmen einer Almmesse, musikalisch umrahmt von einer Abordnung der Musikkapelle Wald nahm Diakon Bruno Tangl die Almsegnung vor. Anschließend wurden die zahlreichen Besucher noch bei einem Almfest mit Blasmusik, Ziehharmonika, Alphörnern und natürlich auch mit gutem Essen und Trinken verwöhnt. Vom Parkplatz beim Forstgarten-Klausboden, auf der Straße in...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.