Alpenüberquerung

Beiträge zum Thema Alpenüberquerung

Es ist die erste Alpenüberquerung per Seilbahn in Europa, die eröffnet wurde. Der "Glacier Ride II" dient als Verbindung zwischen Zermatt und Testa Grigia in Italien.  | Foto: Leitner
3

Leitner
Europas erste Seilbahn-Alpenüberquerung eröffnet

Kürzlich konnte im schweizer Zermatt ein Mega-Projekt von Leitner eröffnet werden. Wesentliche Komponenten der Bahn wurden im Leitner-Werk in Telfs entwickelt.  TIROL. Am vergangenen Wochenende konnte ein Projekt der Superlative eröffnet werden. Am Klein Matterhorn in Zermatt wurde der "Glacier Ride II" eingeweiht.  Erste Alpenüberquerung per Seilbahn in EuropaEs ist die erste Alpenüberquerung per Seilbahn in Europa, die eröffnet wurde. Der "Glacier Ride II" dient als Verbindung zwischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hannibal wird heuer wieder die Ötztaler Alpen auf spektakuläre Art und Weise erobern. | Foto: Lorenzi
1 2

Gletscherspektakel in Sölden
Hannibal zieht im Ötztal über die Alpen

Es gibt heuer nur eine Chance Hannibal zu erleben, am Freitag, den 22. April, Beginn 19:30 Uhr vor der beeindruckenden Sölder Gletscherkulisse. SÖLDEN. Beim Gletscherschauspiel Hannibal in Sölden stehen die Theaterbesucher mehr oder minder direkt auf der Bühne inmitten der natürlichen Theaterkulisse, anstelle einer künstlichen. „Theater für alle Sinne, mit Haut und Haaren“, das verspricht Jack Falkner von den Bergbahnen Sölden. Warm anziehen lohnt sich Hannibal entstammt einer alten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Buchvorstellung im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta Tirol in Fließ: Obmann Walter Stefan (li.) und Projektkoordinator Christoph Tschaikner   | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Buchvorstellung
Via Claudia Augusta im Fokus der Wissenschaft – mit VIDEO

FLIEß (otko). Zum Abschluss des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "Hereditas" wurde die dreisprachige Publikation "Contributions ut Historiae" mit Beiträgen von elf ExpertInnen präsentiert. Interreg-Projekt "Hereditas" abgeschlossen Coronakonform und im kleinsten Kreise lud der Verein Via Claudia Augusta Tirol zur Buchvorstellung ins Dokumentationszentrum nach Fließ. Im letzten Jahr konnte das große  Interreg-Projekt " Hereditas Virtual Via Claudia Augusta" abgeschlossen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Testergebnisse: In der Gemeinde Zams gibt es fünf neue Corona-Infizierte. | Foto: Othmar Kolp
1 2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Fünf neue Corona-Infizierte in Zams

BEZIRK LANDECK, ZAMS, ST. ANTON (otko). +++UPDATE+++: Nach Wanderung zweier in Deutschland wohnhafter Frauen erkrankte Gastgeberfamilie am Coronavirus.+++ Erstmals seit knapp einem Monat gibt es im Bezirk Landeck wieder einen deutlichen Anstieg bei den Corona-Infizierten. In der Gemeinde Zams liegen fünf positive Testergebnisse vor. Neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck Im Bezirk Landeck gab es seit dem 10. Juni nur noch einen bekannten Corona-Fall in St. Anton am Arlberg. Seit dem 2. Juli ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.