Almsommer

Beiträge zum Thema Almsommer

Der Sommer am Lachtal und am Kreischberg laden zu Wanderausflügen ein.  | Foto: KB/ikarus.cc
3

Sommerbetrieb am Berg
Der Almsommer startet endlich am Lachtal

Am Wochenende beginnt der „Almsommer“ am Lachtal: Die Seilbahn startet den Sommerbetrieb und die Hütten sorgen für Kulinarik. Zusätzlich wurde das „Wilde Lachtal“ wurde um drei Stationen erweitert.  LACHTAL. Am Samstag, 2. Juli, beginnt der „Almsommer“ am Lachtal. Die 6er-Sesselbahn startet den Sommerbetrieb und bringt die Gäste im Juli und August immer Dienstag und Samstag von 9 bis 16 Uhr in luftige Höhen bis auf 2.000 Meter. Zusätzlich sind bereits einige Hütten für den Sommertourismus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Almsommer am Grasberg | Foto: Veronika Frank
48

Über die Almen
Von Hinterwildalpen bis ins Hinterschwabeltal

Ausgangspunkt der Almwanderung ist das Lichtenegg in Hinterwildalpen. Nach einem Stück Schotterstraße  wird der Weg schmäler und steiniger und führt als gut markierter Waldsteig bis zur Abzweigung Geiger – Eisenerzerhöhe zur Brücke Jungfernsprung. REGION. Der Sage nach floh einst eine Schwoagerin vor einem zudringlichen Reiter über die Schlucht, dem sogenannten Jungfernsprung, der Reiter stürzte bei der Verfolgung samt Pferd in die Schlucht. Links geht es nun über den steilen Kirchensteig...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
1 36

Sommer auf der Alm
Am Grasberg

Ausgangspunkt der rund zweistündigen Almwanderung ist das Lichtenegg in Hinterwildalpen. Nach einem Stück Forststraße wird der Weg schmäler und steiniger und führt in die Höhe. Beim Jungfernsprung überquert man rechts das leere Bachbett des Eisenerzer Baches und sieht an den breiteren Stellen des Weges sehr gut die Spuren der früheren Benutzung als Saumweg nach Eisenerz bzw. als Almen-Versorgungsweg Richtung Eisenerzerhöhe.  Der Sage nach floh eine Schwoagerin vor einem zudringlichem Reiter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Almhütte
17 32 4

Auf da Alm do gibt’s ka Sünd…

Die grenzenlose Freiheit in der herrlichen Bergwelt beschert den Almbewohnern ein gehobenes Lebensgefühl. Viele Liedtexte, Jodler und Erzählungen bezeugen dies. Früher waren die Almhütten ein beliebter Treffpunkt für Sennerinnen, Jäger, Bauernburschen und Viehtreiber. Doch den Erzbischöfen als Landesherren war dieses liederliche Treiben auf den Almen ein Dorn im Auge. Und so wurde in Salzburg eine Sittenordnung eingeführt: der Sittenschein für Sennerinnen. Bevor der Bauer seine Dirn auf die Alm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
15 19 5

"Almrausch - Impressionen"

Die bewimperte Alpenrose ist ein immergrüner Strauch mit stark buschigem Wuchs. Wuchshöhe: 20 - 100 cm Blütezeit: Mai - Juli (selten bis Oktober) Obwohl die Alpenrose eine Alpenpflanze ist, benötigt sie im Winter eine geschlossene Schneedecke, da sie frostempfindlich ist. Das war im letzten Winter der Fall, deshalb auch der herrliche Blütenteppich. Unter einer mit Wasserdampf gesättigten Schneedecke kann die Alpenrose überleben. An ausgeaperten Stellen erfriert die Alpenrose. (lt. Wiki)

  • Stmk
  • Mürztal
  • Huberta Steinscherer
Milchkönigin Melanie Schlagbauer und ihre Prinzessin Laura Hasler agierten als Märchenerzählerinnen und eroberten die Herzen der Kinder im Sturm. | Foto: Mlakar

Das „weiße Gold“ der Alpen

Heinz Waldhuber In Rachau wurde das Ende des Almsommers mit dem Almabtrieb und dem Milchfest gefeiert. ST. MARGARETHEN. Großes Aufatmen bei den Veranstaltern des siebenten Steirischen Milchfestes und des traditionellen Almabtriebs in der Rachau, als sich am frühen Samstag zeigte, dass es der Wettergott gut meinte und den Weg für etliche Sonnenstunden freigab: „Das wär doch verflixt gewesen, wenn uns der Wettergott einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte“, so Landwirtschaftskammerrat...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Anzeige
"SPS" spielen am 30. Juli Musik am Berg / Austropop auf der Grazer Hütte. | Foto: SPS
3

Musik am Berg mit „SPS“, Almmesse & Tullnberger Mädels auf der Grazer Hütte

Musik am Berg / Austropop mit „SPS“ – Samstag, 30. Juli 2016 ab 12.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Tamsweg erwartet Besucherinnen und Besucher auch heuer wieder ein nicht alltägliches Konzertereignis auf der Grazer Hütte auf 1.897 m Seehöhe. Unter dem Motto „Musik am Berg“ serviert Ihnen am Samstag, dem 30. Juli 2016 ab 12.00 Uhr „SPS“ feinen Austropop. Neben viel Musik verwöhnt Hüttenwirt Christan Dengg mit kulinarischen Schmankerln, wie beispielsweise Brettljause, Almkäs-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Christl Herzog und Christine Tiefenbacher trafen einander zufällig auf der Wurzer Alm. | Foto: KK

Gemeinsam seit 111 Jahren auf der Alm

Welch seltsame Blüten der Zufall doch manchmal treibt. Da drücken Christl Herzog und Christine Tiefenbacher gemeinsam die Schulbank in Aigen - dann führt sie das Leben als Sennerinnen auf unterschiedliche Almen - und gerade zum "gemeinsamen" 111. Almsommerjubiläum treffen sich die beiden zufällig auf der Wurzer Alm. Erlebt man auch nicht alle Tage.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bertl Neureuter nimmt als Halter Abschied vom Moschkogel | Foto: Damberger
3

Abschied nach 10 Almsommern am Moschkogel

Rupert Neureuter nimmt am 8. September Abschied vom Moschkogel, wo das Almvieh die Windräder umrundet Zehn Almsommer lang war der pensionierte ÖBB-Lokführer Rupert Neureuter, 65, Halter auf der Moschkogelalm zwischem Stuhleck und Pretul in einer Seehöhe von 1550 Metern. Am 8. September nimmt er Abschied vom Moschkogel, wo er mit seiner Gattin Christine in und vor der Halterhütte auch die Bergwanderer bewirtet hat. Im zu Ende gehenden Almsommer hat "Bertl" im weiten Weidegebiet dieser Alm im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.