Alois Doppler

Beiträge zum Thema Alois Doppler

Kristian Philipp (Obmann Arge Bitt schea drum) und sein Stellvetreter Alois Doppler (re.) packen hier gerade helfend an. | Foto: Alois Doppler
Video 4

Regionalitätspreis 2022 Generationen
"Bitt schea drum" – Nachbarschaftshilfe

MIT VIDEO ::: "Bitt schea drum" ist Lungauerisch und heißt "Ich bitte schön darum". Für einen Verein aus dem Bezirk Tamsweg ist dieser Satz Programm. In der Kategorie "Generationen und Zusammenleben" hat die "ARGE Bitt schea drum" den Regionalitätspreis 2022 der RegionalMedien Salzburg verliehen bekommen. LUNGAU. „Die Armutsschere in Österreich wächst immer weiter", sind sich Kristian Philipp aus St. Michael im Lungau und Alois Doppler aus Mariapfarr schon seit einiger Zeit gewiss. Der eine ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Daniela Gutschi, Berg- und Naturwacht-Bezirksleiter Alois Doppler, Berg- und Naturwacht-Landesleiter Alexander Leitner. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Berg- und Naturwacht
Alois Doppler als Bezirksleiter bestätigt

Alois Doppler wurde als Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht im Lungau bestätigt. LUNGAU. Bei einem Treffen der Berg- und Naturwacht des Landes Salzburg wurde Alois Doppler als Bezirksleiter der Wachorgane im Lungau bestätigt. Die Salzburger Berg- und Naturwacht umfasst laut dem Landes-Medienzentrum Salzburg alle Naturschutzwacheorgane im Land Salzburg. Diese ehrenamtlich tätigen Personen wollen die Behörden bei der Vollziehung bestimmter, insbesondere den Naturschutz betreffende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
„Ein unschätzbarer Dienst für unsere Gemeinschaft, damit auch kommende Generationen die Schönheiten und Besonderheiten der Landschaft im Lungau erleben können“, betonte Landesrätin Gutschi, die sich an einem Tag im Juli mit Lungauer Mitarbeitern der Berg- und Naturwacht beim Prebersee in Tamsweg getroffen hatte. Im Bild, v. li.: Alois Doppler, Traudi Doppler, Landesrätin Daniela Gutschi , Peter Ferner und Christiane Engel.  | Foto: Land Salzburg/Maximilian Brugger
Aktion

Naturschutz
Diese Wächter stehen an den Toren zu intakten Lebenswelten

„Vorbeugen und aufklären, strafen nur bei völliger Uneinsichtigkeit“ gilt als Devise für die Salzburger Berg- und Naturwacht im Lungau. Neben einem wachsamen Blick auf die Flora in der Natur – besonders in geschützten Lebensräumen – bemühen sich die Ehrenamtlichen auch um die Tierwelt: konkrete Beispiele gibt es in Unternberg, wo dem Feuerfalter und den Amphibien geholfen wird. LUNGAU. Knapp 5.000 Stunden standen 72 Ehrenamtliche der Berg- und Naturwacht im Lungau, im vergangenen Jahr, 2020, im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alois Doppler von der Salzburger Berg- und Naturwacht Lungau.
1 2

Aufpassen drauf in Weißpriach

"Wir wollen im Herbst 2016 feststellen, dass wir nicht mit groben Werkzeugen ausrücken mussten." WEISSPRIACH (pjw). "Nachdem die Salzburgerinnen und Salzburger abgestimmt und festgestellt haben, dass „unser“ Tal der schönste Platz des Landes ist, werden wir mit wesentlich mehr Besucherinnen und Besuchern zu rechnen haben", ist sich Alois Doppler von der Salzburger Berg- und Naturwacht Lungau sicher. Diese habe auch bereits verstärkte Frequenz an Gästen im Weißpriachtal wahrgenommen. Doppler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
BB-Lungau-Fußball-Experte Michael Srutek mit Regionaut Sepp Kietreiber.
4 4

Lustig war der 1. Lungauer Regionautenstammtisch!

TAMSWEG (pjw). Im Resslerstüberl der Wirtsleut' Albert und Gitti Prodinger in Tamsweg-Sauerfeld fand gestern der erste Lungauer Regionautenstammtisch statt. Lustig war's, interessante Gespräche wurden geführt und es wurden Erfahrungen ausgetauscht. Alois Doppler zum Beispiel nutzt sein Regionauten-Profil um auf die Wichtigkeit des Naturschutzes aufmerksam zu machen. Doppler ist nämlich engagiertes Mitglied der Salzburger Berg- und Naturwacht Lungau. Aber auch die Regionauten "Bücherei Lessach",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Müll in der Natur sehen die Berg- und Naturwächter Alois Doppler und Walter Gratz nicht gerne.
2

„Natur ist jedem ein Anliegen“

BB: Was macht die Berg- und Naturwacht Lungau? ALOIS DOPPLER: „Wir sind eine ehrenamtliche Organisation, die die Einhaltung beispielsweise des Naturschutzgesetzes, des Landes Salzburg unterstützt. Ein Beispiel wäre die allseits bekannte Pilzschutzverordnung, dass pro Person und Tag maximal zwei Kilogramm Pilze gesammelt werden dürfen.“ BB: Herr Gratz sind sind er Bezirksleiter. Wie ist die Berg- und Naturwacht im Bezirk Tamsweg organisiert? WalTER GRATZ: „Wir sind insgesamt acht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.