Almsommer

Beiträge zum Thema Almsommer

Im September finden zahlreiche Almabtriebe in Tirol statt.  | Foto: Pixababy/photos4you
4

Terminübersicht
Die Zeit der Almabtriebe in Tirol hat begonnen

In den nächsten Wochen finden in ganz Tirol wieder die traditionellen Almabtriebe statt. Rund 2.100 Almen gibt es in Tirol. Viele davon beheimaten in den Sommermonaten Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen. Beginnt der Herbst, kehren die Tiere wieder zurück in die Täler. Als Zeichen des Dankes, wenn der Almsommer ohne Vorfälle verlief, werden die Tiere für ihre „Heimreise“ prächtig geschmückt mit Blumen, Glocken und Schellriemen. Im Dorf werden die Tiere und ihre Hirten bereits erwartet. Die...

LHStv Josef Geisler mit den Almverantwortlichen Robert Hueber von der Spisser Schafberg Alm (li.) und Alfons Falch (re.) von der Verwall Alm. | Foto: Land Tirol
5

Almsaison 2023
Vorläufige Bilanz mit Licht und Schatten

Den mit strahlenden Sonnenschein gedeckten letzten Wochen und einem grundsätzlich guten Futterangebot auf den Almen stehen ein kalter Juni, ein nasser Juli mit Kälte und mehrfach Schneefall sowie die ständige Sorge vor Wolfsangriffen gegenüber. BEZIRK LANDECK. 173 tote Schafe, eine tote Ziege, ein totes Pferd sowie acht tote und elf verletzte Rinder sind auf Großraubtiere zurückzuführen. Im vergangenen Jahr waren es 413 tote Nutztiere. Rund 450 Tiere von sieben Almen wurden heuer nach...

Anzeige
Die Erzeugnisse sind gesund, nachhaltig und regional - und einfach gut.  | Foto: Agrarmarketing Tirol
Video 5

Ein kulinarischer Hochgenuss
Der Almsommer

Die Erzeugnisse der Almen sind gesund, nachhaltig und regional - und einfach gut. Frische Almmilch, lange gereifter Almkäse, Sennereibutter oder Produkte vom Almvieh werden in natürlicher Erzeugung vor unseren Haustüren hergestellt - ohne klimaschädliche Weltreisen, in kontrollierter Qualität, nachhaltig und traditionell produziert. Natürlich gesundAlmprodukte sind nicht nur gut für die Klimabilanz, sondern punkten mit besonderer Qualität und Güte. die natürliche Erzeugung - also die Produktion...

Matthias Pöschl (Spar-Sortimentsmanager), Christian Kröll (Erlebnissennerei Zillertal), Alexander Jeschow (MPreis) und Clemens Mair (Agrarmarketing Tirol) hoffen auf eine erfolgreiche Saison. | Foto: Kendlbacher
2

Vom Berg direkt auf den Teller
Tiroler Almsommer – Produkte mit Genusserlebnis

Der Almsommer in Tirol ist eine Zeit voller natürlicher und traditioneller Genüsse. Von der Alm direkt auf den Teller  – diese einzigartige Verbindung zeichnen die Tiroler Almprodukte aus und machen es zu etwas Besonderem. TIROL. Produkte von der Alm haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert und sind nicht nur bei Einheimischen sehr beliebt. Mit einer Vielfalt von über hundert Gräsern und Kräutern, frischer Bergluft, klarem Quellwasser und Auslauf auf den Almflächen herrschen auf der Alm...

Wolf in Tirol
Gemeinsame Lösung bei Wolfsproblematik?

TIROL. Auch in Coronazeiten ist das Thema Wolf in Tirol nicht vergessen. Der Obmann des Landwirtschaftsausschusses und Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser und sein Bauernbund-Kollege Abg. z. NR Hermann Gahr luden deshalb zu einer Expertenrunde, um endlich eine gemeinsame Lösung zur Wolfsproblematik zu finden.  Wolfsrisse steigen von Jahr zu JahrDie Situation mit der Rückkehr des Wolfes nach Tirol, spitzte sich in den vergangenen Jahren immer weiter zu. In diesem Jahr kam es sogar...

Wolf in Tirol
"Spielregeln" für Almsommer 2021 gefordert

TIROL. Drei Anträge zur Entnahme je eines Wolfes wurden in den Bezirkshauptmannschaften Innsbruck-Land, Landeck und Kitzbühel gestellt. Alle drei Anträge wurden rechtlich zurückgewiesen. Über diese Situation ist die Landwirtschafskammer äußerst verärgert. Das Problembewusstsein hinsichtlich der Wiederansiedlung von Wölfen sei trotz der vielen gerissenen Tiere in diesem Sommer immer noch nicht ausreichend gegeben, mahnt man.  Anträge zurückgewiesenDie gestellten Anträge auf die Entnahme der...

55

Hochaster Alm - Almfest mit Kräuterweihe

Zu Maria Himmelfahrt wurde oberhalb von Arzl im Pitztal auf der Hochaster Alm mit einem Dankgottesdienst und kleinem Almfest gefeiert. Während der Almmesse und Kräuterweihe mit Pfarrer Lukas meinte es der Wettergott noch gut. Die Nebelschwaden öffneten sich und man konnte sich sogar über blauen Himmel freuen. Als es dann zum Feiern ging, gab es zwischendurch doch einige Regenschauer. Aber die Familie Schlatter hatte sich für jedes Wetter gut vorbereitet. So konnte in gemütlicher Runde, guter...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Foto: TVB Pitztal
3

Regionale Kultur-Agenda Pitztal

Bäuerliche Veranstaltungsreihe pitzt-talein-talaus als erste Umsetzung startet Die regionale Kultur-Agenda Pitztal, ins Leben gerufen mit dem Ziel eine positive regionale Entwicklung zu erreichen und die Zukunftspotenziale des Pitztals aufzuzeigen, findet mit der bäuerlichen Veranstaltungsreihe pitz-talein-talaus ihre ersten praktischen Umsetzungen. Start ist am 20. Juli in der Gemeinde Jerzens. Von den vier Schwerpunkten der Kultur-Agenda – Landwirtschaft, Soziales und Jugend, Brauchtum und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
1

Neugirig

Wo: Gries im Ötztal, Längenfeld auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Stefan Riml
33

"Herz-Jesu Wochenende"

Vergangenes Wochenende wurde in ganz Tirol das traditionelle über 200 Jahre alte "Herz-Jesu-Gelöbnis" erneuert. Bei prächtigem Wetter wurde mit Bergfeuern wie z.B. auf dem Tschirgant und Prozession in vielen Orten daran erinnert. In Imsterberg wurde der Kirchtag gefeiert, die Musikkapelle aus Arzl spielte dabei zum Frühschoppen auf. Aber auch der Almsommer wurde auf der Venet- und Hochaster Alm wie auch in vielen anderen Tiroler Almen gestartet. Auf der Taschachalm im Pitztal sieht man noch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Anzeige
Foto: Ferienland Kufstein
1 14

Raus aus dem hektischen Alltag, hinein in die Wanderschuhe

Raus aus dem hektischen Alltag, hinein in die Wanderschuhe und ab in die unberührte Natur – so einfach geht’s. Atmen Sie die klare Luft, genießen Sie das traumhafte Bergpanorama – und nehmen Sie sich Zeit zum Glücklich Sein im Ferienland Kufstein. Die beliebte Urlaubsregion an der österreichisch-bayerischen Grenze, eingebettet in die majestätische Bergwelt des Zahmen und Wilden Kaisers, bietet eine enorme Vielfalt an Wander- und Themenwegen in allen Schwierigkeitsgraden. So z. B. der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.