Alois Schwarz

Beiträge zum Thema Alois Schwarz

Bischof Schwarz: "Es liegt ein lähmender Nebel über diesem Land"

„Die Verantwortungsträger müssen unter Hintansetzung des eigenen Vorteils und materiellen Gewinns handeln“, so Schwarz in einem Interview mit der Kirchenzeitung „Der Sonntag“. Der Gurker Bischof Alois Schwarz hat in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung "Der Sonntag" (Klagenfurt) zur politischen und gesellschaftlichen Situation in Kärnten Stellung genommen. Schwarz: "Für viele Menschen liegt zur Zeit ein lähmender Nebel über diesem Land. Man kann die vorhandenen Schneisen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bischof Schwarz mit den Sternsingern des slowenischen Pastoralzentrums Klagenfurt Malina Koschier, Sanje Fenkart, Fiona Timko und Lucia Haab (mit Begleiter Hanzej Rosenzopf) - Pressestelle / Eggenberger

Sternsinger bei Bischof Schwarz

„Königlicher“ Besuch im Bischofshaus: Insgesamt 13 Sternsinger der Pfarre Klagenfurt-St. Lorenzen und des slowenischen Pastoralzentrums Klagenfurt haben heute mit ihren Begleitern Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz im Bischofshaus besucht und ihm die Botschaft von der Geburt Jesu in Bethlehem überbracht. „Es freut mich, dass die Sternsinger die Botschaft von Weihnachten von Haus zu Haus tragen“, sagte Bischof Schwarz. Die Stersingeraktion sei, so der Kärntner Bischof, ein Zeichen globaler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Leben ist das Dasein-dürfen

Bischof Alois Schwarz im Interview: „Durch seine Menschwerdung schenkt uns Gott Selbstachtung!“ WOCHE: In Ihrem neuen Buch schreiben Sie, mit der Geburt Jesu sei eine neue Qualität in die Welt gekommen. Sie warnen darin vor dem quantitativen Verflachen von Weihnachten. Worin besteht die Verflachung? Bischof Alois Schwarz: Mit der Geburt Jesu ist der Einzelne in seiner Selbstachtung gestärkt worden. Gott schenkt den Menschen Selbstachtung, indem er selbst Mensch wird. Das ist etwas ganz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die Basilika in Brezje, Foto: Assam

Traditionelle Dreiländerwallfahrt führt nach Udine

Die traditionelle Dreiländerwallfahrt führt Pilgerinnen und Pilger aus Kärnten, Slowenien und Friaul dieses Jahr unter dem Motto „Jungfrau Maria, Kraftquelle unserer Freude“ am Samstag, dem 29. August, nach Udine. Der Erzbischof von Udine, Dr. Pietro Brollo, wird um 11 Uhr die mehrsprachige hl. Messe vor dem Dom „Beata Vergine delle Grazie“ feiern. Konzelebranten sind der Kärntner Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, der Erzbischof von Laibach, Mag. Aloiz Uran, sowie weitere Bischöfe aus den drei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Eggenberger

15. August: Traditionelle Schiffsprozession am Wörthersee mit Kardinal Schönborn

Bereits zum 55. Mal lädt die Klagenfurter Pfarre St. Josef-Siebenhügel am Abend des Hochfestes „Mariä Himmelfahrt“ am Samstag, dem 15. August, zur traditionellen Marien-Schiffsprozession auf dem Wörther See ein. Festprediger bei der von Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz geleiteten Schiffsprozession, zu der auch heuer wieder tausende Besucher erwartet werden, ist dieses Jahr der Wiener Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn. Karten für die Marienschiffsprozession (€ 16.- / Erwachsene und €...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Diözesanbischof Alois Schwarz: "Eine Auszeit für die innere Freiheit ist wichtiger denn je"

Ein Appell an die Kärntner

Bischofs-Appell an die Kärntner, am Sonntag wählen zu gehen. Aschermittwoch ist „wichtiger denn je“.  WOCHE: Was verbinden Sie persönlich mit dem Aschermittwoch? Bischof Alois Schwarz: Ich verbinde damit den Beginn der Vorbereitungen auf das Osterfest, Tage der Neuorientierung und Neuausrichtung auf das wichtigste Fest im Kirchenjahr. Maß halten ist eine der vier Kardinaltugenden. Was bedeutet Maß halten konkret? Maß halten heißt, dass man versucht, bei allem das rechte Maß zu finden – z. B. in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.